Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.10.2010, 17:28

10. Spieltag: Iserlohn dominiert Hamburg

Scorpions erneut in Torlaune - Berlin verliert in Krefeld

Im Nachmittagsspiel des 10. Spieltages haben die Iserlohn Roosters am Sonntag einen klaren 7:3-Sieg gegen die Hamburg Freezers eingefahren. Die Dominanz der Gastgeber vor 2.825 Zuschauern zeigte sich deutlich im Chancenverhältnis, das mit 52:26 Torschüssen zugunsten der Gastgeber eine klare Sprache spricht. Überragender Akteur der Roosters war Pat Kavanagh, der ein Tor erzielte und vier Treffer vorbereitete. Hannover zeigte sich erneut in Torlaune beim Gastspiel in Augsburg, Berlin hat auch sein zweites Spiel am Wochenende verloren.

Den Auftakt in Iserlohn machte Adrian Veideman, der die Gastgeber in der 10. Minute in Führung brachte. Quasi im Gegenzug konnte Brett Engelhardt für die Freezers ausgleichen (11.), nur knapp zwei Minuten später brachte Colin Murphy die Hanseaten in Überzahl in Führung. Im zweiten Abschnitt kamen die Roosters gleich zweimal zu doppelter Überzahl, mit der Folge, dass Shane Joseph (32.) und Michael Wolf (38.) diese mit 3:2 in Führung brachten. Im Schlussabschnitt konnte Jason King für die Freezers in der 42. Minute zum 3:3 ausgleichen, doch die Gastgeber nutzten zwei weitere Überzahlsituationen zur Vorentscheidung. Lasse Kopitz (43.) und Pat Kavanagh (56.) brachten die Sauerländer vorentscheidend mit 5:3 in Führung. In der Schlussphase erhöhten Robert Hock (57.) und Cam Paddock (59.) zum 7:3-Endstand.

In den Abendspielen kamen die Hannover Scorpions bei der Finalneuauflage zu einem 7:5-Auswärtssieg in Augsburg. Neuzugang John Tripp (6.) erzielte den Führungstreffer der Niedersachsen im Powerplay. Hannover und Augsburg nutzten noch zwei weitere Überzahlsituationen zu Toren im ersten Durchgang. Jonathan D'Aversa (12.) erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich, Sascha Goc (16.) sorgte für die Pausenführung der Gäste. Nach dem Seitenwechsel drehten die Panther die Partie. Barry Tallackson (24.) und Grant Stevenson (26.) im Powerplay brachten Augsburgs erstmals in Front. Weitere Tore von Tomas Dolak (27./37.) für Hannover und Noah Clarke (36.) für Augsburg sorgten nach dem zweiten Abschnitt für ein ausgeglichenes Zwischenergebnis. In den letzten zwanzig Minuten hatten die Hannoveraner dann die besseren Karten. Ryan Maki (52.) legte für Hannover wieder vor, Grant Stevenson (36.) glich für die Panther noch einmal aus. Zweieinhalb Minuten vor dem Spielende brachte Chris Herperger die Scorpions im Powerplay auf die Siegerstraße. Herperger traf in der Schlussminute noch ins leere Tor zum 7:5-Endstand.

Berlin hat auch die zweite Partie am Wochenende in Krefeld mit 3:4 nach Penaltyschießen verloren. Boris Blank (13/50.) und Michael Endraß (48.) erzielten die Krefelder Tore in der regulären Spielzeit, Alexander Weiß (23.), Richie Regehr (60.) und Jeff Friesen (60.) jeweils in der letzten Minute trafen für Berlin. Im Penaltyschießen konnte Herberts Vasiljevs den Krefeldern den Zusatzpunkt sichert.

Köln sicherte sich zwei Zähler beim 4:3 Auswärtssieg nach Verlängerung in Straubing. Die Haie holten zweimal einen Rückstand auf und erzielten in der Overtime das Siegtor durch Jason Jaspers (63.). Zuvor hatten Norman Hauner (18.), Johan Akermann (43.) und Jason Jaspers (52.) für Köln getroffen, bei Straubing waren Karl Stewart (10./22.), Justin Mapletoft (18.) erfolgreich.

München kassierte die zweite Heimniederlage gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Die Niedersachsen hatten ihre drei Treffer beim 3:1-Auswärtssieg bereits im ersten Drittel erzielt. Kai Hospelt (6.), Blake Sloan (6.) und Jan-Axel Alavaara (11.) waren die Torschützen für das Skoda-Team. München konnte durch Patrick Vogl (39.) nur noch auf 1:3 verkürzen.

