|
wissender
Abgemeldet (30.04.2025)
|
Kommentare von wissender (76)
Bewertungen: 283 (ø 3.7)
|



Freitags-, Samstags- und Sonntagspiele bleiben auch nach wie vor attraktiv für den Hallenzuschauer. Spiele in der Woche sind die, die Einbußen bringen. Man muss die Konkurenzsituation betrachten, die bei zeitgleicher Ausstrahlung von Eishöckey-Livebildern zum Fußball entsteht. Wieviele Leute schauen dann doch eher Fußball, anstatt Eishckey? Die Zuschauerrekorde sind doch nur PR-Aktionen. Die, die das Geld bringen sitzen in der Loge, sagte einst der Uli, und nicht im Ultra-Block.
...n dann doch eher Fußball, anstatt Eishckey? Die Zuschauerrekorde sind doch nur PR-Aktionen. Die, die das Geld bringen sitzen in der Loge, sagte einst der Uli, und nicht im Ultra-Block.
|

n dann doch eher Fußball, anstatt Eishckey? Die Zuschauerrekorde sind doch nur PR-Aktionen. Die, die das Geld bringen sitzen in der Loge, sagte einst der Uli, und nicht im Ultra-Block.

|






Dafür wurde Rob Scuderi zu den Kings geschickt.
|

|
Bewerten: 1
|

|






Leider schieden die deutschen Vertreter wieder früh aus. Es war schön, den internationalen Vergleich zu haben. Auch die Schiedsrichterleistungen blieben im Gedächtnis und das Gefühl, dass die "deutschen" Spieler bei klarer Linie der internationalen Gestreiften sich mehr aufs Eishockey spielen konzentrieren, als auf Haken und Halten. Es bleibt die Hoffnung, dass es nächstes Jahr besser läuft, denn man wächst mit seinen Aufgaben. Ich baue darauf, dass die Zuschauer sich an die CHL gewöhnen und diese Spiele als Saisonhöhepunkte ansehen. Hauptsache es bleibt die Kontinuität. Ich finde Penaltyschießen zum großen Teil Glückssache, aber Unentschieden ist auch unbefriedigend.
...trieren, als auf Haken und Halten. Es bleibt die Hoffnung, dass es nächstes Jahr besser läuft, denn man wächst mit seinen Aufgaben. Ich baue darauf, dass die Zuschauer sich an die CHL gewöhnen und diese Spiele als Saisonhöhepunkte ansehen. Hauptsache es bleibt die Kontinuität. Ich finde Penaltyschießen zum großen Teil Glückssache, aber Unentschieden ist auch unbefriedigend.
|

trieren, als auf Haken und Halten. Es bleibt die Hoffnung, dass es nächstes Jahr besser läuft, denn man wächst mit seinen Aufgaben. Ich baue darauf, dass die Zuschauer sich an die CHL gewöhnen und diese Spiele als Saisonhöhepunkte ansehen. Hauptsache es bleibt die Kontinuität. Ich finde Penaltyschießen zum großen Teil Glückssache, aber Unentschieden ist auch unbefriedigend.

|






Im ersten Drittel hatte Hamburg doch sehr gut gespielt. Warum sie dann so eingebrochen sind, man weiß es nicht. Spieler wie Wolf und Flaake sollten das Ruder durch ihre Emotionalität rumreißen können. Berlin hatte in den letzte zwei Saisons ähnliche Probleme. Sebastian Caron hat gestern schlecht gehalten und wurde zurecht ausgetauscht. Gott sei Dank hat in Mannheim nocoh kein Trainer es geshafft, diese teuere Startruppe zusammenzuschweißen, wie es Don Jackson in München jetzt wohl geschafft hat (trotz der Niederlage gegen die DEG).
...alten und wurde zurecht ausgetauscht. Gott sei Dank hat in Mannheim nocoh kein Trainer es geshafft, diese teuere Startruppe zusammenzuschweißen, wie es Don Jackson in München jetzt wohl geschafft hat (trotz der Niederlage gegen die DEG).
|

alten und wurde zurecht ausgetauscht. Gott sei Dank hat in Mannheim nocoh kein Trainer es geshafft, diese teuere Startruppe zusammenzuschweißen, wie es Don Jackson in München jetzt wohl geschafft hat (trotz der Niederlage gegen die DEG).

