Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 27.07.2018, 11:52

Rückkehr zu Auf- und Abstieg ab 2021

Gesellschafter aus DEL und DEL2 erzielen Einigung

Jürgen Arnold.
Jürgen Arnold.
Foto: Peggy Nieleck.
Ab der Saison 2020-2021 wird zwischen der DEL und der DEL2 wieder ein Auf-, beziehungsweise Absteiger ermittelt. Eine entsprechende Vereinbarung soll zeitnah unterschrieben werden, den Beschluss fassten die Gesellschafter der DEL- und DEL2-Clubs. Wie genau die Regelung aussieht, wurde noch nicht bekannt. Zuletzt hatte es in der Saison 2005-2006 einen sportlichen Aufsteiger gegeben.

"Wir sind froh am Ende von nicht einfachen, aber stets konstruktiven Verhandlungen ein gemeinsames Ergebnis präsentieren zu können. Gewinner dieser Vereinbarung ist der Eishockeysport in Deutschland, denn wie in allen anderen Sportarten wird Auf- und Abstieg auch in unserem Sport für zusätzliche Spannung sorgen. Den Clubs der DEL2 bietet sich damit zugleich nicht nur eine wichtige sportliche, sondern auch wirtschaftliche Perspektive“, so Dr. Peter Merten, Aufsichtsratsvorsitzender der DEL2.
 
"Wir freuen uns, dass es nach dieser langen Zeit wieder zu einer Verzahnung zwischen den beiden Ligen kommt und erhoffen uns davon natürlich einen wichtigen Impuls für unseren Sport“, erklärte Jürgen Arnold, Aufsichtsratsvorsitzender der DEL.

DEB-Präsident Franz Reindl: "Ich bin überglücklich, dass die beiden unabhängigen Profiligen schlussendlich einen Weg gefunden haben. Dass die berühmte Kuh jetzt vom Eis ist, ist absolut überragend für unseren Sport. Alle Eishockey-Fans können sich auf die sportliche Durchlässigkeit aller Ligen freuen. Das wird auch große sportliche und infrastrukturelle Impulse verstärken. Mein ganz besonderer Dank gilt allen Beteiligten, die an diesem Prozess mitgewirkt haben."
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.04.2025 07:43 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (18)
31.07.2018, 22:51 Uhr
Diddl
Hi Ikke , ich danke dir von ganzem H..... endlich hat es einer verstanden. Natürlich sollte der Meister der DEL2 nach der KO Runde auch der direkte Aufsteiger sein, und der Verlierer der Playdowns am Ende auch der Absteiger.
Bewerten:4 

31.07.2018, 09:27 Uhr
Ikke
Bitte nicht den Modus der PlayDowns mit einer Relegation verwechseln. Bei ersterem wird wie im PlayOff-Modus der Absteiger unter Platz 11- 14 der DEL - Clubs ermittelt. Bei einer Relegation spielt der mögliche Absteiger gegen den Aufstiegskandidaten. Zweiteres möchte keiner.
Bewerten:4 

30.07.2018, 21:56 Uhr
Garry Cool
@Diddl, dann verrate mir doch mal, wie Du eine Chancengleichheit herstellen willst, wenn der eine ( DEL ) mit 10 AL antreten darf, und der andere ( DEL2 ) mit 4 AL.
Bewerten:2 

30.07.2018, 18:30 Uhr
Diddl
Die Nachricht der Verzahnung stimmt mich fröhlich , endlich Auf & Abstieg. Warum allerdings einige Fans die Playoffs oder Playdowns abschaffen wollen kann ich überhaupt nicht verstehen. Gerade die ( ko Runden ) sind das Salz im Eishockey. Meistertitel oder auch Absteiger sollten immer über Playoffs ...
Weiterlesen Bewerten:2 

29.07.2018, 16:38 Uhr
Moe
Ja, so hatte ich das auch verstanden. Keine Playdowns und keine Relegation. Die Entscheidung über den Absteiger fällt in der Hauptrunde und bringt daher hoffentlich Spannung in die letzten Spieltage im unteren Tabellenbereich. Und in der DEL2 kann sich der Meister mit dem Gewinn der Finalserie ...
Weiterlesen Bewerten:12 

Weitere 13 Kommentare anzeigen


DEL 14.04.2025, 22:03

6. Halbfinale: Kölner Haie ziehen nach Overtime-Krimi ins Finale ein  

3:2-Sieg gegen Ingolstadt sichert den Finaleinzug  

Köln jubelt über den Einzug ins DEL-Finale.
Köln jubelt über den Einzug ins DEL-Finale. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Kölner Haie haben sich in einem packenden sechsten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen den ERC Ingolstadt mit 3:2 nach Verlängerung durchgesetzt und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
DEL 11.04.2025, 21:53

5. Halbfinale: Ingolstadt wehrt ersten Matchpuck ab

Panther erzwingen Spiel sechs

Ingolstadt feiert den zweiten Sieg in der Serie.
Ingolstadt feiert den zweiten Sieg in der Serie. Foto: City-Press.
Der ERC Ingolstadt hat im fünften Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Kölner Haie einen überzeugenden 3:0-Heimsieg eingefahren und damit die Serie auf 2:3 verkürzt. Die Serie wird am Sonntag in Köln fortgesetzt.
DEL 11.04.2025, 11:24

Vorschau auf das 5. Halbfinalspiel der DEL-Playoffs

Ingolstadt kämpft gegen Köln um das Überleben in der Serie  

Ingolstadt erwartet Köln.
Ingolstadt erwartet Köln. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Saturn Arena in Ingolstadt das 5. Halbfinalspiel der DEL-Playoffs an. Der ERC Ingolstadt empfängt die Kölner Haie, die in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 in Führung liegen und nur noch einen Sieg vom Einzug ins Finale entfernt sind.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
Länderspiele (1)
18:00


Anzeige

Tippspiel 27.04.2025, 16.00

Dresden
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 

 100 %
 
0 % 


 100 %
 
0 % 


Forum: Neueste Kommentare
Kevin Gaudet verlä...
Vertrag unabhängig der Liga
Andree Hult wechse...
Schwede unterschreibt für zwei Jahre bei den Löwen
Moskitos fehlen ru...
Ursprung in den Jahren 2015 bis 2020
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Linus Schwarte
Torwart verlässt Duisburg
Connor Blake
Verteidiger wechselt nach Memmingen
Luigi Calce
Stürmer wechselt von Bad Nauheim nach Rosenheim

Anzeige

TV-Tipp 16.04.2025, 18:00


Slowakei
-:-
Deutschland


Geburtstage
Christian Billich
Stürmer
Fabian Hickl
Verteidiger

Anzeige

Anzeige