|
Jan Kovar
|
|
|
|
Jan Kovar. Foto: EISHOCKEY.INFO
|

Position: Stürmer
|
|
Nation: Tschechien
|
|
Geburtsort: Pisek
|
|
Geburtstag: 20.03.1990
|
|
Alter: 34
|
|
Größe: 180 cm
|
|
Gewicht: 94 kg
|
|

|
Zug
|
CHL
|
Liga
|
0
|
3
|
3
|

|
Zug
|
CHL
|
Playoff
|
0
|
3
|
3
|




|
Zug
|
CHL
|
Liga
|
3
|
4
|
7
|




|
Zug
|
CHL
|
Liga
|
1
|
2
|
3
|

|
Zug
|
CHL
|
Playoff
|
0
|
1
|
1
|




Suchergebnisse: "Jan Kovar"
|
Finnland verdrängt Deutschland von der Tabellenspitze

|
Spielszene Tschechien gegen Schweden. Foto: Peggy Nieleck.
|
Tschechien hat das "Kellerduell" in der Gruppe A gegen die Schweden mit 4:2 gewonnen. Die Tre Kronor übernehmen die Rote Laterne von den Tschechen. In der Gruppe B verdrängt Finnland die deutsche Mannschaft nach einem 3:0-Sieg gegen Italien von der Tabellenspitze.

|
|
Schweiz in der Weltrangliste überholt

|
Leon Draisaitl gegen Filip Hronek. Foto: Imago.
|
Aktualisiert
Die deutsche Nationalmannschaft hat das Viertelfinale bei der Eishockey Weltmeisterschaft in Bratislava gegen Tschechien nach einer starken Vorstellung mit 1:5 verloren und ist damit aus dem Turnier ausgeschieden. Deutschland wird durch das Erreichen des Viertelfinals in der Weltrangliste an der Schweiz vorbeiziehen und Platz sieben belegen.

|
|
Titelverteidiger Schweden verliert erstes Spiel gegen Tschechien

|
Brady Skjei (USA) gegen Ladislav Nagy (Slowakei). Foto: Peggy Nieleck.
|
Die Slowakei feiert beim Heimturnier einen perfekten Auftakt. Gegen die USA setzten sich die Gastgeber am Freitagabend in Kosice vor 7.430 Zuschauern mit 4:1 durch. Titelverteidiger Schweden hat sein erstes Spiel gegen Tschechien in Bratislava vor 8.723 Zuschauern mit 2:5 verloren.

|
|
Nordamerikaner gewinnen kleines Finale gegen Tschechien

|
Die Tschechen Petr Koukal (L) und Jan Kolar gegen Kanadas Christian Thomas. Foto: Imago.
|
Kanada hat bei den Olympischen Spielen in Südkorea die Bronze-Medaille gewonnen. Die Nordamerikaner gewannen das kleine Finale gegen Tschechien mit 6:4.(3:1 0:0 3:3). Andrew Ebbett (9./46.), Chris Kelly (10./50.), Derek Roy (16.) und Wojtek Wolski (56.) schossen die Tore für Kanada. Für Tschechien waren Martin Ruzicka (10.), Jan Kovar (47.) und Roman Cervenka (57./58.) erfolgreich.

|
|
Kanada schlägt die Schweiz - Schweden gewinnt gegen Norwegen
Gastgegber Südkorea hat bei den Olympischen Spielen beim ersten Auftritt nur knapp eine Sensation verpasst. Gegen Tschechien verlor der WM-Aufsteiger nach einer 1:0-Führung knapp mit 1:2. Kanada setzte sich gegen die Schweiz deutlich mit 5:1 durch. Schweden besiegte Norwegen mit 4:0.

|
|
Nur ein Tor beim Spiel Tschechien gegen Norwegen

|
Russlands Nikita Kucherov scheitert an Dänemarks Torwart George Sorensen. Foto: Dirk Unverferth.
|
Russland bleibt bei der Eishockey Weltmeisterschaft in Köln weiter ungeschlagen. Gegen Dänemark gewannen die Russen mit 3:0. Alle drei Tore fielen im zweiten Drittel innerhalb von 70 Sekunden. Tschechien setzte sich mit 1:0 gegen Norwegen durch. Den Siegtreffer schossen die Tschechen erst in der Verlängerung.

|
|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|