Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.11.2019, 11:25

2. Spieltag: Nord-Clubs mit Heimsiegen - Köln gewinnt in Mannheim

München schlägt auch Düsseldorf - Krefeld unterliegt Augsburg

Wolfsburgs Mathis Olimb gegen Schwenningens Patrick Cannone.
Wolfsburgs Mathis Olimb gegen Schwenningens Patrick Cannone. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Aktualisiert Die beiden Nord-Clubs hatten am Sonntagnachmittag mit Heimsiegen den Startschuss für den 2. Spieltag gegeben. Mannheim musste sich Köln nach Verlängerung geschlagen geben. München feierte gegen Düsseldorf den zweiten Sieg in Folge. Augsburg setzte sich nach Verlängerung in Krefeld durch. Iserlohn verlor nach Penaltyschießen gegen Straubing.

Berlins Marcel Noebels gegen Bremerhavens Justin Feser. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins sind optimal in die neue Saison gestartet. Auch am zweiten Spieltag blieben die Seestädter beim 5:0-Sieg gegen Berlin ohne Gegentor. Cory Quirk hatte bereits nach 93 Sekunden für die Pinguins vorgelegt. Jan Urbas (14.) erhöhte noch im ersten Drittel auf 2:0. Im zweiten Durchgang bauten Mark Zengerle (30.), Justin Feser (38.) und Ross Mauermann (39.) die Führung auf 5:0 aus.

Kampf um den Puck in Wolfsburg. Foto: EISHOCKEY.INFO.
In Wolfsburg erwischten die Wild Wings den besseren Start und lagen nach 35 Sekunden bereits durch ein Tor von Jamie MacQueen in Front. Garrett Festerling (9.) und Brent Aubin (17.) drehten die Partie noch vor der Pause für die Niedersachsen. Im zweiten Drittel kamen die Wild Wings durch Marcel Kurth (30.) zum Ausgleich. Anthony Rech (31.) und Alexander Johansson (41.) legten für die Grizzlys wieder vor. Mit seinem zweiten Tor sorgte Jamie MacQueen (50:) vor 3.155 Zuschauern für eine spannende Schlussphase, in der Brent Aubin (56.) die Partie mit dem 5:3 entscheiden konnte.

Beim Spiel zwischen Mannheim und Köln trafen Borna Rendulic (24.) für die Adler und Jason Akeson (29.) für die Haie jeweils im Powerplay. In der Verlängerung erzielte Jonathan Matsumoto (63.) den Siegtreffer für den KEC.

Spielszene München gegen Düsseldorf. Foto: GEPA.
München besiegte Düsseldorf mit 3:2. Alexander Barta (2.) legte für die DEG vor. Ein Doppelpack von John-Jason Peterka (4./17.9 drehte die Partie noch im ersten Drittel. Marco Nowak (39.) brachte Düsseldorf zurück. Justin Schütz (45.) gelang für München das Game-Winning-Goal.

Beim Spiel in Iserlohn nutzten die Tigers zu Beginn des zweiten Drittels ein Powerplay zum 1:0 durch Travis Turnbull (21.), Alexej Dmitriev (29.) und Brett Findlay (36.) sorgten bis zur zweiten Pause für eine 2:1-Führung der Sauerländer. Sven Ziegler (50.) sorgte mit dem 2:2 für Straubing für eine Punkteteilung nach der regulären Spielzeit. Nach einer torlosen Verlängerung hatten die Niederbayern im Penaltyschießen das bessere Ende für sich. Siegtorschütze war der Travis Turnbull.

Spielszene Krefeld gegen Augsburg. Foto: Sylvia Heimes.
Die Krefeld Pinguine verspielten eine 3:1-Führung gegen Augsburg. Justin Hodgman (7.), Grant Besse (19.) und Chad Costello (40.) konnten sich für die Pinguine in die Torschützenliste eintragen. Adam Payerl (4.) hatten den AEV zwischenzeitlich in Führung gebracht. Mit zwei Toren durch Jaroslav Hafenrichter (51./53.) glichen die Panther zum 3:3 aus. In der Verlängerung traf Simon Sezemsky (64.) zum 4:3 für Augsburg.

Spielszene Ingolstadt gegen Nürnberg. Foto: City-Press.
In Ingolstadt hat die Euphorie nach dem zweistelligen Auftaktsieg in Schwenningen am zweiten Spieltag einen Dämpfer bekommen. Gegen die Ice Tigers aus Nürnberg mussten sich die Panther mit 1:5 geschlagen geben. Nach dem ersten Drittel lagen die Franken durch Tore von Oliver Mebus (4.), Austin Cangelosi (5.) und Daniel Fischbuch (12.) mit 3:0 in Führung. Brandon Buck (21.) erhöhte 15 Sekunden nach dem Seitenwechsel auf 4:0. Ingolstadt anwortete postwendend mit dem 1:4 durch Matt Bailey (21.). Weitere Treffer konnten die Panther nicht verbuchen. Dafür traf Christopher Brown in der 52. Spielminute noch zum 5:2-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
20.02.2025 13:30 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
16.09.2019, 17:52 Uhr
Wolfi
Naja, schau mer mol, des war zwar nix bis jetzt aber C. Fischer meinte: "die Saison hat ja grad erst begonnen" :-)
Bewerten:2 

15.09.2019, 23:19 Uhr
Grizzly
War wie erwartet ein knappes Ding gewesen. Die Schwenninger hatten noch Frust von Freitag im Bauch und griffen kräftig in die Strafkiste. Auch wenn die Grizzlys gewonnen haben, gut war das noch nicht.
Bewerten:5 

15.09.2019, 21:57 Uhr
Moe
@Mannae123: Meinst Du Deine Aussagen eigentlich
ernst? Ist das was persönliches mit Dir und
Schwenningen? Die Wild Wings haben zwei Spiele
verloren. Düsseldorf auch. Steigen die auch ab?
Bewerten:12 

15.09.2019, 20:37 Uhr
Mannae123
Wie befürchtet. Wings 2.Pleite, leider
nicht DEL tauglich
Bewerten:4 

15.09.2019, 18:57 Uhr
fcbgarfield
Schöner Sieg, war so nicht zu erwarten
und schon garnicht in dieser Höhe. Hut
ab...
Bewerten:14 




DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
DEL 16.02.2025, 21:45

45. Spieltag: Derbysieg für Köln - Schwenningen unterliegt Nürnberg

Wolfsburg dreht Spektakel gegen Bremerhaven - Niederlagen für Augsburg und Iserlohn

Spielszene Berlin gegen Straubing.
Spielszene Berlin gegen Straubing. Foto: City-Press.
Am 45. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem klaren Sieg gegen Iserlohn behaupten. Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim festigten ihre Plätze in der Spitzengruppe mit Erfolgen gegen Straubing und Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 20.00

Leipzig
-:-
Herford

Wer gewinnt?

 
 

 90 %
 
 
10 % 


 90 %
 
 
10 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Dominik Tiffels
Verteidiger
Charlie Sarault
Stürmer
Frederik Storm
Stürmer

Anzeige

Anzeige