|






Damit sind die beiden Torhüter 2 und 3 enteiert! Darf Ziffzer doch wieder nur zuschauen. Ich denke, Mannheim verliert den Ruf als gute Adresse für junge Spieler.
|

|
Bewerten: 5
|

|






Damit sind Torhüter 2 (Ziffzer) und 3 (?) einteiert.
|

|
Bewerten: 1
|

|






Ich schreib es noch mal eindeutig: die Entscheidung
(Fehlentscheidung ist eine Form der Entscheidung) auf Tor ist
im Spiel durch den Offiziellen endgültig. Solange keiner einen
Verstoß gegen Regel 4 i, nämlich voreingenommen und
Parteilichkeit beweisen kann, ist die Diskussion müßig. Kann
das jemand? Selbst wenn, siehe Präzedenzfall Robert Hoyzer
2005, ist die Rechtsgrundlage schwierig.
...das jemand? Selbst wenn, siehe Präzedenzfall Robert Hoyzer
2005, ist die Rechtsgrundlage schwierig.
|

das jemand? Selbst wenn, siehe Präzedenzfall Robert Hoyzer
2005, ist die Rechtsgrundlage schwierig.

|






Regel 4 i Alle Entscheidungen von Offiziellen auf dem Eis werden [?] unvoreingenommen und unparteiisch ausgesprochen. IIHF Regelbuch 2014-2018 Sektion 1 S.13
Regel 95 xiv Für ein reguläres Tor [?] die Entscheidung des Offiziellen auf dem Eis ist endgültig. IIHF Regelbuch 2014-2018 Section 8 S.63
Das sind die offiziellen IIHF-Regeln. Ich weiß nicht wie ich mutwillig an dem Thema vorbei argumentieren kann. Der Freezers-Protest wurde abgelehnt. Die Freezers sind zu Recht nicht glücklich über diese Entscheidung, werden es aber akzeptieren müssen. Und warum - weil Schiedsrichterentscheidungen als unparteiische Tatsachenentscheidung angesehen werden. Ich glaube, in jeder Mannschaftssportart ist das so, sonst bräuchten wir keine Schiedsrichter.
...
Das sind die offiziellen IIHF-Regeln. Ich weiß nicht wie ich mutwillig an dem Thema vorbei argumentieren kann. Der Freezers-Protest wurde abgelehnt. Die Freezers sind zu Recht nicht glücklich über diese Entscheidung, werden es aber akzeptieren müssen. Und warum - weil Schiedsrichterentscheidungen als unparteiische Tatsachenentscheidung angesehen werden. Ich glaube, in jeder Mannschaftssportart ist das so, sonst bräuchten wir keine Schiedsrichter.
|

Das sind die offiziellen IIHF-Regeln. Ich weiß nicht wie ich mutwillig an dem Thema vorbei argumentieren kann. Der Freezers-Protest wurde abgelehnt. Die Freezers sind zu Recht nicht glücklich über diese Entscheidung, werden es aber akzeptieren müssen. Und warum - weil Schiedsrichterentscheidungen als unparteiische Tatsachenentscheidung angesehen werden. Ich glaube, in jeder Mannschaftssportart ist das so, sonst bräuchten wir keine Schiedsrichter.

|






Mal davon abgesehen, dass es ziemlich eindeutig geregelt ist, dass bei Schiedsrichterfehlentscheidungen keine Reklamation möglich ist (es sei denn, man kann Vorsatz beweisen), wie sollte es logistisch gemacht werden? Soll die Gästemannschaft noch mal für 15 Minuten anreisen? Was ist mit den Zuschauern, dürfen die auch noch mal kommen? Rechnet sich das mit der Eisaufbereitung? Dann wiederholen wir das ganze Spiel. Müssen die Zuschauer dafür noch mal bezahlen? Wäre ja ziemlich ungerecht. Zahlen sie noch einmal hat die Heimmannschaft einen Einnahmenvorteil gegenüber den anderen Mannschaften. Soll der Schiedsrichter dafür aufkommen? Dann haben wir bald keine Schiedsrichter mehr. Mehr Probleme als Lösungen. Die Schiedsrichter müssen besser werden, keine Frage, aber wir werden niemals vor Fehlentscheidungen sicher sein. So etwas kommt vor, und ich bin mir sicher, der Schiri schämt sich in Grund und Boden, und das zu Recht!
...rn, dürfen die auch noch mal kommen? Rechnet sich das mit der Eisaufbereitung? Dann wiederholen wir das ganze Spiel. Müssen die Zuschauer dafür noch mal bezahlen? Wäre ja ziemlich ungerecht. Zahlen sie noch einmal hat die Heimmannschaft einen Einnahmenvorteil gegenüber den anderen Mannschaften. Soll der Schiedsrichter dafür aufkommen? Dann haben wir bald keine Schiedsrichter mehr. Mehr Probleme als Lösungen. Die Schiedsrichter müssen besser werden, keine Frage, aber wir werden niemals vor Fehlentscheidungen sicher sein. So etwas kommt vor, und ich bin mir sicher, der Schiri schämt sich in Grund und Boden, und das zu Recht!
|

