Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Augsburger Panther 29.12.2002, 23:35

"Nachträgliches Geschenk an unsere Fans"

Panther schließen 2002 trotz 0:2 Rückstand mit Sieg ab

Die Ansprüche in Frankfurt sind gesunken. Bereits eine zwischenzeitliche Führung entzückt die Fans und animiert zum Feiern - egal, ob das Team am Ende die Führung verteidigt oder doch wieder aus der Hand gegeben hat. Oder waren es die Nachfeiern ob des Derbysiegs gegen Kassel? Auf jeden Fall bedurft e es einer massiver Augsburger Ordnerschar, um die mitgereisten Lions-Fans davon zu überzeugen, das Stadion doch zu verlassen, ohne ihr Team nochmals gesehen zu haben. Denn noch lange nach Spielschluss trommelten und fprderten die Fans der Hessen nach ihren Spielern, derweil im VIP-Raum Trainer Nethery mit einer Miene zwischen Galgenhumor und Ratlosigkeit den Beginn der Pressekonferenz abwartete. Bis zum Augsburger Anschlusstor musste man den Gästen eine überaus effiziente Spielweise bescheinigen. Trotz eines äusserst unsicher wirkenden Dominc Roussel im Tor ließen die Lions in der Defensive wenig anbrennen. Da die Augsburger Angriffe zwar stürmisch, aber nicht unbedingt sehr zwingend vorgetragen wurden, war das 0:0 im ersten Drittel ein logisches Ergebnis. Innerhalb von fünf Minuten schienen die Gäste dann im zweiten Drittel den Sieg einzupacken. Erst traf Jackson Penney in der 27. Minute in Unterzahl durch die Schoner von Magnus Eriksson hindurch zum 1:0. Dann nutzte Paul Stanton mit einem Kracher unter die Latte das nächste eigene Überzahlspiel zum 2:0 (32. Minute). Aber fast zum gleichen Zeitpunkt wie bei der Heimniederlage gegen Hamburg kam es zur Wende: Die Panther hatten bei der letzten Frankfurter Powerplay-Lektion offenbar gut zugeschaut und nutzen nur drei Minuten später die nächste eigene Powerplaysituation durch Duane Moeser zum Anschlusstreffer. Und wie so oft, wenn die Panther vor heimischem Publikum ihre Chance wittern und der Gegner angeschlagen ist: Noch vor Drittelende gelang der Ausgleich. Roussel im Frankfurter Kasten verschaffte dem Heimteam mal wieder eine zweite Schusschance und diese wurde durch Xavier Delisle nun endlich auch einmal ausgenutzt. Ronny Arendt war es dann kurz nach Beginn des letzten Drittels vorbehalten, die Aufholjagd der Panther erfolgreich abzuschließen. Nur einmal mussten die Anhänger noch um den Sieg bangen, als Chris Snell nach einem Wechselfehler der Panther in Unterzahl freie Schussbahn auf Eriksson hatte, dieser jedoch weit ausserhalb des Tores die Gefahr bereinigen konnte.

Ansonsten zeigten die Lions auch diesmal, dass sie zur Zeit offenbar nicht in der Lage sind, konstruktiv einem Rückstand nachzujagen. Auch wenn sie diesmal durchaus ein hohes Tempo mitgingen und das Spiel über weite Strecken optisch ausgeglichen gestalten konnten. Zu wenig durchdacht waren die Offensivbemühungen, als es wieder einmal hieß, einem Rückstand hinterherzujagen. Bezeichnend, dass sie sich mit unnötigen Strafzeiten in den beiden letzten Spielminuten auch noch um die Gelegenheit einer geballten Abschlussoffensive brachten.

Stimmen aus der Pressekonferenz

Lance Nethery (Frankfurt): Es war ein sehr gutes Spiel heute, auch sehr eng und spannend bis zum Schluss.Beide Mannschaften hatten ihre Chancen. Wir haben nach dem 2:0 durch individuelle Fehler verloren, sonst wäre das Spiel villeicht anders ausgegangen. Augsburg hat allerdings im zweiten Drittel nach dem 1:2 bis zu den ersten 5 Minuten im letzten Drittel sehr viel Druck gemacht.

Rich Chernomaz (Augsburg): Das war heute unser verspätetes Weihnachtsgeschenk an die Fans, nach langer Zeit endlich mal wieder ein Drei-Punkte-Sieg zu Hause. Unser erstes Tor wurde uns von den Frankfurtern geschenkt, danach lief es bei uns.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
31.03.2025 12:04 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Augsburger Panther 30.03.2025, 10:51

T.J. Trevelyan bleibt ein Panther

"Legende" verlängert in Augsburg

T.J. Trevelyan.
T.J. Trevelyan.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
T.J. Trevelyan hat seinen Vertrag verlängert und geht bei den Augsburger Panthern in seine 15. Saison.
Augsburger Panther 27.03.2025, 10:58

Panther verpflichten Peyton Jones

Deutsch-Amerikaner wechselt von den Vienna Capitals

Transfer Von den Vienna Capitals aus der multinationalen ICEHL wechselt Torwart Peyton Jones zum PENNY DEL-Club.
Augsburger Panther 26.03.2025, 07:27

Markus Keller beendet seine Karriere

Torwart wird Teammanager

Markus Keller.
Markus Keller.
Foto: City-Press.
Markus Keller, Rekordtorwart der Panther in der Deutschen Eishockey Liga, beendet seine aktive Karriere. Der gebürtige Augsburger bleibt seinem Heimatclub als neuer Teammanager erhalten.
Anzeige

Tippspiel 08.04.2025, 19.30

Mannheim
-:-
Berlin

Wer gewinnt?

 
 

 33 %
 
 
67 % 


 33 %
 
 
67 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Edmund Junemann
Stürmer verlässt Bayreuth
Konstantin Melnikow
Stürmer verlässt Bayreuth
Moritz Israel
Stürmer verlässt Bayreuth

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Constantin Vogt
Stürmer
David Zabolotny
Torwart

Anzeige

Anzeige