Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Olympische Spiele 2002 24.01.2002, 18:46

18 ausländische DEL-Profis in Salt Lake City dabei

DEB-Team trifft auf viele bekannte Gesichter

Ab dem 9. Februar 2002 wird die Deutsche Nationalmannschaft beim Olympischen Eishockeyturnier in Salt Lake City antreten. Dort wird das Team von Bundestrainer Hans Zach auf viele bekannte Gesichter treffen. Denn neben der DEB-Auswahl reisen auch 18 weitere DEL-Profis zu den Olympischen Spielen.

Beim deutschen Vorrundengegner Österreich stehen gleich sechs Spieler im Kader, die in der DEL ihre Brötchen verdienen. Gemeint sind Martin Ulrich (Düsseldorfer EG), Dominic Lavoie (Hannover Scorpions), Simon Wheeldon (München Barons) Christoph Brandner (Krefeld Pinguine), Martin Hohenberger (Revier Löwen Oberhausen) und Gerhard Unterluggauer (Schwenninger Wild Wings).

Auch das Team aus Weißrussland schickt fünf DEL-Akteure aufs Eis: Vasily Pankov (Augsburger Panther), Andrej Mezin (Berlin Capitals), Leonid Fatikov (Kassel Huskies), Aliaksandr Makrytski (Revier Löwen Oberhausen) und Sergej Stas (Krefeld Pinguine).

Der letzte deutsche Vorrundengegner Lettland tritt mit drei DEL-Profis in Salt Lake City an: Aleksandrs Kercs, Vyacheslav Fanduls und Atvars Tribuncovs spielen allesamt bei den Berlin Capitals.

Dazu kommen noch Vadym Slivchenko (Frankfurt Lions) und Igor Chibirev (Hannover Scorpions) für die Ukraine, sowie Stephane Barin (Krefeld Pinguine), der für Frankreich auf Torejagd gehen wird.

Von den 18 "DEL-Ausländern" stellen die Berlin Capitals mit vier Akteuren die meisten Spieler für die Olympischen Spiele ab. Von den Revier Löwen Oberhausen und den Krefeld Pinguinen kommen jeweils drei Spieler, von den Hannover Scorpions zwei. Die Schwenninger Wild Wings, Augsburger Panther, Frankfurt Lions, Kassel Huskies, München Barons und die Düsseldorfer EG haben jeweils einen ausländischen Olympiateilnehmer in ihren Reihen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
20.02.2025 00:17 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Olympische Spiele 2002 25.02.2002, 00:21

Kanada holt nach 50 Jahren Gold bei Olympia

US-Siegesserie von Ahornblättern im Finale gestoppt

Erstmals nach 50 Jahren hat Kanada wieder die Gold-Medaille bei Olympischen Spielen gewonnen. Im nordamerikanischen Traumfinale im E-Center von Salt Lake City setzten sich die Ahornblätter mit 5:2 (2:1 1:1 2:0) gegen die USA durch. Kanadas Eishockey Legende Wayne Gretzky bejubelte den Triumph von der Tribüne. Die von Herb Brooks gecoachten US-Amerikaner verpassten ein weiteres "Wunder" und verloren das erste Spiel seit 1932 (damals 1:2 gegen Kanada) bei Olympia auf heimischen Boden.
Olympische Spiele 2002 24.02.2002, 04:12

Olympische Spiele: Russland holt sich die Bronzemedaille

7:2 (2:1 2:1 3:0 Erfolg im Bruderduell über Weißrussland

Russland hat sich bei den Olympischen Spielen in Salt Lake City die Bronzemedaille gesichert. Im Bruderduell bezwang das Team von Viatcheslav Fetisov die Überraschungsmannschaft aus Weißrussland mit 7:2 (2:1 2:1 3:0).

Während die Weißrussen im ersten Abschnitt die Partie noch offen gest
Olympische Spiele 2002 23.02.2002, 14:48

Traumfinale bei den Olympischen Spielen perfekt

US-Amerikaner treffen im Duell um Gold auf Team Canada

Das Traumfinale bei Olympischen Spielen ist nach dem 3:2 (1:0 2:0 0:2) Erfolg der US-Amerikaner über Russland im Halbfinale perfekt. Bill Guerin (16.), Scott Young (28.) und Phil Housley (38.) schossen den Gastgeber, jeweils in Überzahl, in den ersten beiden Dritteln in Führung. Im Schlussabschnitt drehten die Russen auf und kamen durch Alexej Kovalev und Wladimir Malakhov zum Anschlusstreffer. Den Ausgleich verhinderte US-Goalie Mike Richter.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
46. Spieltag Konferenz (7)


Oberliga
12. Spieltag Süd (1)



Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 20.00

Duisburg
-:-
Halle

Wer gewinnt?

 
 

 52 %
 
 
48 % 


 52 %
 
 
48 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Dominik Tiffels
Verteidiger
Charlie Sarault
Stürmer
Frederik Storm
Stürmer

Anzeige

Anzeige