Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Olympische Spiele 2010 30.12.2009, 22:41

Krupp: Kein Freibrief für NHL-Legionäre

Hecht und Schubert vorerst nur im "erweiterten Kader"

Die heiße Phase der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Vancouver/Kanada im Februar hat auch für die Eishockey-Nationalmannschaft längst begonnen. Bundestrainer Uwe Krupp benannte einen Tag vor Silvester gemäß den Empfehlungen des Weltverbandes IIHF einen sogenannten "erweiterten Kader", der 35 Spieler umfasst und einen engeren "Stammkader" enthält. Und die Überraschungen ließen nicht auf sich warten: Die NHL-Profis Christoph Schubert (Atlanta) und Jochen Hecht (Buffalo) stehen nur im erweiterten Aufgebot.

Dass dies im Prinzip nichts zu bedeuten hat, machte der frühere NHL-Klasseverteidiger Uwe Krupp jedoch umgehend klar: "Den Absprachen mit dem Internationalen Eishockey-Verband (IIHF) folgend, haben wir bis heute ein erstes und vorläufiges, 35 Spieler umfassendes Aufgebot benannt. 23 Spieler davon haben sich, auch unter Berücksichtigung von Verletzungen, im aktuellen Saisonverlauf für den engeren, ebenfalls vorläufigen Kreis empfohlen. Ausdrücklich weise ich darauf hin, dass jeder Spieler dieses erweiterten Aufgebotes noch die Möglichkeit hat, in Vancouver aufzulaufen und selbst für Spieler, die jetzt im vorläufigen Kader nicht aufgeführt sind, muss die Tür noch nicht zu sein. Wie immer in solchen Situationen gibt es Härtefälle, aber ich bin sicher, wir werden in Vancouver eine gute und schlagkräftige Mannschaft präsentieren."

So ist es gar nicht unwahrscheinlich, dass Krupp mit seinem "erweiterten Aufgebot" lediglich den Konkurrenzkampf kurz vor den Olympischen Spielen anzuheizen versucht. Denn auch in der DEL drängen weitere junge Spieler in den Mittelpunkt, die durchaus noch auf dem Kader auftauchen können. Und für die "Platzhirsche" Christoph Schubert und Jochen Hecht spricht ihre Erfahrung und ihr Nordamerika-Wissen. Insofern hat die Bekanntgabe des Aufgebotes kurz vor dem Jahreswechsel eigentlich keinen wirklichen Nachrichtenwert.

Weiter geht es für die Nationalmannschaft am 6. Januar, wenn sich das Team bei einem öffentlichen Training in Essen präsentiert. Dort wird es sicherlich nicht nur um Olympia sondern auch um Öffentlichkeitsarbeit für die Weltmeisterschaft im Mai in Deutschland gehen.

Und so sehen die Planungen von Bundestrainer Uwe Krupp für Olympia derzeit aus:

Torhüter: Dennis Endras (Augsburg), Thomas Greiss (San Jose/NHL), Dimitri Pätzold (Ingolstadt)

Verteidiger: Michael Bakos (Ingolstadt), Christian Ehrhoff (Vancouver/NHL), Jakub Ficenec (Ingolstadt), Jason Holland (Düsseldorf), Korbinian Holzer (Düsseldorf), Chris Schmidt (Mannheim), Dennis Seidenberg (Florida/NHL), Alexander Sulzer (Nashville/NHL)

Stürmer: Alexander Barta (Hamburg), Sven Felski (Berlin), Marcel Goc (Nashville/NHL), Philip Gogulla (Portland/AHL), Thomas Greilinger (Ingolstadt), Manuel Klinge (Kassel), Marcel Müller (Köln), T.J. Mulock (Berlin), André Rankel (Berlin), Marco Sturm (Boston/NHL), John Tripp (Hamburg), Michael Wolf (Iserlohn)

Auf Abruf / "erweiterter Kader":

Torhüter: Rob Zepp (Berlin)

Verteidiger: Sven Butenschön (Mannheim), Frank Hördler (Berlin), André Reiss (Hannover), Christoph Schubert (Atlanta/NHL)

Stürmer: Michael Hackert (Mannheim), Jochen Hecht (Buffalo/NHL), Kai Hospelt (Wolfsburg), Marcus Kink (Mannheim), Patrick Reimer (Düsseldorf), Yannic Seidenberg (Mannheim), Christoph Ullmann (Köln)
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
17.02.2025 05:40 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Olympische Spiele 2010 01.03.2010, 15:06

Harnos stärkt dem Bundestrainer den Rücken

Kein Trainerwechsel geplant

DEB-Präsident Uwe Harnos hat einen Tag nach dem Olympischen Turnier, dass die Deutsche Eishockeynationalmannschaft mit Platz elf abgeschlossen hat, Spekulationen um den Trainerposten beendet. Gerüchte über eine Ablösung von Uwe Krupp entbehrten demnach jeder Grundlage. Auch Kontakte zum scheidenden Schweizer Erfolgstrainer Ralph Krueger gebe es nicht, ließ Harnos wissen.
Olympische Spiele 2010 01.03.2010, 00:14

Doping: Lubomir Visnovsky erwischt

Pseudoephedrin beim Slowaken nachgewiesen

Unschöne Nachrichten am letzten Tag der Olympischen Spiele: Beim slowakischen Eishockey-Nationalspieler Lubomir Visnovsky (33) wurde verbotenes Pseudoephedrin nachgewiesen. Doch der Dopingsünder der Slowaken kommt glimpflich davon und erhält lediglich eine Verwarnung.
Olympische Spiele 2010 28.02.2010, 23:53

Kanadas Sidney Crosby wird letzter Olympia-Held

"Ahornblätter" gewinnen dramatisches Olympia-Finale

Was für ein Olympia-Höhepunkt zum Schluss: Im Finale des Eishockey-Turniers von Vancouver setzten sich die Kanadier nach Verlängerung mit 3:2 gegen die tapfer kämpfenden US-Boys durch. Das Spiel war gegen Ende an Spannung nicht mehr zu überbieten.
Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 20.00

Leipzig
-:-
Herford

Wer gewinnt?

 
 

 83 %
 
 
17 % 


 83 %
 
 
17 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Matthew Sredl
Verteidiger wechselt von Ostrava nach Weiden
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von St. Louis nach München

Anzeige

TV-Tipp 18.02.2025, 20:15


Zürich
-:-
Karlstad


Geburtstage
Kilian van Gorp
Verteidiger
Jelle Julien
Stürmer
Phillip Messing
Verteidiger

Anzeige

Anzeige