Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 09.09.2017, 11:03

1. Spieltag: Adler erster Spitzenreiter

Fünf Auswärtssiege am Freitag

Spielszene Krefeld gegen München.
Spielszene Krefeld gegen München. Foto: Sylvia Heimes.
Aktualisiert Mit zwei Heim- und fünf Auswärtssiegen ist die Deutsche Eishockey Liga in die neue Saison gestartet. Die Adler Mannheim haben sich durch ein 6:3 gegen die Grizzlys Wolfsburg an die Tabellenspitze gesetzt, den zweiten Heimsieg landeten die Kölner Haie mit 5:4 nach Verlängerung gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven. Jeweils mit 4:2 setzten sich die Thomas Sabo Ice Tigers bei den Eisbären Berlin, die Straubing Tigers beim ERC Ingolstadt und die Augsburger Panther bei der Düsseldorfer EG durch. Nach Verlängerung kamen die Schwenninger Wild Wings bei den Iserlohn Roosters zu einem 2:1-Sieg und der EHC Red Bull München bei den Krefeld Pinguinen zu einem 3:2-Erfolg.

Vor 10.482 Zuschauern setzten sich die Adler Mannheim gegen die Grizzlys Wolfsburg mit 6:3 durch und sind erster Spitzenreiter. Früh lagen die Gastgeber nach Toren von Devin Setoguchi (2.) und David Wolf (6.) mit 2:0 in Führung, Brent Aubin verkürzte in der 17. Spielminute für die Niedersachsen. David Wolf (28.) und Chad KolarikChad Kolarik (29.) und Garrett Festerling (43.) schossen die Adler vorentscheidend mit 5:1 in Führung, Alexander Weiß (44.) und Mark Voakes (56.) verkürzten für die Gäste zum 3:5. Den Schlusspunkt setzte Christoph Ullmann in der 59. Spielminute.

Auch den Kölner Haien gelang mit 5:4 nach Verlängerung gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven ein Heimsieg. Vor 14.974 Zuschauern traf Blair Jones in der 11. Minute zur Führung der Haie, Michael Moore gelang in der 26. Minute der Ausgleich für die Norddeutschen. Mit einem Doppelschlag brachten Justin Shugg (29.) und Frederik Eriksson (30.) die Gastgeber jeweils in Überzahl mit 3:1 in Führung, Wade Bergman (35.) und Cory Quirk (42.) glichen die Partie erneut aus. Nach dem 4:3 der Haie durch Philip Gogulla in der 54. Minute gelang Kris Newbury 13 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit der erneute Ausgleich, nach 4:43 Minuten in der Verlängerung traf Blair Jones zum Sieg der Haie.

Die Straubing Tigers haben das Derby beim ERC Ingolstadt vor 4.214 Zuschauern mit 4:2 für sich entschieden und belegen Tabellenplatz zwei. Thomas Greilinger (5.) und Patrick McNeill (10.) trafen früh zur 2:0-Führung der Panther, Mike Hedden traf in der 25. und 46. Minute zum 2:2. In der 52. Minute brachte Levko Koper die Gäste erstmals in Führung, Stefan Loibl legte in der 59. Minute noch zum 4:2-Endstand nach.

Die gleiche Chronologie erlebten die 10.884 Zuschauer bei der Partie zwischen den Eisbären Berlin und den Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg. Durch Andre Rankel (4.) und Jens Baxmann (12.) lagen die Eisbären mit 2:0 in Führung, Patrick Reimer (34.) und Brandon Segal (38.) glichen die Partie aus. Im Schlussdrittel trafen Philippe Dupuis (45.) und Dane Fox (50.) zum Sieg der Franken.

Auch den Augsburger Panthern gelang ein 4:2-Sieg in der Fremde- vor 6.879 Zuschauern bei der Düsseldorfer EG. Evan Trupp (5.) und Michael Davies (16.) schossen die Panther zur ersten Pause mit 2:0 in Führung. Nach dem Anschluss der DEG durch Darryl Boyce (27.) stellte Trevor Parkes in der 33. Minute den alten Abstand wieder her. Daniel Weiß hielt die Gastgeber mit dem 2:3 in der 37. Minute im Spiel, Trevor Parkes machte in der 53. Minute den Sack zu.

