Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.11.2015, 22:27

18. Spieltag: Krefeld gewinnt Kellerduell

Siegesserien der Adler und der Freezers beendet

Ingolstadts Kubalik gegen Krefelds Torwart Thomas Duba.
Ingolstadts Kubalik gegen Krefelds Torwart Thomas Duba. Foto: Sylvia Heimes
Aktualisiert Die Krefeld Pinguine haben das Kellerduell gegen der ERC Ingolstadt nach Verlängerung gewonnen. Die Hamburg Freezers mussten sich nach fünf Siegen in Serie den Kölner Haien deutlich geschlagen geben. Nach acht Siegen in Folge gingen die Adler Mannheim beim EHC München leer aus. Heimsiege feierten auch die Düsseldorfer EG gegen die Straubing Tigers, die Augsburger Panther gegen die Eisbären Berlin und die Iserlohn Roosters gegen Wolfsburg. Der einzige Auswärtssieg gelang den Nürnberg Ice Tigers in Schwenningen.

Vor 4.161 Zuschauern gelang den Krefeldern zweimal die Führung durch Robin Weihager (7.) und Mike Collins (33.), Ingolstadt kam durch Jared Ross (20.) und Petr Taticek (34.) jeweils zum Ausgleich. Den Siegtreffer erzielte Scott Valentine (64.) in der Verlängerung.

In Köln sahen 14.271 Zuschauer sechs Tore der Gastgeber in den ersten vierzig Spielminuten. Andreas Falk (5.) und Ryan Jones nutzten zwei Überzahlsituationen im ersten Durchgang. Ryan Jones (30.), Philip Gogulla (32.), Sebastian Uvira (34.) und erneut Philip Gogulla (38.) legten im zweiten Drittel nach. Für die Hanseaten konnte Nicolas Krämmer im Powerplay noch den Ehrentreffer markieren.

Nach zuletzt acht Siegen in Folge mussten sich die Adler Mannheim vor 5.970 Zuschauern beim EHC Red Bull München mit 2:5 geschlagen geben. Sinan Akdag in doppelter Überzahl (3.) und Glen Metropolit (18.) legten im ersten Abschnitt zweimal für die Adler vor, Daniel Sparre war in der zehnten Minute zum zwischenzeitlichen Ausgleich zur Stelle. In der 32. Minute konnte Mads Christensen für die Bayern zum 2:2 egalisieren, keine zwei Minuten später war Jeremy Dehner zum 3:2 zur Stelle. Noch im zweiten Abschnitt erhöhte Jason Jaffray (40.), Dominik Kahun setzte in der 48. Minute den Schlusspunkt.

Die Düsseldorfer EG hat sich vor 6.213 Zuschauern gegen die Straubing Tigers mit 4:2 durchgesetzt. Martin Hinterstocker traf in der 14. Minute zunächst zur Führung der Gäste, die anschließend innerhalb von zwei Sekunden zwei Strafzeiten kassierten. Die doppelte Überzahl nutzte Stephan Daschner in der 15. Minute zum Ausgleich, Ken-Andre Olimb war in der 32. Minute zur erstmaligen Führung der Gastgeber zur Stelle. Keine drei Minuten später konnte Austin Madaisky für die Tigers zum 2:2 ausgleichen, Tim Schüle brachte die DEG in der 49. Minute erneut in Führung. Den Schlusspunkt setzte Bernhard Ebner in der 59. Minute in Unterzahl mit einem Treffer ins leere Gehäuse.

Mit 1:3 mussten sich die Schwenninger Wild Wings vor 4.063 Zuschauern gegen die Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg geschlagen geben. Die Führung der Gäste durch Matt Murley (14.) konnte Damien Fleury in Unterzahl noch ausgleichen (18.). Leonhard Pföderl (38.) und Sasa Martinovic (53.) trafen in der Folge zum Sieg der Franken.

Die Augsburger Panther haben sich gegen die Eisbären Berlin mit 4:2 durchgesetzt und belegen weiterhin Tabellenplatz sechs, während die Eisbären weiterhin zwei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Mannheim haben. T.J. Trevelyan brachte die Panther vor 5.824 Zuschauern in der 13. Minute in Führung, im zweiten Abschnitt drehten Barry Tallackson (22.) und Marcel Noebels (35.) die Partie für den Rekordmeister. Mit seinem zweiten Tor des Abends konnte T.J. Trevelyan in der 45. Minute in Überzahl zum 2:2 ausgleichen. 92 Sekunden vor Spielende brachte Thomas Holzmann die Panther dann erneut in Führung, Aleksander Polaczek legte knapp eine Minute später noch zum 4:2-Endstand nach.

Zum Abschluss des Tages haben sich die Iserlohn Roosters durch ein 1:0 gegen die Grizzlys Wolfsburg auf den zweiten Tabellenplatz verbessert. Das Tor des Tages vor 4.101 Zuschauern erzielte Ryan Button in Überzahl in der 11. Spielminute.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
21.02.2025 13:20 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
16.11.2015, 15:05 Uhr
VSGirl (Gast)
Na ja, wer halt gerade mal 20 Mal auf das Nürnberger Tor schießt, hat es vielleicht auch nicht verdient zu gewinnen. So schlecht habe ich die Jungs vom SERC in dieser Saison noch nicht gesehen. Ich hoffe, dass sie sich bis Mittwoch berappeln, sonst gibt es die erste richtige Klatsche in der Saison.
Bewerten:2 

16.11.2015, 09:33 Uhr
SR (Gast)
Kompliment vor allem an Colin Fraser, der zwar jeden Faustkampf haushoch verliert, aber sich trotzdem nicht zu schade ist, weiter zu provozieren ;-)
Bewerten:1 

15.11.2015, 20:17 Uhr
Wild wing 72 (Gast)
Kompliment an die Nürnberger Fans!! Aber was die Manschaft heute gezeigt hat war unterirdisch! Sie haben zwar gewonnen! Aber nur 3 Punkte! Wer bewusst Strafen provuziert, und versucht Spieler auszuschalten, damit man gewinnt! Ist schon sehr stark von entlassungen gebrägt! Schade eigentlich! Ich dach...
Weiterlesen Bewerten:1 




DEL 21.02.2025, 10:54

Vorschau auf den 47. Spieltag der DEL

Straubing gegen Schwenningen - Wolfsburg erwartet Ingolstadt

Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt.
Wolfsburg erwartet Tabellenführer Ingolstadt. Foto: Ivo Jaschick.
Vorschau Der 47. Spieltag der DEL reist Tabellenführer Ingolstadt nach Wolfsburg. Die Grizzlys überraschten zuletzt mit einem 2:1-Auswärtssieg bei den Adler Mannheim. Ingolstadt hielt die Verfolger mit einem knappen 3:2-Sieg bei der Düsseldorfer EG weiter auf Distanz.
DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
47. Spieltag Konferenz (7)
18:00

DEL2
49. Spieltag Konferenz (7)
19:30

Oberliga
44. Spieltag Nord Konferenz (6)
20:00

Oberliga
52. Spieltag Süd Konferenz (6)
20:00


Anzeige

Tippspiel 23.02.2025, 14.00

Frankfurt
-:-
Düsseldorf

Wer gewinnt?

 
 

 82 %
 
 
18 % 


 82 %
 
 
18 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Raik Rennert
Stürmer
Blaine Byron
Stürmer

Anzeige

Anzeige