Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 22.08.2013, 16:07

Vorschau auf den "International Ice Hockey Cup"

Zwei deutsche Teams in Dordrecht am Start

Vorschau Am kommenden Wochenende startet die zweite Auflage der International Ice Hockey Cup in den Niederlanden. Nachdem Amsterdam im letzten Jahr der Austragungsort war, treffen sich die internationalen Spitzenteams aus Köln, Krefeld, Genf und Nottingham diesmal in Dordrecht. Hier wird in dieser Saison ein Team in der Ehrendivision starten, so darf man das Turnier auch als Testlauf für die neue Spielzeit sehen.

Nachdem der Ziggo Dome ausgebucht war, sollte es erst nach Rotterdam gehen, doch hier fanden sich nicht genug Sponsoren, so dass Dordrecht einsprang. Mitorganisator Tommie Hartogs sieht den Umzug positiv: „Wir haben eine gute Eissporthalle, in der es den Spielern an nichts fehlen wird. Das Publikum ist nah am Eis und die Fans werden so natürlich auf ihre Kosten kommen.“

Das Turnier ist sportlich top besetzt. „Wir sind in den Niederlanden eine kleine Eishockeynation, umso mehr freuen wir uns mit den Kölner Haien und den Krefelder Pinguinen erneut zwei deutsche Topmannschaften zu Gast zu haben. Mit Servette Genf und den Nottingham Panthers kommen zwei starke europäische Teams dazu. Alle Teams stehen derzeit mitten in der Vorbereitung und nutzen das Turnier sich weiter zu entwickeln“, so Tommie Hartogs.

Am Samstag werden dazu die U20 Nationalmannschaft der Niederlande und das DNL-Team der Kölner Haie ein Testspiel absolvieren. Untermalt wird das Turnier in den Pausen durch einige Musikdarbietungen. Das Organisationsteam um den ehemaligen Nationalmannschaftskapitän fiebert dem kommenden Wochenende entgegen: „Wir freuen uns auf die vielen Fans und hoffen, dass alle großen Spaß bei unserem Turnier haben und es zwei unvergessene Tage werden.“

Am Samstag eröffnen die U20 Nationalmannschaft der Niederlande gegen das DNL-Team der Kölner Haie um 13:30 Uhr das Turnier. Um 17:30 Uhr treffen dann Krefeld und Genf aufeinander. Um 20:30 Uhr heißt es Köln gegen Nottingham. Das Spiel um den dritten Platz startet am Sonntag dann um 15 Uhr, das Finale beginnt um 18:30 Uhr.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
29.04.2025 08:45 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL2
7. Finale (1)
20:00

Oberliga
7. Finale (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 29.04.2025, 20.00

Ravensburg
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 62 %
 
 
38 % 


 62 %
 
 
38 % 


Forum: Neueste Kommentare
6. Finale: Steeler...
Alexander Preibisch trifft in der Verlängerung
6. Finale: Ravensb...
Entscheidung fällt am Dienstag im siebten Spiel
5. Finale: Scorpio...
Dritter Overtime-Sieg in der ARS-Arena
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tyson McLellan
Stürmer wechselt von Landshut nach Kaufbeuren
John Broda
Stürmer wechselt von Iserlohn nach Weißwasser
Dominik Bittner
Verteidiger wechselt von München nach Schwenningen

Anzeige

TV-Tipp 29.04.2025, 20:00


Ravensburg
-:-
Dresden


Geburtstage
Jeroen Plauschin
Verteidiger
Niklas Treutle
Torwart
Reid McNeill
Verteidiger

Anzeige

Anzeige