Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.03.2013, 21:59

2. Viertelfinale: Alle Serien wieder ausgeglichen

Mannheim gewinnt in Wolfsburg in 3. Verlängerung

Im zweiten Viertelfinale konnten der ERC Ingolstadt, die Hamburg Freezers und die Straubing Tigers die jeweiligen Serien ausgleichen. Der ERC Ingolstadt setzte sich gegen die Krefeld Pinguine hoch verdient mit 4:1-Toren durch, die Hamburg Freezers drehten gegen die Eisbären Berlin einen 1:3-Rückstand noch zum 5:3-Sieg. Durch einen 5:2-Erfolg gegen die Kölner Haie holten auch die Straubing Tigers den ersten Sieg. In der 3. Verlängerung setzten sich die Adler Mannheim bei den Grizzly Adams Wolfsburg mit 3:2-Toren durch und holten ebenfalls den ersten Sieg zum Ausgleich.

Der ERC Ingolstadt hat die Serie gegen die Krefeld Pinguine durch einen 4:1-Sieg ausgeglichen. In Überzahl brachte Joseph Motzko die Panther vor 4.381 Zuschauern in der 12. Spielminute in Führung, zwei Minuten später konnte Mark Voakes für die Pinguine bereits ausgleichen. Offensiv waren die Gäste im zweiten Abschnitt kaum zu sehen, so dass die Panther durch Tore von Michél Periard in der 25. und Jean-Francois Bouchard (31.) folgerichtig mit 3:1 in Führung gingen. Mit einem sehenswerten Solo erhöhte Joe Motzko in der 56. Minute noch zum 4:1-Endstand.

Die Hamburg Freezers haben im zweiten Spiel gegen die Eisbären Berlin durch einen 5:3-Sieg in der Serie ausgleichen können. Trotz klarer Überlegenheit der Freezers im ersten Abschnitt gingen die Eisbären durch ein Unterzahltor von André Rankel nach exakt 15 Spielminuten in Führung. Auch im zweiten Abschitt waren die Gastgeber spielbestimmend und konnten durch Jerome Flaake in der 25. Minute ausgleichen. Doch die Eisbären schlugen zurück und gingen nach einem Überzahltor von Barry Tallackson aus der 36. Minute mit einer 2:1-Führung in die zweite Pause. Im Schlussdrittel legte Darin Olver in der 46. Minute zum 1:3 für die Eisbären nach, wie aber schon im ersten Spiel der Serie kippte die Partie noch. Innerhalb von zwei Minuten brachten Colin Murphy (57.), Eric Schneider (57.) und Thomas Dolak (59.) die Freezers vor 9.180 Zuschauern mit 4:3 in Führung. In der Schlussminute erhöhte Jerome Flaake noch zum 5:3-Endstand ins leere Eisbären-Tor. Nach der Entscheidung gerieten noch einige Akteure aneinander, mit dem Resultat, dass die Hamburger Colin Muprhy und Christoph Schubert, sowie die Berliner Jamie Arniel, Mads Christensen und Ryan Caldwell je zehnminütige Disziplinarstrafen erhielten und Hamburg Duvie Westcott eine Spieldauer- Disziplinarstrafe kassierte.

Die Straubing Tigers haben ihr erstes Heimspiel gegen die Kölner Haie vor 5.817 Zuschauern mit 5:2 gewonnen und ebenfalls zum 1:1 ausgeglichen. Blaine Down brachte die Tigers in doppelter Überzahl bereits in der zweiten Minute in Führung, John Tripp glich noch im ersten Abschnitt für die Haie aus (14.). Nach torlosem Mittelabschnitt traf Rene Röthke in der 44. Minute zur erneuten Führung der Gastgeber, innerhalb von 36 Sekunden erhöhten Alexander Dotzler und Blaine Down in der 51. Minute zum 4:1. Knapp drei Minuten vor Spielende verkürzte Ales Kranjc für die Haie noch zum 2:4, Rene Röthke stelle in der 59. Minute den alten Abstand wieder her.

Ein Tor von Matthias Plachta aus der 106. Spielminute entschied die Partie zwischen den Grizzly Adams Wolfsburg und den Adlern Mannheim mit 2:3-Toren. Gerade einmal sieben Sekunden benötigten die Adler im ersten Abschnitt zum Führungstor durch Yannic Seidenberg vor 3.471 Zuschauern. Im zweiten Abschnitt glich Sebastian Furchner in der 30. Minute zunächst aus, keine zwei Minuten später legte Doug Janik für die Adler erneut vor (32.). 27 Sekunden vor der zweiten Pause konnte Kai Hospelt für die Grizzly Adams zum 2:2 erneut ausgleichen. Weder im letzten Drittel der regulären Spielzeit, noch in den ersten beiden Verlängerungen gelang einem der beiden Teams das Siegtor, so dass eine dritte Verlängerung nötig wurde.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
09.04.2025 10:06 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (13)
24.03.2013, 07:46 Uhr
WOB Grizzly
@ZEM: Hätte ich jetzt nicht anders erwartet. Da braucht man sich auch nicht wundern, warum aus der Diskussion "gemeinsames Eishockey in H" nichts werden kann, wenn keine anderen Meinungen zugelassen und akzeptiert werden.
Bewerten:6 

