Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL2 08.02.2015, 21:05

46. Spieltag: Steelers gewinnen Hauptrunde vorzeitig

Wichtiger Dreier für Riessersee - Hessische Teams siegreich

Bad Nauheims Drew Paris gegen Crimmitschaus Matthew MacKay.
Bad Nauheims Drew Paris gegen Crimmitschaus Matthew MacKay. Foto: Andreas Chuc.
Bereits sechs Spieltage vor Ende der Hauptrunde stehen die Bietgheim Steelers trotz einer 4:5-Niederlage nach Penaltyschießen gegen die Starbulls Rosenheim als Sieger der Runde fest und gehen folglich als bestes Team in die Playoffs. Rang zwei festigten die Kassel Huskies durch einen 7:1-Sieg bei den Heilbronner Falken vor den Ravensburg Towerstars, die sich gegen die Dresdner Eislöwen mit 5:2 durchsetzten. Titelverteidiger Bremerhaven musste sich beim EV Landshut mit 4:6 geschlagen geben, auch die Lausitzer Füchse gingen mit 2:3 beim SC Riessersee leer aus. Der EC Bad Nauheim setzte sich mit 6:5 nach Verlängerung gegen die Eispiraten Crimmitschau durch, die Löwen Frankfurt schlugen den ESV Kaufbeuren mit 7:2-Toren.

Vor 2.684 Zuschauern unterlagen die Bietigheim Steelers gegen die Starbulls Rosenheim mit 4:5 nach Penaltyschießen, stehen aber dennoch als Sieger der Hauptrunde fest. Fredrik Cabana (6.) und Mark Heatley (17.) trafen im ersten Drittel für die Steelers. Durch Tyler McNeely (26.), Maximilian Hofbauer (29.) Fabian Zick (31.) und Andrej Strakhov (37.) gingen die Gäste im zweiten Abschnitt mit 4:2 in Führung. Marcus Sommerfeld (49.) und Rene Schoofs (53.) glichen im Schlussdrittel noch zum 4:4 aus, den entscheidenden Penalty zum Sieg der Starbulls verwandelte Andrei Strakhov.

Die Kassel Huskies festigten den zweiten Tabellenplatz durch ein 7:1 bei den Heilbronner Falken. Daniel Schmölz (1.), Manuel Klinge (11.), Matt Tomassoni (15.), Adriano Carciola (33.) und John Zeiler (33.) schossen die Huskies vor 1.078 Zuschauern zunächst mit 5:0 in Führung. Nach dem Anschluss der Falken durch Dominik Bittner (33.) legten Conor Morrison (40.) und Daniel Schmölz (57.) zum 7:1-Endstand nach.

Mit 5:2 setzten sich die Ravensburg Towerstars vor 2.374 Zuschauern gegen die Dresdner Eislöwen durch. Früh traf Brian Roloff zur Führung der Oberschwaben (4.), Sven Ziegler konnte in der 14. Minute ausgleichen. Durch Austin Smith (20.), Konstantin Schmidt (25.), Brian Roloff (27.) und Radek Krestan (36.) zogen die Gastgeber auf 5:1 davon, Jakub Langhammer verkürzte in der 59. Minute noch zum 5:2-Endstand.

Durch einen 6:4-Sieg gegen Titelverteidiger Bremerhaven kletterte der EV Landshut auf den siebten Tabellenplatz. Zunächst brachten Pawel Dronia (4.), Andrei Teljukin (17.) und Jan Kopecky (21.) die Fischtown Pinguins mit 3:0 in Führung. Peter Abstreiter (24.), Eddy Leitans-Rinke (25.) und Andreas Geipel (48.) glichen vor 2.498 Zuschauern zum 3:3 aus, ehe Pawel Dronia die Gäste in der 54. Minute erneut in Führung brachte. Mit einem Doppelpack drehte Peter Abstreiter die Partie in der 55. und 60. Minute zum 5:4, Paul-John Fenton legte ebenfalls in der Schlussminute noch zum 6:4-Endstand nach.

Einen wichtigen 3:2-Sieg im Kampf um Platz zehn feierte der SC Riessersee gegen die Lausitzer Füchse, einen direkten Konkurrenten. Vor 1.425 Zuschauern brachten Dominik Kahun (11.) und Florian Vollmer (19.) die Gastgeber zunächst mit 2:0 in Führung, André Mücke (20.) und Lukas Pozivil (42.) glichen für die Füchse aus. Das Siegtor des SCR erzielte Dominik Kahun in der 50. Spielminute.

Vor 3.169 Zuschauern haben die Löwen Frankfurt den ESV Kaufbeuren mit 7:2 geschlagen. Richard Mueller (17.) und Marco Pfleger (23.) legten zunächst zum 2:0 der Hessen vor, Max Schmidle konnte in der 30. Minute verkürzen. Durch Marco Pfleger (34.) und Landon Gare (35.) gingen die Löwen mit einer 4:1-Führung in die zweite Pause, zweimal David Elsner (47. und 49.) und Richard Mueller (52.) erhöhten zum 7:1. In der Schlussminute erzielte Josh Lunden noch den zweiten Treffer der Gäste.