rn, dürfen die auch noch mal kommen? Rechnet sich das mit der Eisaufbereitung? Dann wiederholen wir das ganze Spiel. Müssen die Zuschauer dafür noch mal bezahlen? Wäre ja ziemlich ungerecht. Zahlen sie noch einmal hat die Heimmannschaft einen Einnahmenvorteil gegenüber den anderen Mannschaften. Soll der Schiedsrichter dafür aufkommen? Dann haben wir bald keine Schiedsrichter mehr. Mehr Probleme als Lösungen. Die Schiedsrichter müssen besser werden, keine Frage, aber wir werden niemals vor Fehlentscheidungen sicher sein. So etwas kommt vor, und ich bin mir sicher, der Schiri schämt sich in Grund und Boden, und das zu Recht!

|






@BlackHawk
Was regst Du dich so auf? Schiedsrichtereinfluss ist Tatsachenentscheidung. Fußballweltmeisterschaft Deutschland vs England schon vergessen? Das Tor hat die ganze Welt gesehen und trotzdem wurde das Spiel nicht wiederholt. Der Schiedsrichter hat einen groben Fehler gemacht, das hat die DEL zugeben müssen und es wird hoffentlich zu einer stärkeren Kontrolle und Ausbildung der Schiedsrichter führen. Das benötigt Geld und Leute. Hast Du dich schon mal aktiv mit Schiedsrichterarbeit auseinander gesetzt? Das ist viel Arbeit und wird kaum anerkannt, weil sich viele ungerecht behandelt fühlen. Hier sehen wir es ganz praktisch! Der Schiedsrichter hat einen Fehler gemacht, er wurde suspendiert. Und die Weltuntergangstheoretiker kommen aus den Löchern. Ich bin auch kein Freund von unseren Schiedsrichtern, gerade wenn ich mein Team ungerecht behandelt sehe. Aber ich zwinge mich zu ständiger Objektivität und Selbstreflektion. Ich wüßte nicht, was die DEL hier anders machen könnte. Ich bin jedenfalls gegen Steinigen.
...EL zugeben müssen und es wird hoffentlich zu einer stärkeren Kontrolle und Ausbildung der Schiedsrichter führen. Das benötigt Geld und Leute. Hast Du dich schon mal aktiv mit Schiedsrichterarbeit auseinander gesetzt? Das ist viel Arbeit und wird kaum anerkannt, weil sich viele ungerecht behandelt fühlen. Hier sehen wir es ganz praktisch! Der Schiedsrichter hat einen Fehler gemacht, er wurde suspendiert. Und die Weltuntergangstheoretiker kommen aus den Löchern. Ich bin auch kein Freund von unseren Schiedsrichtern, gerade wenn ich mein Team ungerecht behandelt sehe. Aber ich zwinge mich zu ständiger Objektivität und Selbstreflektion. Ich wüßte nicht, was die DEL hier anders machen könnte. Ich bin jedenfalls gegen Steinigen.
|

EL zugeben müssen und es wird hoffentlich zu einer stärkeren Kontrolle und Ausbildung der Schiedsrichter führen. Das benötigt Geld und Leute. Hast Du dich schon mal aktiv mit Schiedsrichterarbeit auseinander gesetzt? Das ist viel Arbeit und wird kaum anerkannt, weil sich viele ungerecht behandelt fühlen. Hier sehen wir es ganz praktisch! Der Schiedsrichter hat einen Fehler gemacht, er wurde suspendiert. Und die Weltuntergangstheoretiker kommen aus den Löchern. Ich bin auch kein Freund von unseren Schiedsrichtern, gerade wenn ich mein Team ungerecht behandelt sehe. Aber ich zwinge mich zu ständiger Objektivität und Selbstreflektion. Ich wüßte nicht, was die DEL hier anders machen könnte. Ich bin jedenfalls gegen Steinigen.

|






Deutsche Staatsbürgerschaft hin oder her, es sollte die Klausel geändert werden in:
Spielberechtigt für die deutsche Nationalmannschaft.
|

|
Bewerten: 1
|

|






Es handelt sich um Schadensersatz, nicht um die Erstattung des ausstehenden Gehalts.
|

|
Bewerten: 0
|

|






Düsseldorf hatte ein Vorverpflichtungsrecht, falls Beskorowany nach Deutschland zurückkehren sollte. Da die DEG allerdings auf der Torhüterposition voll und zufriedenstellend besetzt ist, haben Sie Beskorowany freigegeben. Beskorowany selbst wurde in der AHL von Treutle im Tor verdrängt und stand zuletzt nur noch für die Norfolk Admirals aus der ECHL im Aufgebot. Der Traum NHL ist da wohl ausgeträumt.
...letzt nur noch für die Norfolk Admirals aus der ECHL im Aufgebot. Der Traum NHL ist da wohl ausgeträumt.
|

letzt nur noch für die Norfolk Admirals aus der ECHL im Aufgebot. Der Traum NHL ist da wohl ausgeträumt.

|






Das Wort "Vorsatz" ist im Bezug auf Check gegen Kopf und Nacken sehr delikat und sollte in Verbindung mit "so schwer war es auch nicht" vermieden werden ;)
|

|
Bewerten: 3
|

|






Auch Andreé Hult hat 5 Punkte gemacht. Dieses Spiel hatte wirklich keinen Verlierer verdient. Die 3 Stars hätte ich anders gewählt (1. Pohl, 2. Hult, 3. DuPont).
|

|
Bewerten: 2
|

|






Berlin hatte doch ähnlich im ersten Jahr der Schwächephase gehandelt und damit zwei Jahre Stagnation mitverursacht.
|

|
Bewerten: 1
|

|






@Huskyfan
Ich bin anderer Meinung. Ein Dopingverbot bedeutet, dass alle sich daran halten sollten. Wer sich darüber hinweg setzt betrügt und muss, sollte er erwischt werden, mit den Konsequenzen rechnen. Jeder Sport unterliegt Spielregeln, dazu gehört auch Dopingverbot. Sonst wären wir in einer Anarchie. Doping gehört nicht zu Kavaliersdelikten. Menschen, schon im Kindesalter, kommen dabei zu schaden. Es gibt sicherlich phylosophische Diskussionen wo Doping anfängt, aber Amphitamine, Steroide und Kokain haben im Sport nichts zu suchen.
...rchie. Doping gehört nicht zu Kavaliersdelikten. Menschen, schon im Kindesalter, kommen dabei zu schaden. Es gibt sicherlich phylosophische Diskussionen wo Doping anfängt, aber Amphitamine, Steroide und Kokain haben im Sport nichts zu suchen.
|

rchie. Doping gehört nicht zu Kavaliersdelikten. Menschen, schon im Kindesalter, kommen dabei zu schaden. Es gibt sicherlich phylosophische Diskussionen wo Doping anfängt, aber Amphitamine, Steroide und Kokain haben im Sport nichts zu suchen.

|






Wenn wir schon bei den Korrekturen sind: "Vor 11.210 Zuschauern haben die Eisbären Berlin den Straubing Tigers mit 6:5 die erste Niederlage der Saison zugefügt und sind nach Punkten gleichgezogen." Ne, 7:5! Es steht am Ende des Absatzes korrekt.
|

|
Bewerten: 1
|

|






Und trotzdem, wie geil den noch mal bei uns zu sehen! Jeff Friesen war auch ein Knaller und es hat Spaß gemacht ihm zuzuschauen. Schade, dass Danny Briere nicht auch noch gekommen ist.
|

|
Bewerten: 4
|

|






Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun. Ich finde die Trikots gelungen, nun sollen auch die Spieler Spitzenleistungen folgen lassen!
|

|
Bewerten: 1
|

|






Ich sehe Gervais eher als Spieler, der Tore verhindern soll. In seiner NHL-Zeit stand er in den letzten Jahren pro Saison immer zwischen 14 und 21min auf dem Eis, trotz der dürftigen +/-Bilanz. Ein Spieler mit Leaderfähigkeiten. Leute wie Walser, DuPont oder Quint kamen auch nicht mit den besten Statistiken nach Deutschland.
...tistiken nach Deutschland.
|

tistiken nach Deutschland.

|






Ich würde sagen ähnliches Kaliber wie Jeff Friesen.
|

|
Bewerten: 0
|

|










Ich frage mich, welchen Plan die Eisbärenführung verfolgt. Die lassen gefühlt jeden jungen Spieler mit Potential gehen.
|

|
Bewerten: 6
|

|






Ein paar Jahre in Schweden gespielt, zu schwach für die Erste, zu stark für die zweite Liga. Kurzes Gastspiel in der Schweiz ohne Erfolg. Heißsporn mit Pferdelunge und guter Rückwärtsbewegung. Typ Mario Chitaroni.
|

|
Bewerten: 2
|

|






|
|
|