24.03.2013, 06:39 Uhr
Indianer (Gast)
@ZEM Mensch, wir sind die Niedersachsen und so sehe ich das einfach, Scorpions sind raus aus der Nummer und so drücke ich natürlich den Grizzlys die Daumen, ob Du das akzeptierst, interessiert mich nicht. Viel Glück heute Abend...Ihr schafft das schon.
Bewerten:5 

23.03.2013, 18:05 Uhr
ZEM (Gast)
@ Indianer....Das alles gute aus Hannover kann ich nicht akzeptieren! Ich als Scorpion drücke den Mannheimer Jungs die DAUMEN! Mitchell weiß genau wie man Playoff s Spielt....Auf gehts Mannheim!!!!
Bewerten:3 

23.03.2013, 17:14 Uhr
Indianer (Gast)
Hallo Grizzly´s ich wünsche Euch für die weiteren Spiele viel Erfolg und immer ein Tor mehr. Zeigt der Liga, wer in Niedersachsen heiß auf den Erfolg ist....ich drücke Euch die Daumen für die nächsten Spiele und schenkt der Stadt Euren Sieg zum Geburtstag...Alles Gute aus Hannover
Bewerten:6 

23.03.2013, 10:46 Uhr
EisAuge (Gast)
In diesem Spiel war alles drin - Hoffnung, Bangen, Freude, Resignation Frustabbau und Euphorie. EBB war ganz stark und bis zur 55.Min gefühlt der Sieger - und letztlich aus HH-Erfahrung dann zumeist auch Seriensieger. Dann die Explosion und es war nach dem Spiel kaum zu glauben wie es gelaufen - Spr...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 8 Kommentare anzeigen


DEL 08.04.2025, 22:04

4. Halbfinale: Berlin erreicht das Finale

Mannheim ausgeschieden

Arno Tiefensee von den Adler Mannheim und Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin.
Arno Tiefensee von den Adler Mannheim und Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben mit einem überzeugenden 6:2-Erfolg bei den Adler Mannheim die Serie mit einem Sweep für sich entschieden und ziehen mit einem 4:0-Serienstand ins Finale ein.
DEL 08.04.2025, 10:59

Vorschau auf das 4. Halbfinale der DEL-Playoffs am Dienstag

Erster Matchpuck für Berlin - Mannheim vor dem Aus

Letztes Spiel für die Adler Mannheim in der SAP-Arena?
Letztes Spiel für die Adler Mannheim in der SAP-Arena? Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Am 8. April 2025 steht das vierte Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin in der SAP Arena an. Die Eisbären Berlin führen die Best-of-Seven-Serie mit 3:0 und haben die Chance, mit einem weiteren Sieg den Einzug ins Finale perfekt zu machen.
DEL 06.04.2025, 19:35

3. Halbfinale: Haie gewinnen in Ingolstadt

Berlin feiern dritten Sieg gegen Mannheim

(L-R) Leon Hüttl vom ERC Ingolstadt, Tim Wohlgemuth und Julius Hudacek von den Kölner Haien
(L-R) Leon Hüttl vom ERC Ingolstadt, Tim Wohlgemuth und Julius Hudacek von den Kölner Haien Foto: City-Press.
Im dritten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs setzten die Eisbären Berlin ihre beeindruckende Siegesserie fort und stehen nach einem deutlichen 5:1-Erfolg gegen die Adler Mannheim kurz vor dem Finaleinzug. Die Kölner Haie sicherten sich mit einem 2:0-Auswärtssieg beim ERC Ingolstadt einen wichtigen Erf
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
4. Halbfinale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 13.04.2025, 17.00

Krefeld
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 
 

 70 %
 
 
30 % 


 70 %
 
 
30 % 


Forum: Neueste Kommentare
4. Halbfinale: Dre...
Overtime-Erfolg für Ravensburg gegen Krefeld
4. Playdown: Eisbä...
Selb steht als sportlicher Absteiger fest
Krämmer wird ein P...
Neuzugang in Bremerhaven
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Christopher Kolarz
Torwart wechselt von München nach Rosenheim
Jeremy McKenna
Stürmer wechselt von Nürnberg nach München
Nicolas Sauer
Stürmer verlässt Passau

Anzeige

TV-Tipp 09.04.2025, 19:30


Köln
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Joacim Eriksson
Torwart
Julian Herbold
Verteidiger
Ilias Burbach
Verteidiger

Anzeige

Anzeige