Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.10.2007, 21:55

16. Spieltag: Lions verteidigen Tabellenführung

Verfolger bleiben dran - Shut-outs für Scott und Waite

Tabellenführer Frankfurt hat mit einem 5:1 (2:1 1:1 2:0) vor 3.067 Zuschauern in Straubing die Spitzenposition in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verteidigt. Richie Regehr (1.) und Jason Young (6.) in Unterzahl sorgten mit zwei frühen Toren für einen optimalen Start der Hessen. Im Powerplay konnten die Tigers zweieinhalb Minuten vor der ersten Pause verkürzen. Im zweiten Durchgang stellte Jeff Heerema (35.) mit einem Überzahltor den alten Abstand wieder her. Mit zwei weiteren Powerplaytreffern im Schlussabschnitt durch Jeff Ulmer (46.) und Jason Young (47.) innerhalb von nur 71 Sekunden ließen die Lions keinen Zweifel mehr am Auswärtssieg in Straubing aufkommen.

Verfolger Nürnberg tat sich gegen die Hannover Scorpions beim 3:2 (0:2 2:0 1:0) vor 3.466 auf eigenem Eis zunächst schwer. Thomas Dolak (2.) und Chris Herperger (15.) brachten die Niedersachsen trotz leichter Überlegenheit der Gastgeber mit 2:0 in Führung. Mit zwei Tore von Alexander Polaczek (30./32.) schafften die Franken im Mitteldrittel den verdienten Ausgleich. Den Siegtreffer markierte Scott King 30 Sekunden nach der zweiten Pause in Überzahl.

Einen klaren Heimsieg feierten die Berliner Eisbären vor 4.550 im erstmals in dieser Saison nicht ausverkauften "Wellblechpalast" gegen die Augsburger Panther. Nach einem torlosen Anfangsdrittel legten die Eisbären mit zwei Powerplaytoren von Brandon Smyth (28.) und Tyson Mulock (34.) vor. Augsburg konnte durch Christian Chartier (35.) postwendend verkürzen. Norch vor der zweiten Pause legte Constantin Braun (38.) für die Berliner nach. Thomas Pielmeier (45.) und Christoph Gawlik (50.) erhöhten für die Eisbären in den letzten zwanzig Minuten auf 5:1 (0:0 3:1 2:0).

Nach drei Niederlagen in Folge konnte Meister Mannheim den Negativtrend mit einem 5:4 (1:1 4:1 0:1) gegen die Hamburg Freezers vorerst stoppen. Colin Forbes (4.) für Mannheim im Powerplay, sowie Florian Schnitzer (18.) für Hamburg hatten mit ihren Toren nach dem ersten Durchgang für einen ausgeglichenen Spielstand gesorgt. Kurz nach Wiederbeginn gerieten die Adler in Unterzahl durch einen Treffer von Peter Sarno (22.) zunächst in Rückstand. Mannheim steckte aber nicht auf und drehte das Spiel innerhalb von sieben Minuten. Francois Bouchard (24.), Ronny Arendt (25.), Colin Forbes (28./31.) brachten das Poss-Team mit 5:2 in Front. Christoph Brandner (33.) und Vitalij Aab (59.) konnten für die Hanseaten zwar noch verkürzen, die Adler retteten die knappe Führung am Ende über die Zeit.

Nur ein Tor entschied die Partie zwischen den Kölner Haien und den Krefeld Pinguinen. Kamil Piros erzielte das Tor des Tages vor 14.142 Zuschauern in der Kölnarena in der 35. Spielminute. Haie-Goalie Travis Scott feierte seinen ersten "shut-out" in der DEL.

Einen Rückschlag mussten die Iserlohn Roosters beim 2:3 (0:0 1:2 1:1) in eigener Halle gegen die DEG Metro Stars einstecken. Vor 3.502 Zuschauern lagen die Sauerländer durch Ryan Ready (22.) zu Beginn des zweiten Drittels in Führung. Düsseldorf schaffte mit einem Doppelschlag durch Peter Rachuk (27.) und Patrick Reimer (28.) per Penalty die Wende. Tore Vikingstadt (44.) legte für die Metro Stars im Schlussabschnitt nach. Tyler Beecheys Powerplaytor 13 Sekunden vor der Schlusssirene war nur noch Ergebniskosmetik.

Aufsteiger Wolfsburg blieb in der heimischen Eis-Arena erstmals ohne Torerfolg. Gegen den ERC Ingolstadt unterlagen die Grizzly Adams vor 2.130 Zuschauern mit 0:3 (0:1: 0:1 0:1). Brad Leeb (18.) im Powerplay, Michael Waginger (35.) und Christoph Melischko (20.) mit einem Schuss ins leere Tor waren beim sechsten Ingolstädter Auswärtssieg für die Panthertore zuständig. Jimmy Waite verbuchte ebenfalls seinen ersten "shut-out" in dieser Saison.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
13.02.2025 07:57 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 12.02.2025, 22:35

42. Spieltag: Berlin deklassiert Düsseldorf zweistellig

39. Spieltag: Bremerhaven dreht Spiel gegen Iserlohn

Spielszene Bremerhaven gegen Iserlohn.
Spielszene Bremerhaven gegen Iserlohn. Foto: Jasmin Wagner.
Bei Nachholspielen vom 39. und 42. Spieltag der DEL sorgten die Eisbären Berlin mit einem beeindruckenden 10:2-Sieg gegen die Düsseldorfer EG für ein Ausrufezeichen. Die Fischtown Pinguins beendeten ihre Negativserie mit einem 5:2-Erfolg gegen die Iserlohn Roosters.
DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
44. Spieltag (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 14.02.2025, 20.00

Regensburg
-:-
Crimmitschau

Wer gewinnt?

 
 

 89 %
 
 
11 % 


 89 %
 
 
11 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Berl...
39. Spieltag: Bremerhaven dreht Spiel gegen Iserlohn
Ross Armour wechse...
Angreifer kommt aus der East Coast Hockey League
46. Spieltag: Kref...
Freiburg verliert auch gegen Kaufbeuren - Weiden beendet Ravensburger Siegesserie
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jere Henriksson
Stürmer wechselt von Tampere nach Weißwasser
Yannic Seidenberg
Verteidiger wechselt von München nach Kassel

Anzeige

TV-Tipp 13.02.2025, 19:30


München
-:-
Schwenningen


Geburtstage
Ilya Sharipov
Torwart
Matthias Bittner
Torwart
Brendan Harrogate
Stürmer

Anzeige

Anzeige