Düsseldorf sicherte sich drei Punkte beim 4:2-Auswärtssieg in Ingolstadt. Die Führung der Gastgeber durch Michael Waginger (5.) glichen die Metro Stars durch Evan Kaufmann (17.) noch vor der Pause aus. Im zweiten Drittel traf Andrew Roach (33.) für die DEG. Im Schlussabschnitt traf Joe Motzko (51.) zwischenzeitlich zum Ausgleich, Connor James (52.) und Tyler Beechey (60.) mit einem Schuss ins leere Ingolstädter Tor waren für die weiteren Düsseldorfer Treffer zuständig.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.02.2025 12:08 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (12)
06.10.2010, 08:32 Uhr
tm 62 (Gast)
@achilles...danke für deine antwort, dachte du willst nicht mehr. muss bei deiner ausführung aber schon die nächste frage stellen. wer stand den vor der saison kurz vor der pleite wolfsburg oder krefeld? also scheint es nicht nur an den zuschauern zu liegen. den bei euren "topp" zahlen wie du meinst...
Weiterlesen Bewerten:0 

05.10.2010, 19:43 Uhr
Moe
@Achilles: Kauf Dir mal ein Buch über Marketing. Davon scheinst Du noch nichts gehört zu haben. Dann wirst Du vielleicht verstehen warum es Teams wie Wolfsburg mit einem Skoda Logo und Bayer Leverkusen mit dem Bayer-Logo auf den Trikots gibt.
Bewerten:0 

05.10.2010, 18:17 Uhr
Achilles (Gast)
ich bleibe aber dabei - wolfsburg interessiert keinen. so teams haben keine lange existenz in der obersten spielklasse vor sich. ist eben kein publikumsverein. die gibts nur wegen vw. die könnten auch ohne fans spielen. wie bayer leverkusen in der bundesliga etwa. die gibts auch nur weil es ein schö...
Weiterlesen Bewerten:0 

04.10.2010, 15:51 Uhr
tm 62 (Gast)
@achilles...ob ich nach 20 jahren eishockey ahnung habe oder nicht sei dahin gestellt. aber was hat jetzt der deb mit der del zu tun? die liga ist eigenständig. und deine angesprochenen zuschauerzahlen bei den derbys sind glaube ich bei den zahlen unrelevant.die hallen sind ja nicht mal ausverkauft ...
Weiterlesen Bewerten:0 

04.10.2010, 14:33 Uhr
Achilles (Gast)
hey tm 62, du hast echt üerhaupt keine ahnung von hockey. krefeld ist der gründungsort des deb. nur mal so zur info. hockey in krefeld gibt es schon seit 1936. und vereine wie wolfsburg sind absolut überflüssig. die gibts nur als ablenkung für die vw-belegschaft. wenn es vereine wie düsseldorf kö...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 7 Kommentare anzeigen


DEL 31.01.2025, 22:00

42. Spieltag: Köln gewinnt in Ingolstadt

Nürnberg beendet Negativlauf - München schlägt Bremerhaven

Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Während die Kölner Haie dem Tabellenführer ERC Ingolstadt eine empfindliche Heimniederlage zufügten, feierten die Augsburger Panther am Freitag einen unerwartet deutlichen Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg.
DEL 31.01.2025, 14:48

Vorschau auf den 42. Spieltag der DEL

Ingolstadt gegen Köln - Derbys in Straubing und Schwenningen

Ingolstadt spielt gegen Köln.
Ingolstadt spielt gegen Köln. Foto: CityPress.
Vorschau In der Saturn Arena empfängt der Tabellenführer ERC Ingolstadt die Kölner Haie. Die Ingolstädter sind in bestechender Form und haben die letzten sieben Spiele gewonnen.
DEL 30.01.2025, 22:28

42. Spieltag: Frankfurt siegt in Iserlohn

Löwen setzen sich nach Penaltyschießen durch

Zum Auftakt des 42. Spieltags der DEL sicherten sich die Löwen Frankfurt einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen bei den Iserlohn Roosters.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
39. Spieltag Nord (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 02.02.2025, 16.00

Erfurt
-:-
Hannover

Wer gewinnt?

 
 

 32 %
 
 
68 % 


 32 %
 
 
68 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Weid...
Crimmitschau schlägt Rosenheim - Selb bezwingt Kaufbeuren
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
Tobias Eder ist ge...
Deutscher Nationalspieler stirbt an Krebs
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Fabian Ilestedt
Stürmer wechselt nach Freiburg
Olivier Roy
Torwart wechselt von Fehervar nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 01.02.2025, 19:00


Florida
-:-
Chicago


Geburtstage
Samuel Mantsch
Stürmer
Nicolas Appendino
Verteidiger
Eetu Laurikainen
Torwart

Anzeige

Anzeige