Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 13.10.2013, 19:15

11. Spieltag: Eisbären neues Schlusslicht

Sechs Punkte Wochenende für Köln und Düsseldorf

Nachdem der 11. Spieltag bereits am Samstag mit einem 3:1-Sieg der Krefeld Pinguine gegen die Grizzly Adams Wolfsburg eröffnet wurde, standen die weiteren sechs Partien am Sonntag auf dem Plan. Mit 0:3 gegen die Kölner Haie kassierte der EHC München die zweite Pleite des Wochenendes und blieb erneut ohne Torerfolg. Den zweiten Sieg am Wochenende feierte die Düsseldorfer EG mit 4:1 gegen die Iserlohn Roosters, der ERC Ingolstadt fertigte die Hamburg Freezers mit 5:1-Toren ab. Die Eisbären Berlin sind nach einer 2:4-Niederlage gegen die Straubing Tigers auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Einen 8:0-Kantersieg fuhren die Schwenninger Wild Wings gegen die Augsburger Panther ein, das Topspiel entschieden die Nürnberg Ice Tigers mit 4:1 gegen die Adler Mannheim für sich.

Nach dem 0:9-Debakel in Mannheim am vergangenen Freitag blieb der EHC München auch im Heimspiel gegen die Kölner Haie ohne Tor. Vor 3.129 Zuschauern kassierten die Bayern mit 0:3 eine weitere Heimniederlage. Andreas Falk (23.) und Rok Ticar (28.) brachten die Haie binnen fünf Minuten mit 2:0 in Führung, Marcel Ohmann legte in der 51. Minute zum 3:0-Endstand nach.

Der ERC Ingolstadt hat Tabellenplatz sechs durch einen 5:1-Sieg vor 2.771 Zuschauern gegen die Hamburg Freezers verteidigt - die Hanseaten sind nach der Niederlage auf den vorletzten Tabellenplatz zurückgefallen. Bereits in der zweiten Minute traf Alexander Oblinger zur Führung des ERC, Travis Turnbull (31.) und Tim Conboy (32.) legten innerhalb von 65 Sekunden zum 3:0 nach. Nach dem Anschluss der Freezers durch Thomas Oppenheimer in der 35. Minute legten Thomas Greilinger und Jean-Francois Boucher innerhalb von 41 Sekunden in der 42. Minute zum 5:1-Endstand nach.

Das erste Sechs-Punkte-Wochenende feierte die Düsseldorfer EG vor 4.557 Zuschauern mit 4:1 gegen die Iserlohn Roosters. Die Rheinländer, bei denen Justin Bostrom (3. und 28.), Andreas Martinsen (20.) und Nikolaus Mondt (25.) trafen, kletterten auf den zehnten Tabellenplatz. Für die Roosters, die erneut ohne Punkte blieben und auf den neunten Rang zurückfielen, verkürzte Alex Foster in der 56. Minute.

Vor 13.900 Zuschauern mussten sich die Eisbären Berlin im Kellerduell gegen die Straubing Tigers mit 2:4 geschlagen geben und sind Schlusslicht der Liga. Julian Talbot traf in der sechsen Minute zum 1:0 für die Eisbären, Tobias Wörle (9.), Blaine Down (20.) und René Röthke (26.) drehten die Partie. Nach dem 2:3 durch Alex Trivellato in der 35. Minute erhöhte Laurent Meunier in der Schlussminute noch zum 4:2-Endstand für die Tigers.

Die Schwenninger Wild Wings fertigten die Augsburger Panther mit 8:0-Toren ab. Mit zwei Überzahltoren brachten Ty Wishart (8.) und Nicholas Petersen (13.) den Aufsteiger vor 4.551 Zuschauern im ersten Abschnitt mit 2:0 in Führung. Nicholas Johnson (22.), Morten Green (25.) und Philipp Schlager (38.) legten im zweiten Abschnitt zum 5:0 nach, Mirko Sacher (45.), Marcel Rodman (48.) und Thomas Pielmeier (52.) waren im letzten Drittel erfolgreich.

Das Topspiel des Abends haben die Nürnberg Ice Tigers gegen die Adler Mannheim mit 4:1 für sich entschieden. Bereits in der vierten Minute traf Evan Kaufmann zur Führung der Franken, Jochen Hecht konnte in Überzahl in der 12. Minute ausgleichen. Noch vor der ersten Pause legte Fredrik Eriksson in Überzahl für Nürnberg erneut vor (20.), Jame Pollock legte in doppelter Überzahl in der 30. Minute zum 3:1 nach. Den Schlusspunkt setzte Steven Rupprich in der 48. Minute zum 4:1-Endstand.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 19:27 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (20)
14.10.2013, 21:47 Uhr
jaschin828
@eishockeyfan aus Mannheim: klar habe ich Deinen Beitrag gelesen - hatte aber auch vorher schon verstanden, worauf Du abzieltest, die Bedeutung von PP und PK sind mir schon bewusst (bin lange genug dabei - und beide haben uns oft genug geholfen zu siegen oder zu verlieren) aber angesichts eines 9-0 ...
Weiterlesen Bewerten:4 

14.10.2013, 19:45 Uhr
KB
Wenn Berlin mal guckt....wie viele im Team sind mehrfache deutsche Meister?!? Schätze,die sind "satt"und das Umfeld langweilt die....meine Meinung!
Bewerten:3 

14.10.2013, 19:13 Uhr
AEV-Tiger 1965 (Gast)
@grant... Vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich selbst war zwar nicht da, aber meine Tochter. Die war von der Stimmung und den Schweninger Fans begeistert. Über das Spiel verliere ich jetzt lieber kein Wort. Freue mich drauf, wenn ihr alle nach Augsburg kommt
Bewerten:7 

14.10.2013, 17:13 Uhr
RHtt
Ich teile Icke´s Meinung.In Berlin gibt es kein Trainerproblem.In der gleichen Phase der vergangenen Saison haben wir ne ähnliche Situation mit schwachen spielerischen Darbietungen erlebt.Nur einige Punkte und Tore mehr und aktuell die rote Laterne machen einen Unterschied.Herr Jackson hat damals ke...
Weiterlesen Bewerten:8 

14.10.2013, 15:29 Uhr
Willi (Gast)
Das ist der "Tomlinson-Effekt"! Fragt mal die Nürnberger...
Bewerten:10 

Weitere 15 Kommentare anzeigen


DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
DEL 26.03.2025, 22:17

5. Viertelfinale: Bremerhaven wehrt zweiten Matchpuck ab

Ingolstadt legt gegen Nürnberg wieder vor

Spielszene Bremerhaven gegen Köln.
Spielszene Bremerhaven gegen Köln. Foto: Jasmin Wagner.
Die Fischtown Pinguins setzten sich in einem spannenden Heimspiel mit 4:3 gegen die Kölner Haie durch und konnten den zweiten Matchpuck abwehren. Der ERC Ingolstadt triumphierte vor heimischer Kulisse mit 5:3 über die Nürnberg Ice Tigers und erspielte sich zwei Matchpucks.
Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 16.30

Ingolstadt
-:-
Köln

Wer gewinnt?

 
 

 71 %
 
 
29 % 


 71 %
 
 
29 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige