Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 11.10.2013, 22:19

10. Spieltag: Adler schießen München ab

Erste Niederlage für Nürnberg - Straubing neues Schlusslicht

Am 10. Spieltag der DEL haben die Nürnberg Ice Tigers mit 2:3 bei den Grizzly Adams Wolfsburg die erste Niederlage kassiert. Die Verfolger Köln und Mannheim feierten deutliche Siege - Köln schlug den ERC Ingolstadt mit 6:0, die Adler setzten sich gegen den EHC München mit 9:0-Toren durch. Neues Schlusslicht sind die Straubing Tigers nach einer 2:6-Niederlage gegen die Düsseldorfer EG, auch die Iserlohn Roosters kassierten gegen die Krefeld Pinguine eine 2:6-Heimniederlage. Einen knappen 2:1-Sieg feierten die Hamburg Freezers gegen die Schwenninger Wild Wings, die Augsburger Panther unterlagen den Eisbären Berlin nach Penaltyschießen mit 2:3.

Nach neun Siegen in Folge kassierten die Nürnberg Ice Tigers bei den Grizzly Adams Wolfsburg mit 2:3 die erste Niederlage der Saison. Nach torlosem erstem Drittel brachten Matt Dzieduszycki (32.) und Tyler Haskins (39.) die Grizzly Adams vor 2.318 Zuschauern mit 2:0 in Führung, Jame Pollock konnte in der 44. Minute für die Ice Tigers verkürzen. In der 57. Minute glich Evan Kaufmann für die Franken zum 2:2 aus, nur knapp eine Minute später traf Patrick Pohl vor 2.318 Zuschauern zum Sieg der Niedersachsen.

Hinter den Ice Tigers verkürzten die Kölner Haie den Rückstand durch einen 6:0-Sieg gegen den ERC Ingolstadt auf sechs Punkte. Vor 8.105 Zuschauern traf Nathan Robinson in der neunten Minute zum 1:0, mit einem Doppelschlag legten Chris Minard (24.) und Marcel Ohmann (25.) zum 3:0 nach. Daniel Tjärnqvist (34.) und Rok Ticar (40.) erhöhten im zweiten Drittel zum 5:0, Daniel Schmölz erzielte in der 49. Minute den endgültigen Siegtreffer.

Der höchste Sieg des Abends gelang den Adlern Mannheim mit 9:0 gegen den EHC München. Marcus Kink (8.) und Christoph Ullmann (9.) trafen früh zum 2:0 der Adler, Jon Rheault erhöhte noch vor der ersten Pause zum 3:0 (15.). Im zweiten Drittel trafen Frank Mauer (39.) und Ronny Arendt (40.) kurz vor der zweiten Pause zum 5:0, Matthias Plachta (48.), Ronny Arendt (55.), Marcus Kink (57.) und Yanick Lehoux (58.) trafen zum 9:0-Endstand. Münchens Sean O'Connor kassierte wegen unnötiger Härte eine Spieldauer-Disziplinarstrafe.

Nach Penaltyschießen setzten sich die Eisbären Berlin bei den Augsburger Panthern mit 4:3-Toren durch. Zunächst traf Daryl Boyle in der neunten Minute zur Führung der Panther, Andre Rankel (13.) und Julian Talbot (27.) drehten die Partie für den Titelverteidiger. In der 38. Minute konnte Peter MacArthur zum 2:2 ausgleichen, Barry Tallackson brachte die Eisbären vor 5.017 Zuschauern in der 42. Minute erneut in Führung. Nachdem Stephen Werner in der 58. Minute zum 3:3 abermals ausglich, verwandelte Barry Tallackson den entscheidenden Penalty zum Sieg der Eisbären.

Die Düsseldorfer EG feierte mit 6:2 bei den Straubing Tigers den zweiten Auswärtssieg in Folge und hat den letzten Tabellenplatz verlassen. Neues Schlusslicht sind nun die Straubing Tigers. Drew Paris brachte die DEG in der fünften Minute in Führung, innerhalb von knapp sieben Minuten legten Ken Andre Olimb (24.), Andrew Hotham (27.) und Justin Bostrom (31.) im zweiten Abschnitt zum 4:0 nach. Mit einem Doppelschlag verkürzen Rene Röthke (32.) und Andy Canzanello (34.) zum 2:4 für die Tigers, Andreas Martinsen machte in der 51. Minute mit dem fünften Tor der DEG den Sack zu. Den Schlusspunkt setzte Ken Andre Olimb in der 59. Minute in Unterzahl zum 2:6-Endstand.

Auch die Krefeld Pinguine kamen bei den Iserlohn Roosters vor 3.611 Zuschauern zu einem 6:2-Sieg. Mit einem Doppelschlag brachten Patrick Klöpper (4.) und Boris Blank (6.) die Pinguine früh mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Roosters durch Brent Raedeke (15.) erhöhten Mark Voakes (18.) und Adam Courchaine (37.) zum 1:4 für die Gäste. Robert Raymond brachte die Roosters in der 49. Minute noch zum 2:4 heran, Daniel Pietta (50.) und Nick St. Pierre (59.) erzielten die Tore zum 6:2-Endstand. Roosters-Kapitän Michael Wolf kassierte nach eines Checks gegen Kopf und Nacken eine Spieldauer-Disziplinarstrafe, Pinguine-Torhüter Tomas Duba überragte mit 40 abgewehrten Torschüssen.