Vor 4.967 Zuschauern am ausverkauften Seilersee mussten sich die Iserlohn Roosters gegen die Schwenninger Wild Wings nach Verlängerung mit 1:2 geschlagen geben. Will Acton traf in der dritten Minute zur Führung der Wild Wings, Johan Larsson konnte bereits 36 Sekunden später ausgleichen (4.). Den nächsten Treffer sahen die Zuschauern in der 63. Spielminute - das 1:2 durch Mirko Höfflin.

Die Krefeld Pinguine erkämpften sich vo 5.051 Zuschauern gegen Titelverteidiger EHC Red Bull München einen Zähler und mussten sich nach Verlängerung mit 2:3 geschlagen geben. Durch Nicolas St. Pierre (13.) und Martin Schymainski (35.) gingen die Pinguine zweimal in Führung, Yannic Seidenberg (16.) und Patrick Hager (59.) konnten jeweils ausgleichen. Nach 3:20 Minuten in der Verlängerung traf Michael Wolf zum Sieg der Bayern.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
07.02.2025 02:28 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
10.09.2017, 23:07 Uhr
The Great Pit (Gast)
Dafür das Köln die wohl beste Abwehr der Liga hat und sich dann 4 Buden von so einer Truppe einschenken lässt,war das in meinen Augen ein Grottenspiel.Köln wird auch dieses Jahr wieder daran scheitern sich vom Gegner einlullen zu lassen.Vor allem von solchen Gurkentruppen.Was bitte schön hat...
Weiterlesen Bewerten:1 

10.09.2017, 08:31 Uhr
Pinguin (Gast)
Wolfs Penalty-Siegtor gegen die Pinguine sah regelwidrig aus, der Puck rutschte vor dem letzten Schuss eher nach hinten als zur Seite.
Bewerten:0 

09.09.2017, 13:40 Uhr
Thorsten
@BrhV: Da hast du völlig recht. Eure Pinguine waren sehr stark. Und es war ein gutes und schnelles Spiel, aber eben auch bei beiden Mannschaften noch Sand im Getriebe. Aber schau dir bitte die Szene an, als Mulock auf dem Weg zu Eurem leeren Tor war und gehalten und gehakt wurde. Aus meiner Sicht ga...
Weiterlesen Bewerten:4 

09.09.2017, 10:36 Uhr
Thorsten
Guten Morgen zusammen, dass Siegtor der Haie wurde von Blair Jones erzielt und nicht von Gogulla. Kann man auch auf der DEL Seite nachlesen. Das es eigentlich keine Verlängerung hätte geben dürfen, dass ist eine andere Geschichte. Aber schön zu sehen, dass Pitschmichweg sein "Niveau" halten kann. Sc...
Weiterlesen Bewerten:4 

09.09.2017, 00:27 Uhr
Moe
Wie man an den Tipps sehen kann hatten die Ergebnisse wohl nicht so viele Fans erwartet.
Bewerten:0 




DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL2
44. Spieltag Konferenz (7)
19:30

Oberliga
40. Spieltag Nord Konferenz (6)
19:30

Oberliga
47. Spieltag Süd Konferenz (6)
19:30


Anzeige

Tippspiel 07.02.2025, 19.30

Duisburg
-:-
Rostock

Wer gewinnt?

 
 

 72 %
 
 
28 % 


 72 %
 
 
28 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Gary Haden
Stürmer wechselt nach Weißwasser
Lois Spitzner
Stürmer verlässt Crimmitschau

Anzeige

TV-Tipp 07.02.2025, 01:00


Philadelphia
-:-
Washington


Geburtstage
Nils Aman
Stürmer
Dominik Daxlberger
Stürmer
Tim May
Stürmer

Anzeige

Anzeige