Nächste Pleiten der Sabres und der Flyers
Die Montreal Canadiens haben die Tabellenführung in der Eastern Conference trotz einer 3:4-Niederlage nach Verlängerung gegen die New York Islanders verteidigt. Travis Moen (1.) und Max Pacioretty (12.) trafen im ersten Abschnitt zur 2:0-Führung der Canadiens. Nach dem Anschluss der Islanders durch Matt Moulson (21.) stellte Max Pacioretty in der 29. Minute den alten Abstand wieder her. Matt Moulson (37.) und Frans Nielsen (50.) glichen zum 3:3 aus, Thomas Hickey traf in der 64. Minute zum Sieg der Islanders.

|
Bruins verteidigen Tabellenführung
Die San Jose Sharks haben auch das sechste Saisonspiel gewonnen. Gegen die Anaheim Ducks musste das Team um Thomas Greiss, der auf der Bank sass, allerdings ins Penaltyschießen. Joe Pavelski brachte die Sharks vor 17.562 Zuschauern in der zehnten Minute in Führung, mit einem Doppelschlag innerhalb von 59 Sekunden drehten Francois Beauchemin (29.) und Matt Belesky (30.) die Partie für die Ducks. Nach dem Ausgleich durch Logan Couture aus der 58. Minute verwandelte Michal Handzus den entscheidenden Penalty zum 3:2-Sieg der Sharks.

|
Bruins schlagen Islanders - Sabres unterliegen erneut
Durch einen 4:2-Sieg gegen die New York Islanders haben die Boston Bruins die Tabellenführung im Osten verteidigt. Nach der Führung der Gastgeber durch Shawn Thornton (5.) brachte Keith Aucoin die Islanders in der 12. und 30. Minute mit 2:1in Führung. Gregory Campbell glich in der 34. Minute zum 2:2 aus, Zdeno Chara (48.) und Patrice Bergeron (54.) trafen zum 4:2-Sieg der Bruins.

|
Flyers, Capitals und Kings weiter punktlos
Den dritten Saisonsieg fuhren die Chicago Blackhawks mit 3:2 gegen die St. Louis Blues ein. Patrick Kane (8.), Brent Seabrock (29.) und Viktor Stalberg (43.) legten für die Blackhawks vor 21.455 Zuschauern zum 3:0 vor, Andy McDonald (45.) und T.J. Oshie (55.) verkürzten für die Blues.

|
Münchens Manager Winkler im Interview
Christian Winkler hat einmal mehr ereignisreiche Tage hinter sich. Der Manager des EHC Red Bull München freute sich in der vergangenen Woche zunächst über die Rückkehr seiner beiden NHL-Stars Blake Wheeler und Paul Stastny - ehe er sie am Montag auch schon wieder verabschieden musste. Ein herber Verlust für die „Bullen“, schließlich begeisterte das NHL-Duo die Fans in München mit spektakulären Einlagen. Trotz des Verlustes ist der Garmischer frohen Mutes, dass der EHC die Qualifikation für die Playoffs erreichen wird.

|
Spitzenquartett auswärts - Wintergame zum Abschluss
Vorschau
Am ersten Spieltag des Kalenderjahres 2013 muss das Spitzenquartett auswärts antreten. Die Krefeld Pinguine sind in Augsburg zu Gast, die Adler Mannheim reisen nach München, die Kölner Haie treten in Wolfsburg an und die Hamburg Freezers sind auf dem Weg nach Straubing. Alle vier Spitzenclubs können am 34. Spieltag die Tabellenführung übernehmen. Außerdem erwartet der ERC Ingolstadt die Iserlohn Roosters und die Düsseldorfer EG trifft auf die Hannover Scorpions. Am Samstag kommt es in Nürnberg zum ersten Winter-Game gegen die Eisbären Berlin.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|