Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
↻ Neu laden
NHL: Regular Season

So. 13.04.2025
00:00 Uhr


Florida
3:2 n.P.
(0:1 2:0 0:1)

Buffalo

So. 13.04.2025
01:00 Uhr


Toronto
1:0 n.V.
(0:0 0:0 0:0)

Montreal

So. 13.04.2025
01:00 Uhr


Columbus
-:-
(-:- -:- -:-)

Washington

So. 13.04.2025
01:00 Uhr


Chicago
4:5 n.P.
(2:0 0:2 2:2)

Winnipeg

So. 13.04.2025
02:00 Uhr


Dallas
3:5
(1:1 2:3 0:1)

Utah

So. 13.04.2025
04:00 Uhr


Vancouver
2:3 n.V.
(1:0 1:0 0:2)

Minnesota

So. 13.04.2025
04:00 Uhr


Las Vegas
5:3
(0:1 3:0 2:2)

Nashville

So. 13.04.2025
04:00 Uhr


Seattle
4:3 n.P.
(0:0 1:0 2:3)

St. Louis

So. 13.04.2025
04:00 Uhr


Carolina
0:1LIVE 2/3
(0:1 0:0 -:-)

Toronto

So. 13.04.2025
19:00 Uhr


Ottawa
4:3 n.V.
(0:0 1:2 2:1)

Philadelphia

So. 13.04.2025
19:00 Uhr


New Jersey
0:1
(0:0 0:1 0:0)

New York

So. 13.04.2025
21:30 Uhr


Pittsburgh
1:3LIVE 3/3
(0:1 1:2 0:0)

Boston

Konferenz

Beginn des zweiten Drittels
Das Spiel wird fortgesetzt, die Toronto Maple Leafs führen nach dem ersten Drittel mit 1:0 durch das Tor von Pontus Holmberg in der 19. Minute.

Ende des ersten Drittels
Die erste Drittelpause ist erreicht, Toronto führt mit 1:0 durch das Tor von Pontus Holmberg in der 19. Minute.

Beginn des letzten Drittels
Das letzte Drittel hat begonnen, die Pittsburgh Penguins liegen mit 1:3 gegen die Boston Bruins zurück.

20.
Tor für die Toronto Maple Leafs
Pontus Holmberg erzielt das 1:0 kurz vor Ende des ersten Drittels und bringt sein Team in Führung.

Ende der zweiten Drittelpause
Das Spiel wird fortgesetzt. Die Boston Bruins führen mit 3:1, nachdem Rickard Rakell kurz vor der Pause den Anschlusstreffer erzielt hat.

6.
Strafzeit Carolina Hurricanes
2 Minuten für Jack Roslovic (Hoher Stock)

40.
Tor für die Pittsburgh Penguins
Rickard Rakell verkürzt auf 1:3, das Tor fiel in Überzahl kurz vor der zweiten Drittelpause.

32.
Tor für die Boston Bruins
David Pastrnak erhöht auf 3:0, das Zuspiel kam von Morgan Geekie. Die Bruins setzen ihren Druck fort.

29.
Tor für die Boston Bruins
Fabian Lysell erhöht auf 2:0, das Tor fiel in Überzahl und festigt die Kontrolle der Bruins im Spiel.

Beginn des zweiten Drittels
Das Spiel wird fortgesetzt, die Boston Bruins führen weiterhin mit 1:0 durch das Tor von Elias Lindholm kurz vor Ende des ersten Drittels.

NHL
1. Winnipeg 114

2. Washington 109

3. Las Vegas 107

4. Dallas 106

5. Toronto 104

6. Los Angeles 101

7. Colorado 100

8. Tampa Bay 99

9. Carolina 99

10. Florida 98

11. Edmonton 97

12. Minnesota 95

13. St. Louis 94

14. Ottawa 94

15. Calgary 90

16. New Jersey 89

17. Vancouver 88

18. Montreal 88

19. Utah 87

20. New York 82

21. New York 81

22. Columbus 81

23. Detroit 81

24. Buffalo 78

25. Anaheim 78

26. Pittsburgh 78

27. Seattle 76

28. Philadelphia 76

29. Boston 75

30. Nashville 66

31. Chicago 57

32. San Jose 51

Anzeige
Anzeige