Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.09.2015, 12:32

4. Spieltag: Erste Niederlage für Straubing

Düsseldorf gewinnt Derby gegen Krefeld

Laufduell zwischen Berlins Constantin Braun und Straubings Mike Connolly.
Laufduell zwischen Berlins Constantin Braun und Straubings Mike Connolly. Foto: City Press.
Aktualisiert Am vierten Spieltag mussten die Straubing Tigers die erste Saisonniederlage hinnehmen. Bei den Eisbären Berlin unterlagen die Niederbayern mit 5:7-Toren. Das zweite Nachmittagsspiel ging an die Gäste: Die Nürnberg Ice Tigers setzten sich bei den Hamburg Freezers mit 2:1 durch. Mit Auswärtssiegen wurde der Tag fortgesetzt, die Grizzlys Wolfsburg setzten sich in Augsburg mit 6:1 durch, die Adler Mannheim beim ERC Ingolstadt mit 4:0 und die Schwenninger Wild Wings nach Penaltyschießen mit 5:4 beim EHC München. Die Düsseldorfer EG hat das Derby gegen die Krefeld Pinguine mit 3:1 für sich entschieden.

Vor 11.210 Zuschauern haben die Eisbären Berlin den Straubing Tigers mit 7:5 die erste Niederlage der Saison zugefügt und sind nach Punkten gleichgezogen.Florian Busch brachte die Eisbären bereits in der zweiten Minute in Führung, Rene Roethke (7.) und Connor James (13.) konnten die Partie zwischenzeitich drehen. Zur ersten Pause aber lagen die Gastgeber wieder in Führung, Barry Tallackson (15.) und André Rankel (18.) trafen zum 3:2, Frank Hördler legte in Überzahl in der 28. Minute zum 4:2 nach. Durch Ryan Bayda kamen die Tigers postwendend zum Anschluss (29.), ehe Constantin Braun in der 36. Minute den fünften Treffer der Hausherren folgen liess. Tobias Wörle war zwei Sekunden vor der zweiten Pause für die Gäste zum 4:5 zur Stelle, Steven Zalewski glich in der 47. Minute aus. Die Partie entschied Travis James Mulock in der 53. Spielminute, Constantin Braun war zehn Sekunden vor Spielende noch zum 7:5 zur Stelle.

Die Thomas Sabo Ice Tigers konnte sich bei den Hamburg Freezers vor 6.617 Zuschauern mit 2:1 durchsetzen. Leonhard Pföderl (31.) und Marco Nowak (48.) trafen für die Franken, Adam Mitchell konnte acht Sekunden vor Spielende noch zum 1:2-Endstand verkürzen.

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Tabellenführung vorerst verpasst. Mit 6:1 setzten sich die Niedersachsen bei den Augsburger Panthern durch, liegen wegen des Torverhältnisses aber weiterhin hinter den Straubing Tigers. Vor 3.551 Zuschauern verwandelte Fabio Pfohl in der sechsten Minute einen Penalty zur Führung der Niedersachsen, Jeff Likens (27.), Daniel Widing (35.) und Sebastian Furchner (39.) legten zum 4:0 nach. Im Schlussdrittel konnte Ben Hanowski in der 47. Minute verkürzen, Gerrit Fauser (57.) und Daniel Widing (59.) legten in der Schlussphase zum 6:1-Endstand nach.

Das Duell Vizemeister gegen Titelverteidiger war eine klare Sache. Die Adler Mannheim setzten sich beim ERC Ingolstadt vor 3.715 Zuschauern mit 4:0-Toren durch. Ryan MacMurchy (31.) und Kai Hospelt (34.) trafen jeweils in Überzahl zum 2:0 der Adler, Andrew Joudrey (51.) und Jonathan Rheault (56.) legten im Schlussdrittel für den Titelverteidiger nach.

