Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.10.2015, 22:20

13. Spieltag: Souveräner Sieg der Ice Tigers

Roosters klettern auf zwei - Wild Wings siegen weiter

Nürnbergs Schlussmann Andreas Jenike rettet im Spiel bei den Krefeld Pinguinen.
Nürnbergs Schlussmann Andreas Jenike rettet im Spiel bei den Krefeld Pinguinen. Foto: Sylvia Heimes
Nach dem 13. Spieltag liegen die Nürnberg Ice Tigers weiterhin an der Tabellenspitze der DEL. Die Franken setzten sich beim neuen Schlusslicht Krefeld mit 4:0 durch. Das Tabellenende verlassen konnte der ERC Ingolstadt durch ein 4:3 bei den Kölner Haien. Das torreichste Spiel des Abends gewannen die Iserlohn Roosters mit 7:5 gegen die Augsburger Panther und kletterten auf Tabellenplatz zwei vor den Eisbären Berlin, die sich bei Titelverteidiger Mannheim mit 1:2 geschlagen geben mussten. Die Grizzlys Wolfsburg kassierten gegen die Hamburg Freezers eine weitere Heimniederlage, wie auch der EHC München gegen die Düsseldorfer EG. Schwenningen fuhr gegen die Straubing Tigers den dritten Sieg in Serie ein.
 
Die Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg haben die Tabellenführung durch einen 4:0-Sieg bei den Krefeld Pinguinen verteidigt. David Steckel erzielte in der 16. Minute den Führungstreffer, Brandon Segal legte in Überzahl in der 30. Minute nach. Mit einem Doppelschlag sorgten Marcus Weber und Marco Nowak innerhalb von 19 Sekunden in der 34. Minute für die Entscheidung. Die Pinguine rutschten durch die neunte Niederlage der Saison auf den letzten Tabellenplatz ab.

Durch einen 7:5-Sieg gegen die Augsburger Panther haben sich die Iserlohn Roosters auf den zweiten Tabellenplatz verbessert. Bereits in der zweiten Minute traf Brooks Macek zur Führung der Roosters, Andrew LeBlanc nutzte gleich die erste Überzahl der Panther zum Ausgleich (3.). Dann aber drehten die Gastgeber auf und Brooks Macek legte in der 10., 16. und 25. Minute einen Dreierpack nach, zwischenzeitlich traf auch noch Louie Caporusso gegen seinen alten Club (12.). Nachdem Bretton Stamler in der 32. Minute für die Gäste zum 2:5 verkürzte, stellte Ryan Button den alten Abstand wieder her (38.). Im Schlussdrittel konnte Bretton Stamler in der 43. Minute noch einmal verkürzen, Marko Friedrich sorgte mit dem siebten Treffer der Roosters in der 53. Minute für die Entscheidung. In der Schlussphase war Adrian Grygiel noch doppelt für die Gäste zur Stelle und verkürzte zum 7:5-Endstand (59. und 60.).

Das Duell Titelverteidiger gegen Rekordmeister haben die Adler Mannheim gegen die Eisbären Berlin mit 2:1 für sich entschieden. Jamie Tardif traf in Überzahl in der 12. Minute zur Führung der Gastgeber, Marcel Noebels konnte in der 27. Minute ausgleichen. Vor 12.185 Zuschauern erzielte Christoph Ullmann in Überzahl in der 37. Minute das Siegtor der Gastgeber.

Eine weitere Heimniederlage kassierten die Grizzlys Wolfsburg vor 2.430 Zuschauern mit 0:2 gegen die Hamburg Freezers. Jonas Liwing (13.) und Philippe Dupuis (18.) trafen bereits im ersten Abschnitt für die Gäste.

Die Schwenninger Wild Wings haben sich vor 3.727 Zuschauern gegen die Straubing Tigers mit 5:2 durchgesetzt und den dritten Sieg in Serie eingefahren. Matt Pelech (1.), Damien Fleury (5. und 29.) und Andree Hult (30.) legten zum 4:0 der Wildschwäne vor. Nach dem Anschluss der Tigers durch Colton Jobke (42.) legte Damien Fleury mit seinem dritten Tor des Abends zum 5:1 nach. Danny Urban konnte in der 56. Minute noch zum 5:2-Endstand verkürzen.

Vor 15.078 Zuschauern kassierten die Kölner Haie mit 3:4 gegen den ERC Ingolstadt, der erstmals in dieser Saison auswärts gewann. Zunächst brachten Per Aslund (15.) und Shawn Lalonde (25.) die Haie mit 2:0 in Führung, Patrick McNeill (27.) und Fabio Wagner (28.) glichen innerhalb von 46 Sekunden für den amtierenden Vizemeister aus. Erstmals gingen die Gäste durch Benedikt Kohl in der 42. Minute in Führung, Patrick Hager war knapp zweieinhalb Minuten später zum 3:3 zur Stelle.

Erst nach Penaltyschießen wurde die Partie zwischen dem EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG entschieden. Mit 4:3 setzten sich die Gäste vor 3.680 Zuschauern durch. Bereits in der dritten Minute traf Tim Schüle zur Führung der Gäste, Keith Aucoin (21.) und Jason Jaffray (29.) drehten diese im zweiten Abschnitt zwischenzeitlich. Durch Christopher Minard (50.) und Alexei Dmitriev (53.) gingen die Gäste aus dem Rheinland in der Folge mit 3:2 in Führung, Jeremy Dehner war in der 58. Minute noch zum 3:3 zur Stelle. Nach torloser Verlängerung verwandelte nur Rob Collins seinen Penalty.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.02.2025 13:23 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (4)
25.10.2015, 07:48 Uhr
Ikke
Vielen Dank. Das bestätigt irgendwie auch den Eindruck, den ich durch den Liveticker hatte....Die Schiris waren bei Mannheim gegen Berlin wiedermal überfordert.
Bewerten:0 

24.10.2015, 23:35 Uhr
eishockeyfan (Gast)
Hm so wie ich das gesehen habe ist unser akdag scheibenführend von der Seite durch den torraum und wollte Vehanen umspielen, ein verteidiger von Berlin versuchte das zu verhindern. Dadurch wurde der Raum sehr eng und akdag rammte so gegen Vehanen der dann kurz liegen blieb. Der Schieds...
Weiterlesen Bewerten:0 

24.10.2015, 17:10 Uhr
Ikke
Was war denn eigentlich los als Vehanen die 10 min bekam und wie kam es zur übertriebenen Härte von unserem Jonas? Wäre schön, wenn du mir da weiterhelfen könntest. :-)
Bewerten:0 

24.10.2015, 15:53 Uhr
eishockeyfan (Gast)
klasse Spiel gestern zwischen Mannheim und Berlin. Endlich wieder geniale Duelle.da man bei uns so langsam einen Aufwärtstrend erahnen kann und Berlin gegenüber letztes jahr endlich wieder eine gute Truppe beisammen hat. Toll fand ich, dass unser kapitän kink nach seiner Verletzung,gestern wieder mi...
Weiterlesen Bewerten:2 




DEL 14.02.2025, 22:46

44. Spieltag: Mannheim beendet Ingolstadt Auswärtsserie

Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd

Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt.
Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Während Mannheim am 44. Spieltag Tabellenführer Ingolstadt in einem spannenden Spiel bezwangen, endete Straubings Negativserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Köln. In Bremerhaven setzten sich die Pinguins nach Penaltyschießen gegen Berlin durch, und Frankfurt behielt nach einer dramatischen Aufholjagd der Augsburger Panther die Oberhand.
DEL 14.02.2025, 16:42

Vorschau auf den 44. Spieltag der DEL

Topspiel in Mannheim und Kellerduell in Iserlohn

Mannheim erwartet Ingolstadt.
Mannheim erwartet Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Vorschau Der 44. Spieltag der DEL kommt es zum Topspiel zwischen den Adler Mannheim und Tabellenführer ERC Ingolstadt in der SAP Arena. Beide Teams sind in bestechender Form, wobei die Adler zuletzt drei Siege in Folge feiern konnten. Ingolstadt hingegen reist mit einer beeindruckenden Serie von fünf Auswärt
DEL 13.02.2025, 21:54

44. Spieltag: München setzt Siegesserie gegen Schwenningen fort  

Doppelpack von Chris DeSousa - Wild Wings verlieren viertes Spiel in Folge  

Boaz Bassen von den Schwenninger Wild Wings checkt Andreas Eder von Red Bull München.
Boaz Bassen von den Schwenninger Wild Wings checkt Andreas Eder von Red Bull München. Foto: City-Press.
München hat seine Siegesserie auf sechs Spiele ausgebaut und die Schwenninger Wild Wings mit 5:2 besiegt. Vor 10.796 Zuschauern im SAP Garden legten die Gäste aus Schwenningen einen Blitzstart hin, als Zach Senyshyn bereits nach 78 Sekunden zur Führung traf. Doch Tobias Rieder glich noch im ersten Drittel aus (11:27).
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
45. Spieltag Konferenz (7)
14:00

DEL2
48. Spieltag Konferenz (7)
16:00

Oberliga
43. Spieltag Nord Konferenz (6)
16:00

Oberliga
51. Spieltag Süd Konferenz (6)
17:00


Anzeige

Tippspiel 16.02.2025, 18.30

Essen
-:-
Duisburg

Wer gewinnt?

 
 

 81 %
 
 
19 % 


 81 %
 
 
19 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Matthew Sredl
Verteidiger wechselt von Ostrava nach Weiden
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von St. Louis nach München

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 14:00


Berlin
-:-
Straubing


Geburtstage
Leonhard Korus
Verteidiger
Roman Kechter
Stürmer
Jannis Hüserich
Verteidiger

Anzeige

Anzeige