Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.10.2002, 11:38

Meister findet beim Vizemeister aus der Krise

Erster Sieg für die Kölner nach fünf Pleiten in Serie

Zwei Serien sind nach dem 4:2 Sieg der Kölner Haie bei den Adler Mannheim gerissen. Während es für den Vizemeister aus der Kurpfalz die erste Heimniederlage war, konnten die Schützlinge von Hans Zach zum erstenmal nach fünf Niederlagen in Folge das Eis wieder Mal als Sieger verlassen. Zudem war es der erste "Dreier" den man in der Fremde verbuchen konnte. Für die Mannheimer begann das Spiel nach Maß. Schon in der dritten Minute nutzten die Adler ein Powerplay zur 1:0 Führung. Edgerton passte nach einem Bullygewinn auf Yves Racine, der die Scheibe weiterleitete zu Chris Joseph und dieser den Puck mit einem Hammer im Gehäuse von Chris Rogles versenkte. Für den Defender der Adler war es der erste Saisontreffer.

Die Gäste ließen sich allerdings von diesem Rückstand nicht beirren und setzten ihre Angriffsbemühungen fort. Diese wurden auch prompt belohnt. Zunächst verhinderte der Pfosten noch den Ausgleich, doch in der 7. Minute war es dann soweit. Nach Pass von Dwayne Norris setzte Verteidiger Mickey Elick zum Solo an und vernaschte zwei Verteidiger der Mannheimer und auch Torhüter Rosati und schob in abgezockter Manier zum Ausgleich ein. Die Rheinländer befanden sich in dieser Phase im Powerplay, da Yves Racine auf dem Sünderbänkchen verweilte. Dann kamen zwei Szenen die typisch waren für das Spiel. Zunächst hatten die Adler 1 Minute und 17 Sekunden ein 5:3 Überzahlspiel. Doch völlig planlos und ohne System verstrichen die Sekunden ohne, dass man einmal Chris Rogles in Bedrängnis brachte. Vier Minuten später waren die Haie mit einem Zwei-Mann Powerplay an der Reihe. Und die machten es besser. Für die Adler saßen gerade Podollan und Hynes auf der Strafbank als Alex Hicks auf Vorlage von Nationalverteidiger Mirko Lüdemann den Puck im Kasten versenkte. Mit dieser erstmaligen Führung der Gäste gong es auch in die erste Pause.


Zweikampf an der Band zwischen den Kölnern Darcy Werenka und Andreas Renz und den Mannheimern Jason Podollan und Ilja Vorobiev (Foto: Dominik Nährig)

Im Mittelabschnitt verflachte das Spiel ein wenig. Die Mannheimer agierten weiterhin, vor allem in Überzahl plan- und ideenlos. Sechs Minuten hatte man im Mittelabschnitt insgesamt die Möglichkeit mit einem Mann mehr auf dem Eis einen Treffer zu markieren, doch war man meist von einer Torchance weit entfernt. So wunderte auch nicht, dass der Ausgleich aus einer 5-5 Situation heraus fiel. Nach einem geblockten Schuss von Yves Racine kam der Puck zu Todd Hlushko und dieser hatte dann wenig Mühe seinen fünften Saisontreffer zu markieren. Für den Stürmer war es bereits das vierte Tor, dass er zu Hause im Friedrichspark erzielte. Mit diesem Tor wurden auch die geduldigen Mannheimer Fans belohnt die mit einem Dauergesang die Mannschaft zu diesem Treffer trieben. Im Schlussabschnitt stellten dann die Gäste mit zwei schnellen Toren die Zeichen auf Sieg. Zunächst konnte Nationalstürmer Andreas Morczinietz, aus dem Gewühl heraus den Puck im Kasten unterbringen und nur 85 Sekunden später erzielte Alex Hicks mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend das 4:2 für die Domstädter. Ein Pass vom Kanadier landete am Schlittschuh von Verteidiger Sascha Goc und dieser fälschte den Puck unglücklich ins eigene Netz ab. Die Adler begannen nun mit einer Daueroffensive und belagerten das Drittel der Haie teilweise Minuten lang. Doch zählbares sprang dabei nicht heraus. Zu ungestüm agierten die Stewart-Schützlinge allerdings und die Kölner hatten wenig Mühe ihre Zwei-Tore Führung zu verteidigen. So kam es wie oben erwähnt. Die Kurpfälzer verließen nach fünf Heimsiegen in Serie das Eis als Verlierer und die Rheinländer kamen zu ihrem ersten Sieg nach fünf Pleiten in Serie.

Kölns Trainer Hans Zach war anschließend mit seiner Mannschaft hoch zufrieden und man habe sich durch die Niederlagen nicht beirren lassen und man habe weiter an die eigene Stärke geglaubt. ?Die Treffer fielen zum richtigen Zeitpunkt und man sei weiterhin auf guten Weg sich zu finden? meinte der Coach der Gäste. Bill Stewart dagegen zeigte sich nicht sonderlich enttäuscht über die Niederlage. Man habe aus diesem Spiel viel gelernt und es sind immer Highlights der Saison, wenn man auf die Kölner trifft. Er freue sich schon auf das nächste Duell mit den Haien und hoffte die Spieler haben diese Lektion aus diesem Match verstanden. Die Haie können nun am Sonntag mit einem Heimsieg gegen Nürnberg ihren Aufwärtstrend fortsetzen, während die Adler am Freitag zunächst beim Überraschungsteam aus Augsburg antreten müssen und dann am Sonntag zu Hause die Mannschaft aus Kassel empfängt.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
18.02.2025 15:56 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 16.02.2025, 21:45

45. Spieltag: Derbysieg für Köln - Schwenningen unterliegt Nürnberg

Wolfsburg dreht Spektakel gegen Bremerhaven - Niederlagen für Augsburg und Iserlohn

Spielszene Berlin gegen Straubing.
Spielszene Berlin gegen Straubing. Foto: City-Press.
Am 45. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem klaren Sieg gegen Iserlohn behaupten. Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim festigten ihre Plätze in der Spitzengruppe mit Erfolgen gegen Straubing und Augsburg.
DEL 16.02.2025, 16:18

19 Clubs reichen DEL-Lizenzanträge ein

Kassel, Krefeld, Dresden, Rosenheim und Landshut wollen aufsteigen

Alle 14 Clubs der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) haben ihre Anträge zur Teilnahme an der Lizenzprüfung für die kommende Saison fristgerecht beim Ligabüro in Neuss eingereicht.
DEL 16.02.2025, 13:40

Vorschau auf den 45. Spieltag der DEL

Derby in Köln - Nordduell in Wolfsburg

Derbyzeit in Köln!
Derbyzeit in Köln! Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Der 45. Spieltag der DEL verspricht packende Duelle und spannende Entscheidungen im Kampf um die Playoff-Plätze. Besonders im Fokus steht das rheinische Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG in der Lanxess-Arena. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL2
24. Spieltag (1)
20:00

DEL2
45. Spieltag (1)
19:30

Oberliga
47. Spieltag Süd (1)
20:00

CHL
Finale (1)
20:15


Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 19.30

Freiburg
-:-
Rosenheim

Wer gewinnt?

 
 

 38 %
 
 
62 % 


 38 %
 
 
62 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 18.02.2025, 20:15


Zürich
-:-
Karlstad


Geburtstage
Marc Hofmann
Stürmer
Evan Barratt
Stürmer
Brandon Gormley
Verteidiger

Anzeige

Anzeige