Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 15.11.2013, 22:04

18. Spieltag: Derbysiege für Haie und ERC

Anschutz-Teams punkten dreifach - Aufsteiger siegt auswärts

Die Kölner Haie haben die Tabellenführung am 18. Spieltag verteidigt. Gegen die Krefeld Pinguine setzte sich der Spitzenreiter im Derby mit 6:1-Toren durch und liegt weiterhin drei Punkte vor den Nürnberg Ice Tigers, die sich gegen die Augsburger Panther mit 3:0 durchsetzten. Im Duell zwischen Rekordmeister und Vorgänger behielten die Berliner Eisbären gegen die Adler Mannheim mit 4:2 die Oberhand, der ERC Ingolstadt entschied das Derby gegen die Straubing Tigers mit 1:0 für sich. Die Hamburg Freezers feierten einen ungefährdeten 3:0-Sieg gegen die Düsseldorfer EG, die Schwenninger Wild Wings punkteten in Iserlohn dreifach. Einen knappen 2:1-Sieg holte der EHC München gegen die Grizzly Adams Wolfsburg.

Einen 6:1-Sieg fuhren die Kölner Haie im Derby gegen die Krefeld Pinguine ein. Vor 12.579 Zuschauern brachten Marcel Ohmann (11.) und Nathan Robinson (14.) die Haie im ersten Abschnitt innerhalb von knapp drei Minuten mit 2:0 in Führung. Nach dem dritten Treffer durch Andreas Falk in der 30. Minute konnte Christian Kretschmann für die Pinguine zu Beginn des Schlussdrittels verkürzen (43.). In Überzahl war Andreas Holmquist in der 50. Minute zum 4:1 zur Stelle, Yared Hagos legte in der 53. Minute das 5:1 nach. Den Schlusspunkt setzte Alexander Weiß in Unterzahl in der Schlussminute.

Drei Punkte hinter den Haien liegen die Nürnberg Ice Tigers nach einem 3:0-Sieg gegen die Augsburger Panther. Vor 5.323 Zuschauern trafen Evan Kaufmann (4.) und Yan Stastny (21.) jeweils früh in den ersten beiden Dritteln zum 2:0 der Gastgeber. Connor James traf in der 58. Minute zum 3:0-Endstand ins leere Tor der Panther.

Die Eisbären Berlin entschieden das Duell gegen die Adler Mannheim vor 11.900 Zuschauern mit 4:2 für sich. Durch ein Tor von André Rankel aus der 15. Minute gingen die Gastgeber mit einer 1:0-Führung in die erste Pause. Im zweiten Abschnitt drehten Martin Buchwieser (24.) und Christoph Ullmann (25.) die Partie innerhalb von 74 Sekunden, Daniel Weiß glich noch vor der zweiten Pause zum 2:2 aus (38.). Im Schlussdrittel trafen T.J. Mulock (52.) und Julian Talbot in Überzahl (54.) zum 4:2-Endstand.

Durch ein Überzahltor von Robert Sabolic aus der 40. Spielminute setzte sich der ERC Ingolstadt vor 4.070 Zuschauern im Derby gegen die Straubing Tigers mit 1:0-Toren durch.

Einen ungefährdeten 3:0-Sieg fuhren die Hamburg Freezers vor 6.557 Zuschauern gegen die Düsseldorfer EG ein. Matt Pettinger jeweils in Überzahl (15. und 36.) und Johan Ejdepalm (58.) trafen für die Hanseaten, die auf ein Chancenverhältnis von 41:11-Torschüssen kamen.

Die Schwenninger Wild Wings setzten sich vor 3.604 Zuschauern am Seilersee bei den Iserlohn Roosters mit 5:3-Toren durch. Früh traf Nick Peterson zur Führung der Wild Wings (3.), ebenso früh glich Richard Jares aus (4.). Nach einem Tor von Tyler Beechey aus der 16. Minute gingen die Gäste mit einer 2:1-Führung in die erste Pause, Elias Granath legte in der 22. Minute zum 3:1 nach. Mike York konnte in der 35. und 42. Minute zum 3:3 ausgleichen, Ryan Ramsay erzielte in der 52. und 60. Minute die Siegtore für den Aufsteiger.

Einen knappen 2:1-Sieg fuhr der EHC München vor 2.245 Zuschauern gegen die Grizzly Adams Wolfsburg ein. Ryan Duncan traf nach 45 Sekunden im zweiten Dirttel zur Führung der Bayern, Gerrit Fauser konnte in der 33. Minute egalisieren. In der 54. Minute traf Toni Ritter zum Sieg der Gastgeber. 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
30.03.2025 23:08 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (13)
17.11.2013, 18:52 Uhr
uwe (Gast)
@eishokeyfan aus mannheim heute waren mehr Zuseher im Stadion. Hochmut wars nicht- es war nur Ironie wie Du auch erkannt hast. genau wie Du mag ich die Spiele unserer Vereine besonders LG nach Mädchenheim
Bewerten:1 

17.11.2013, 12:23 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@nachfrager :-) wenn schon so toll rechnest dann berücksichtige bitte auch die Einwohnerzahl von Mannheim gegenüber Berlin:-) wenn man als fan nicht enttäuscht ist ,wenn seine Mannschaft verliert ,ist er fehl am Platz:-) jedoch gegen berlin kann man verlieren, muss man aber nicht:-) wie du...
Weiterlesen Bewerten:0 

17.11.2013, 10:46 Uhr
Nachfrager (Gast)
@eishockeyfan aus Mannheim:"nur 11.900 Zuschauer bei so einem topspiel?" bringt bei einer Hallenauslastung von knapp 89 % immer noch einen Schnitt von 12.600 pro Spiel, Werte über den sich jeder Zehntplazierte (jedenfalls vor dem SIEG gegen Monhem) extremst freuen würde!! Es war doch jedem klar, das...
Weiterlesen Bewerten:3 

17.11.2013, 10:15 Uhr
uwe (Gast)
Hallo eishockeyfan aus Mannheim, vielleicht liegt es ja daran das keiner das rumpeleishockey aus manheim sehen will. Bei anderen Gastspielen waren auch diesjahr mehr Zusachauer anwesend. Ironie aus. Wenns Dich interessiert die Eisbaeren verramschen keine Karten mehr bei Lidl.
Bewerten:4 

16.11.2013, 20:33 Uhr
eishockeyfan (Gast)
hm nur 11900 Zuschauer bei so einem topspiel in Berlin?das zeigt mir, dass man in Berlin gemerkt hat, dass eine Preiserhöhung nicht gleich eine Leistungssteigerung auf dem eis mit sich bringt und das vielleicht der eine oder andere gemerkt hat, dass man verar.. wird... nur gute leistungen gegen dire...
Weiterlesen Bewerten:5 

Weitere 8 Kommentare anzeigen


DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL2
2. Halbfinale Konferenz (2)


DEL2
2. Playdown, 2. Runde (1)


Oberliga
1. Halbfinale Konferenz (2)



Anzeige

Tippspiel 08.04.2025, 19.30

Krefeld
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 
 

 86 %
 
 
14 % 


 86 %
 
 
14 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Eric Wunderlich
Verteidiger
Zach Senyshyn
Stürmer
Alexander Dersch
Verteidiger

Anzeige

Anzeige