Nach Verlängerung schlugen die Roten Teufel Bad Nauheim die Eispiraten Crimmitschau mit 6:5-Toren. Zweimal brachten Kyle Helms (3.) und Vitalij Aab (5.) die Gastgeber vor 2.217 Zuschauern in Führung, Matt MacKay traf in der fünften Minute zum zwischenzeitlichen 1:1. Nach dem 3:1 der Hessen durch Harald Lange (32.) drehten Martin Heinisch (36.), Matt MacKay (38.) und Dominic Walsh (46.) die Partie für die Westsachsen. Alexander Baum glich in der 48. Minute zum 4:4 erneut aus, Matt MacKay war in der 55. Minute zur erneuten Führung der Gäste zur Stelle. Sechs Sekunden vor Spielende verwandelte Max Campbell einen Penalty zum 5:5, in der 65. Minute erzielte Dusan Frosch das Siegtor der Gastgeber.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 21:18 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (6)
13.02.2015, 06:42 Uhr
Fiede (Gast)
@slb: Ich spreche ja nicht nur von der Benachteiligung der STEELERS sondern allgemein über die Leistungen der Schiedsrichter. Es war z.B. vor Kurzem eine junge Dame als Schiedsrichterin dabei und ich muss sagen: Die konnte noch nicht mal einen Fußball von einem Puck unterscheiden. Also Schiedsrichte...
Weiterlesen Bewerten:1 

10.02.2015, 12:30 Uhr
Steph aus Landshut (Gast)
@Nordmann Stimmt, war ein klasse Spiel beider Manschaften, und ein Schiedsrichter der nicht kleinlich jeden Kontakt gepfiffen hat, so macht Eishockey Spaß. Gruß in den Norden.
Bewerten:3 

09.02.2015, 17:22 Uhr
slb (Gast)
@Friede, am Freitagspiel gegen uns aus Crimmitschau wurden 2 Tore für uns nicht gegeben. Also von benachteiligen der Steelers sollte man wirklich nicht sprechen. aber grundsätlich ist das niveau der Schiris mies! Macht doch einfach ne Kamara übers Tor! In der DEL gehts doch auch. Die Kosten dafür so...
Weiterlesen Bewerten:7 

09.02.2015, 13:45 Uhr
Nordmann
Eishockey von feinsten in Landshut leider konnten sich die Pinguine nicht behaupten. Ein dickes Ausrufezeichen für den Eishockeysport.
Bewerten:5 

09.02.2015, 12:07 Uhr
Fiede (Gast)
So langsam müssen wir uns Gedanken über die Schiedsrichter machen, denn ich glaube, die brauchen alle eine Brille, weil sie nicht mehr unterscheiden können, wenn ein Puck hinter oder vor der Linie ist! Schon an drei Wochenenden wurden die STEELERS dabei benachteiligt! Meisterschaft hin oder her, abe...
Weiterlesen Bewerten:10 

Weitere 1 Kommentare anzeigen


DEL2 30.03.2025, 22:03

2. Playdown: Regensburg feiert zweiten Sieg in Selb

Eisbären siegen nach Verlängerung

Spielszene Selb gegen Regensburg.
Spielszene Selb gegen Regensburg. Foto: Mario Wiedel.
Im zweiten Playdown-Duell zwischen den Selber Wölfen und den Eisbären Regensburg fiel die Entscheidung erst in der Verlängerung, wo Regensburg den zweiten Sieg in der Best-of-Seven-Serie einfahren konnte.
DEL2 30.03.2025, 21:56

2. Halbfinale: Kassel und Ravensburg gleichen Serien aus

Huskies siegen nach Verlängerung in Dresden - Towerstars gewinnen Torfestival in eigener Halle

Die EC Kassel Huskies setzten sich in einem packenden Spiel gegen die Dresdner Eislöwen durch glichen die Halbfinalserie im zweiten Spiel wieder aus. In Ravensburg lieferten sich die Towerstars und die Krefeld Pinguine ein Torfestival, das die Gastgeber in der Overtime für sich entschieden und die Serie ebenfalls ausgleich konnen.
DEL2 30.03.2025, 10:39

Vorschau auf das 2. Spiel der Playdowns in der zweiten Runde

Selb erwartet Regensburg

Das zweite Spiel der Playdown-Serie findet in Selb statt.
Das zweite Spiel der Playdown-Serie findet in Selb statt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Im zweiten Playdown-Duell der zweiten Runde treffen die Selber Wölfe in der Netzsch Arena auf die Eisbären Regensburg. Selb möchte in eigener Halle die Serie ausgleichen, nachdem sie das erste Spiel der Serie knapp mit 1:2 verloren haben.
Anzeige

Tippspiel 08.04.2025, 19.30

Heilbronn
-:-
Hannover

Wer gewinnt?

 
 

 55 %
 
 
45 % 


 55 %
 
 
45 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige