Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 29.01.2004, 19:08

Letztes DEL Wochenende vor der Pause

Spitzenpartie an der Noris

Bevor die Deutsche Eishockey Liga (DEL) am kommenden Sonntag in der Saturn Arena Ingolstadt mit dem DEL All-Star Spiel ihren gesellschaftlichen Saisonhöhepunkt feiert und danach bis zum 12. Februar in die Nationalmannschaftspause geht, stehen im Hauptrundenspielplan noch die Begegnungen der 43. Runde auf dem Programm.

Im Top-Duell des morgigen Freitags kommt es an der Noris zum Aufeinandertreffen der Tabellenzweiten Frankfurt Lions und den viertplatzierten Nürnberg Ice Tigers. Die Lions konnten am letzten Wochenende mit zwei eindrucksvollen Siegen über die DEG Metro Stars (6:0) und die Adler Mannheim (4:2) ihre Spitzenposition hinter Tabellenführer Eisbären Berlin festigen. Die erste Endrundenteilnahme seit der Saison 99/00 ist Frankfurt kaum noch zu nehmen. Ähnlich gut sieht es beim Team von All-Star Coach Greg Poss aus. In der Tabelle liegen die Franken zwar zehn Punkte hinter Frankfurt, haben aber zwei Spiele weniger ausgetragen. Um den Platz unter den Top- Vier Teams der Liga zu halten, wollen die Ice Tigers dieses Spitzenspiel für sich entscheiden. Ach wenn dieses Vorhaben laut Nürnbergs Manager Otto Sykora ?ein verdammt hartes Stück Arbeit? wird. Die aktuelle Saisonbilanz spricht mit drei Siegen eindeutig für die Lions. Hinzu kommen die Personalsorgen der Franken, die mit Barz, Menauer, Schönmoser und Aab auf wichtige Stammspieler verzichten müssen. Die Neuverpflichtung von Adam Spylo von den Wölfen Freiburg soll da für etwas Entspannung sorgen. Frankfurts Trainer Rich Chernomaz stehen am morgigen Freitag alle Spieler bis auf den gesperrten David Gosselin zur Verfügung.

In ihrem letzten Spiel vor der DEL-Pause treffen die Kölner Haie in der Kölnarena auf die Augsburger Panther. Das Spiel gegen den AEV ist ein Duell zweier direkter Play Off-Konkurrenten. Köln (Tabellenplatz 5, 75 Punkte aus 44 Spielen) könnte mit einem Erfolg über die Panther (Tabellenplatz 8, 67 Punkte aus 43 Spielen) den Abstand auf den Verfolger auf elf Zähler ausbauen. Das erste Duell in dieser Saison in der Kölnarena konnten die Haie mit 4:1 für sich entscheiden. Die Panther siegten im heimischen Curt- Frenzel-Stadion mit 5:2 und 4:3 n.P.. Mit den Krefeld Pinguinen ist am Freitag in der Saturn Arena Ingolstadt ein unangenehmer Gegner zu Gast. Nachdem Bill Stewart das Traineramt beim Meister übernommen hat, holte man in zwei Spielen gegen Nürnberg vier Punkte und ist auf dem Weg aus dem Tabellenkeller. Diesen Weg will die Mannschaft nun auch beim sechstplatzierten ERC Ingolstadt weiter beschreiten.

Mit den Wölfen Freiburg gastiert am Freitag der Tabellenletzte bei den Adler Mannheim. Die Cracks von Helmut de Raaf wollen mit einem Sieg gegen die Breisgauer für etwas Entspannung im Kampf um den Playoff- Einzug sorgen. Mit Derek Plante und Chris Joseph fehlen den Mannheimern dabei zwei Spieler. Während Derek Plante nach wie vor an einer Adduktoren-Verletzung leidet, muss Christopher Joseph nach seiner Spieldauerdisziplinarstrafe aus dem Frankfurt-Spiel eine Partie aussetzen. Dafür wird Michael Bakos wieder mit von der Partie sein. Im Tor wird aller Voraussicht nach wieder Marc Seliger stehen.

Die Hannover Scorpions wollen beim Heimspiel in der Preussag Arena gegen die Kassel Huskies weitere Punkte im Kampf gegen eine Play-Down Teilnahem holen. In Kassel wartet man unterdessen gespannt auf die Trainerpremiere von Mike McParland, der am Dienstag Axel Kammerer als Chefcoach der Kassel Huskies abgelöst hatte.

Derby-Stimmung wird wieder in Iserlohn zu erwarten sein, wenn die DEG Metro Stars in der Eissporthalle am Seilersee zu Gast sind. Die Iserlohn Roosters haben sich mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen auf dem elften Tabellenplatz festgesetzt. Die DEG belegt zwar aktuell hinter den punktgleichen Augsburger Panthern Rang neun, hat aber zwei Spiele weniger auf dem Konto. Eine Endrundenteilnahme ist für Düsseldorf also noch lange nicht ausgeschlossen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.04.2025 12:03 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.04.2025, 10:38

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs am Mittwoch

Ingolstadt empfängt Köln am Mittwoch

Ingolstadt empfängt Köln.
Ingolstadt empfängt Köln. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am Mittwoch wird das Playoff-Halbfinale in der DEL mit der ersten Partie zwischen Ingolstadt und Köln fortgesetzt. Ingolstadt geht mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie im Viertelfinale die Nürnberg Ice Tigers mit einem deutlichen 6:0-Sieg in der Arena Nürnberger Versicherung besiegten.
DEL 01.04.2025, 21:56

1. Halbfinale: Berlin starten mit Sieg gegen Mannheim

3:1-Erfolg am Dienstag

Spielszene Berlin gegen Mannheim.
Spielszene Berlin gegen Mannheim. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Adler Mannheim mit 3:1 für sich entschieden und damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung gegangen.
DEL 01.04.2025, 10:58

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin trifft auf Mannheim in der Uber Arena

Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena.
Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Am 1. April 2025 beginnt das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim in der Uber Arena. Die Adler Mannheim reisen mit Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie ihre letzten drei Spiele erfolgreich gestalten konnten.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Halbfinale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 09.04.2025, 19.30

Köln
-:-
Ingolstadt

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Mike Mieszkowski
Stürmer verlässt Rostock
Pontus Wernerson Libäck
Stürmer verlässt Duisburg
Linus Wernerson Libäck
Stürmer verlässt Duisburg

Anzeige

TV-Tipp 02.04.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
Köln


Geburtstage
Kevin Niedenz
Stürmer
Philipp Preto
Verteidiger
Christian Heljanko
Torwart

Anzeige

Anzeige