Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
NHL 11.10.2007, 11:37

Senators punktbestes NHL-Team

3:1-Sieg gegen Thrashers - Islanders gewinnen Derby

Die Ottawa Senators bleiben punktbestes NHL-Team. Am Mittwochabend (Ortszeit) gewann die Mannschaft des deutschen Legionärs Christoph Schubert auch bei den Atlanta Thrashers mit 3:1. Das erste New Yorker Derby der Saison konnten unterdessen die runderneuerten Islanders mit 2:1 für sich entscheiden.

Die Atlanta Thrashers hatten sich vor 12.751 Zuschauern in der Philips Arena viel vorgenommen gegen den Starken Gast aus Ottawa. Doch schon in der 2. Spielminute waren die Vorsätze Makulatur, als Kelly nach einem Stellungsfehler der Hausherren für die Senators zum 1:0 traf. Immerhin gelang den Thrashers in der 7. Minute durch Kovalchuk der Ausgleich. Im letzten Drittel erhöhten die Senators nochmals den Druck und kamen durch Treffer von Vermette (42.) und Corvo (48.) zum 3:1-Endstand. Der Schweizer Goalie Martin Gerber saß dieses Mal bei den Senators übrigens nur auf der Bank.

Die New York Islanders haben ihren Führungsanspruch in der Metropole am East River angemeldet. Vor 15.295 Zuschauern im Nassau Coliseum besiegte das Team von Trainer Ted Nolan die Rangers durch Tore von Bergeron (20.) und Berard (54./PP). Den Ehrentreffer für die Rangers markierte Tyutin in der 23. Spielminute.

Die Columbus Blue Jackets haben vor knapp 12.000 Fans in der heimischen Nationwide Arena einen klaren 3:0-Erfolg gegen die Phoenix Coyotes geschafft. Mit drei Toren, säuberlich auf drei Drittel aufgeteilt, bekleckerten sich die Hausherren nicht mit ruh, spielten aber höchst effektiv. Malhotra (11.), Chimera (23.) und Boll (47.) machten den Jackets-Sieg perfekt.

Die San Jose Sharks mit den drei Deutschen Ehrhoff, Goc und Pätzold verkauften sich beim 2:1-Sieg gegen Chicago vor nur rund 10.000 Zuschauern im United Center in Chicago ordentlich, aber unter Wert. Den Führungstreffer der Blackhawks durch Toews (14.) beantwortete Michalek mit zwei Treffern (31./57.). Verteidiger Christian Ehrhoff kam wie schon zuletzt zu über zwanzig Minuten Eiszeit, Marcel Goc kam in der vierten Reihe zu diversen Kurzeinsätzen und Goalie Dmitrij Pätzold musste sich hinter Stammkeeper Evgeni Nabokov wie üblich mit dem Platz auf der Bank begnügen.

Die Boston Bruins konnten im Auswärtsspiel bei Stanley-Cup-Sieger Anaheim eine 1:0-Führung nicht in Punkte ummnünzen. Kobasews Tor auf Vorlage von Neuzugang Glen Metropolit bereits in der 2. Minute reichte den Gästen nicht. Gretzlaf (31.) und Beauchemin (54.) sorgten für den standesgemäßen, wenn auch knappen Sieg der Ducks.

mit Daniel Briere kam der Aufschwung für die Philadelphia Flyers. Jetzt schießen die Flyers auswärts schon acht Tore - in Vancouver. Mit 8:2 kanterten die Flyers die Canucks vor 18.690 entsetzten Zuschauern im General Motors Place nieder. Im ersten Drittel gelang Carter und Umberger in der 9./10. Minute binnen von 13 Sekunden eine 2:0-Führung. Nach dem Ehrentreffer von Shannon im Powerplay (11.) ging das Scheibenschießen weiter. Gagne (14.), Briere (17.) und Lupul (22.) schraubten das Zwischenergebniss auf 5:1 hoch für die Gäste. Vancouver benötigte wiederum ein Powerplay, um durch Krajicek in der 24. Minute den zweiten Treffer zu schießen. Zum Schluss gab es wieder einen "Dreierpack" von Philadelphia von Knuble und Richards (2), der den 8:2-Kantersieg in der Fremde perfekt machte.

Calgarys neuer Trainer Mike Keenan wartet weiter auf nennenswerte Erfolge. Bei den Detroit Red Wings unterlagen die Flames mit 2:4. Zetterberg (9./PP), Holmström (24.), Draper (37.) und Samuelsson (56.) trafen für Detroit, während zweimal Huselius für Calgary einnetzte (14./27.).

Die Minnesota Wild kamen vor heimischem Publikum zu einem 2:0-Erfolg gegen Edmonton. Tampa Bay gewann dank zweier Tore von Graton 2:1 gegen die Florida Panthers und Montreal hielt die Pittsburgh Penguins mit 2:1 auf Distanz.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
22.02.2025 10:43 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



NHL 09.02.2025, 11:02

Devils dominieren in Montreal - Tampa Bay siegt in Torfestival

San Jose verliert deutlich gegen Dallas

Die New Jersey Devils feierten einen deutlichen 4:0-Erfolg gegen die Montreal Canadiens, während die Tampa Bay Lightning in einem torreichen Spiel die Detroit Red Wings mit 6:3 bezwangen. Die Carolina Hurricanes setzten sich mit einem beeindruckenden 7:3 gegen den Utah Hockey Club durch, und die Vegas Golden Knights drehten das Spiel gegen die Boston Bruins zu einem 4:3-Sieg.
NHL 09.02.2025, 11:01

Derbysieg für Philadelphia - Edmonton unterliegt Colorado

Florida schlägt Ottawa - Dallas siegt deutlich in San Jose

Die Chicago Blackhawks feierten am Wochenende einen deutlichen Sieg gegen die Nashville Predators, während die Edmonton Oilers in einem packenden Spiel gegen die Colorado Avalanche knapp unterlagen. Die Los Angeles Kings sicherten sich im Penaltyschießen einen Sieg gegen die Dallas Stars, und die Winnipeg Jets setzten ihre beeindruckende Siegesserie fort.
NHL 07.02.2025, 15:39

Tampa Bay dominiert Ottawa - Washington gewinnt in Philadelphia

New Jersey unterliegt Las Vegas

Die Florida Panthers setzten sich knapp gegen die St. Louis Blues durch, während die Toronto Maple Leafs einen klaren Sieg gegen die Seattle Kraken einfuhren. Der Utah Hockey Club gewann mit einem Overtime-Sieg gegen die Columbus Blue Jackets. Tampa Bay Lightning dominierte die Ottawa Senators mit einem deutlichen 5:1-Erfolg.
Anzeige

Tippspiel 25.02.2025, 00.00

Halle
-:-
Rostock

Wer gewinnt?

 
 

 80 %
 
 
20 % 


 80 %
 
 
20 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 22.02.2025, 19:00


Philadelphia
-:-
Edmonton


Geburtstage
Mark McNeill
Stürmer
Daniel Neumann
Stürmer
Lubor Dibelka
Stürmer

Anzeige

Anzeige