Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 18.03.2012, 13:44

Spieler der Saison in Augsburg gekürt

Erste Eishockey-Gala in der Kälberhalle

Der Wolfsburger Stürmer Kai Hospelt ist der überragende Spieler der aktuellen Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Demnach wurde der 26 Jahre alte Angreifer von den Trainern und Managern aller 14 DEL-Clubs sowie Fachjournalisten sowohl zum „Stürmer des Jahres“ als auch zum „Spieler des Jahres“ gewählt.

Hospelt, der in der DEL für die Grizzly Adams Wolfsburg spielt, nahm seine Auszeichnungen im Rahmen der 1. Eishockey-Gala in der Augsburger Kälberhalle aus den Händen von DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke in Empfang: „Diese Auszeichnung ist eine große Ehre für mich, zumal sie auch von den Verantwortlichen der anderen Clubs kommt. Wir haben in der Liga so viele gute Akteure, die es ebenfalls verdient gehabt hätten. Umso mehr freue ich mich, dass ich diese Wahl gewonnen habe“, sagte der gebürtige Kölner.

Lob für seine Saisonleistung erhielt Hospelt aus dem Munde von Bundestrainer Jakob „Köbi“ Kölliker: „Kai Hospelt ist nicht nur ein schneller Spieler und brillanter Techniker, er ist auch ein eiskalter Scorer, den sich jeder Trainer und Mitspieler in seinem Team wünscht. Zudem besticht er durch seine Führungsqualitäten auf dem Eis und einen starken Charakter.“

Als „Torhüter des Jahres“ wurde Jochen Reimer vom EHC München geehrt, als „Verteidiger des Jahres“ der Mannheimer Chris Lee. Den Titel als „Nachwuchsprofi des Jahres“ sicherte sich der Mannheimer Torhüter Felix Brückmann, während Dan Ratushny, Coach der Straubing Tigers, zum „Trainer des Jahres“ gekürt wurde.

Ebenfalls ausgezeichnet wurde der diesjährige Hauptrunden-Gewinner und aktuelle Titelträger Eisbären Berlin, der zum siebten Mal von der Spitzenposition in die am 21. März beginnenden Playoff-Viertelfinalspiele geht. „Wir möchten, dass diese Leistung in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen wird. Wer nach 52 Spieltagen ganz oben steht, hat über fast ein Jahr konstant auf sehr hohem Niveau gespielt, das gilt es zu würdigen“, erklärte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.

Mit der „Robert Müller Fair Play Trophy“ wurde der EHC München ausgezeichnet. Dieser
Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, die der Nachwuchsarbeit der Münchner zu Gute kommen sollen.

Im Rahmen der Eishockey-Gala wurden zudem verdienstvolle Persönlichkeiten in die Hall of Fame des deutschen Eishockeys aufgenommen. Es sind dies:

Maritta Becker (240malige Nationalspielerin/München), Thomas Brandl (drei Teilnahmen Olympische Spiele/sechs WM-Teilnahmen/Bad Tölz), Jörg Mayr (drei Teilnahmen Olympische Spiele/fünf WM-Teilnahmen/Köln), Hans-Peter Sültenfuß (für sein Lebenswerk/Düsseldorf) sowie der TV-Reporter Fritz von Thurn und Taxis (für seine langjährige Berichterstattung national und international).

Mit der „Xaver-Unsinn-Trophy“ wurde die deutsche Nationalmannschaft für ihr Abschneiden bei den Weltmeisterschaften 2010 (Halbfinale) und 2011 (Viertelfinale) geehrt.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
08.05.2025 01:55 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
18.03.2012, 19:55 Uhr
Minos (Gast)
Ich find den Ansatz ganz gut, aber sonne richtige Trophae wie inner NHL wär doch noch nen Stück besser als sonne olle Glasplatte, muss ja nich so groß sein wie in Amerika aber son bischen wär schon nich schlecht
Bewerten:0 

18.03.2012, 18:37 Uhr
Keller Thomas (Gast)
Schön wenn DU es für überflüssig hältst. Wenn Dir der Nachwuchs so viel bedeutet, dan Spende...oder werde Schiedsrichter und mach es besser.
Bewerten:0 

18.03.2012, 16:48 Uhr
(Gast) (Gast)
Überflüssige Veranstaltung!!Das Geld,was die Veranstaltung gekostet hat, hätte man lieber in die Nachwuchsförderung oder Schiedsrichteraus- und Weiterbildung investieren sollen!!!
Bewerten:0 




DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Mein Team: Düsseldorf Demo
Düsseldorf
DEL: 14. Platz
51 Punkte
Wolfsburg 3:0
07.03.2025

Anzeige
Forum: Neueste Kommentare
Uwe Krupp wird Tra...
Vertrag bis Sommer 2027
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Simon Gnyp
Verteidiger wechselt von Rosenheim nach Bad Nauheim
Nick Vieregge
Torwart wechselt von Erfurt nach Stuttgart
Felix Brassard
Stürmer wechselt von Peiting nach Memmingen

Anzeige

TV-Tipp 09.05.2025, 16:20


Schweiz
-:-
Tschechien


Geburtstage
Felix Kerbel
Stürmer
Marcel Brandt
Verteidiger

Anzeige

Anzeige