Der EHC Red Bull München musste sich überraschend gegen die Schwenninger Wild Wings nach Penaltyschießen mit 4:5 geschlagen geben. Erwartungsgemäß brachte Daniel Sparre die Gastgeber in der 12. Minute in Führung, ehe die Wild Wings die Partie mit drei Treffern in fünf Minuten drehten. Toni Ritter (22.), Matt Pelech (26.) und Simon Danner (27.) trafen zum 3:1 der Gäste. Durch einen von Jason Jaffray verwandelten Penalty (34.) und einen Treffer von Frederic St-Denis (47.) glichen die Bayern zum 3:3 aus, nur 12 Sekunden später war Philipp Schlager zur erneuten Führung der Gäste zur Stelle (47.). Daniel Sparre konnte in der 58. Minute noch zum 4:4 ausgleichen und besiegelte die Punkteteilung. Den Zusatzpunkt sicherten sich die Gäste, für die Ashton Rome den entscheidenden Penalty verwandelte.

Die Düsseldorfer EG hat sich im Derby gegen die Krefeld Pinguine mit 3:1-Toren durchgesetzt. Bereits in der dritten Minute nutzte Ken Andre Olimb die erste Überzahlgelegenheit zur Führung der Gastgeber, Mike Collins gelang mit einem "Bauerntrick" in der 28. Minute der Ausgleich für die Pinguine. Vor 6.240 Zuschauern traf Christopher Minard in der 52. Minute in Überzahl zum 2:1 der Gastgeber, Bernhard Ebner legte in Überzahl in der 59. Minute noch zum 3:1-Endstand nach.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
21.02.2025 05:26 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (10)
21.09.2015, 12:24 Uhr
eishockeyfan (Gast)
@1964 aus IN na wenn Ihr nach dem ersten drittel 2:0 oder 3;0 geführt hättet, hättet ihr trotzdem 4:3 verloren :-) ne im ernst, wenn man eben ein feuerwerk abbrennt und keine tore zuhause schießt, kann man eben nicht gewinnen.hier nach den ursachen bei den anderen zu suchen (starker torhüter, scheib...
Weiterlesen Bewerten:5 

21.09.2015, 12:09 Uhr
Ikke
Wahrlich keine Abwehrschlacht und gerade bei uns sollte man langsam wieder anfangen Pässe im eigenen Drittel zum Mitspieler und nicht zum Gegner zu bringen. Positiv bleibt, dass man wieder mehr Tore schießt und somit auch so ein Spiel gewinnen kann. Allerdings wird es bei Gegnern wie Mannhei...
Weiterlesen Bewerten:3 

21.09.2015, 09:30 Uhr
wissender
Wenn wir schon bei den Korrekturen sind: "Vor 11.210 Zuschauern haben die Eisbären Berlin den Straubing Tigers mit 6:5 die erste Niederlage der Saison zugefügt und sind nach Punkten gleichgezogen." Ne, 7:5! Es steht am Ende des Absatzes korrekt.
Bewerten:1 

20.09.2015, 22:14 Uhr
1964
Kleine Anmerkung von mir, war im Gegensatz zum "Schreiberling" live dabei :P: "Das Duell Vizemeister gegen Titelverteidiger war eine klare Sache" Mannheim sah im 1. Drittel kein Land, entweder scheiterten die Panther an ihren Nerven, an Endras oder am Scheibenglück ! Normalerweise hätte es da ...
Weiterlesen Bewerten:3 

20.09.2015, 20:37 Uhr
Ossi
Danke für die Korrektur , so liest es sich doch viel besser :-)
Bewerten:2 

Weitere 5 Kommentare anzeigen


DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
DEL 16.02.2025, 21:45

45. Spieltag: Derbysieg für Köln - Schwenningen unterliegt Nürnberg

Wolfsburg dreht Spektakel gegen Bremerhaven - Niederlagen für Augsburg und Iserlohn

Spielszene Berlin gegen Straubing.
Spielszene Berlin gegen Straubing. Foto: City-Press.
Am 45. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem klaren Sieg gegen Iserlohn behaupten. Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim festigten ihre Plätze in der Spitzengruppe mit Erfolgen gegen Straubing und Augsburg.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
47. Spieltag Konferenz (7)
18:00

DEL2
49. Spieltag Konferenz (7)
19:30

Oberliga
44. Spieltag Nord Konferenz (6)
20:00

Oberliga
52. Spieltag Süd Konferenz (6)
20:00


Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 20.00

Hannover
-:-
Erfurt

Wer gewinnt?

 
 

 93 %
 
 
7 % 


 93 %
 
 
7 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Raik Rennert
Stürmer
Blaine Byron
Stürmer

Anzeige

Anzeige