Vor 6.133 Zuschauern rangen die Hamburg Freezers die Schwenninger Wild Wings mit 2:1-Toren nieder. Bereits in der vierten Minute traf Julian Jakobsen zur Führung der Freezers, die den ersten Abschnitt dominierten. Das zweite Drittel konnte von den Wild Wings offen gestaltet werden, so dass der Ausgleich durch Nick Petersen in der 31. Minute wenig überraschend kam. Duvie Westcott traf in der 48. Minute zum Sieg der Gastgeber, bei denen Stürmer Julian Jakobsen in der 41. Minute wegen hohen Stocks eine Spieldauer-Disziplinarstrafe kassierte.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.02.2025 08:16 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
13.10.2013, 12:59 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@Jaschin naja hohes niveau..zu hohem niveau gehört eben auch das powerplay bzw. spezialtemams, welches in engen spielen spielentscheidend sein könnte..wie gesagt wir schossen ja 3 tore, jedoch bei der länge und vielzahl der überzahlsituation eine magere ausbeute.am freitag gegen münchen nicht schlim...
Weiterlesen Bewerten:2 

12.10.2013, 14:40 Uhr
jaschin828
@eishockeyfan aus Mannheim: na das nenn ich doch mal "Jammern" auf hohem Niveau (Überzahl)! ;-) Nee ehrlich: guter Beitrag (wie meistens!) - objektiv! Deine Meinung zum (Nicht)Einsatz von Brückmann kann ich sehr gut nachvollziehen - würde ich genauso sehen. Freue mich (verständlicherweise ?) nie üb...
Weiterlesen Bewerten:4 

12.10.2013, 10:43 Uhr
eishockeyfan (Gast)
soo anscheinend ist der torfluch bei den adlern scheinbar gebrochen...die letzten spiele immer viel druck und viele schüsse jedoch sehr wenige tore.. gestern auch viel schüsse nur dieses mal mit gutem abschluss.ohne unseren adlern die leistung abzusprechen von gestern, fand ich das jochen reimer und...
Weiterlesen Bewerten:13 

12.10.2013, 10:16 Uhr
Der Meister
Na, geht doch... Dritter Sieg aus den letzten vier Spielen ! So kann es weiter gehen
Bewerten:6 

12.10.2013, 09:52 Uhr
Thorsten
Guten Morgen zusammen! Also Ichform and, das dies das beste Spiel der Haie in der Saison war. Der Puck lief deutlich besser, als in den letzten Spielen und die Panther konnten allenfalls in den ersten Minuten mithalten, danach übernahmen die Haie die Spielkontrolle. Was mir auffiel waren die...
Weiterlesen Bewerten:3 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


DEL 31.01.2025, 22:00

42. Spieltag: Köln gewinnt in Ingolstadt

Nürnberg beendet Negativlauf - München schlägt Bremerhaven

Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Während die Kölner Haie dem Tabellenführer ERC Ingolstadt eine empfindliche Heimniederlage zufügten, feierten die Augsburger Panther am Freitag einen unerwartet deutlichen Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg.
DEL 31.01.2025, 14:48

Vorschau auf den 42. Spieltag der DEL

Ingolstadt gegen Köln - Derbys in Straubing und Schwenningen

Ingolstadt spielt gegen Köln.
Ingolstadt spielt gegen Köln. Foto: CityPress.
Vorschau In der Saturn Arena empfängt der Tabellenführer ERC Ingolstadt die Kölner Haie. Die Ingolstädter sind in bestechender Form und haben die letzten sieben Spiele gewonnen.
DEL 30.01.2025, 22:28

42. Spieltag: Frankfurt siegt in Iserlohn

Löwen setzen sich nach Penaltyschießen durch

Zum Auftakt des 42. Spieltags der DEL sicherten sich die Löwen Frankfurt einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen bei den Iserlohn Roosters.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
39. Spieltag Nord (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 02.02.2025, 18.00

Leipzig
-:-
Rostock

Wer gewinnt?

 
 

 90 %
 
 
10 % 


 90 %
 
 
10 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Weid...
Crimmitschau schlägt Rosenheim - Selb bezwingt Kaufbeuren
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
Tobias Eder ist ge...
Deutscher Nationalspieler stirbt an Krebs
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Fabian Ilestedt
Stürmer wechselt nach Freiburg
Olivier Roy
Torwart wechselt von Fehervar nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 01.02.2025, 19:00


Florida
-:-
Chicago


Geburtstage
Samuel Mantsch
Stürmer
Nicolas Appendino
Verteidiger
Eetu Laurikainen
Torwart

Anzeige

Anzeige