Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
EC Kassel Huskies 26.09.2001, 23:06

Kassel Huskies von den Panthern vorgeführt

Hans Zach: "Im ersten Drittel waren wir total von der Rolle"

Es gibt Tage, da geht alles schief. Solch einen erwischte heute die Mannschaft von Hans Zach, so dass die Augsburger, ohne selbst zu überzeugen, einen Kantersieg in Kassel landen konten.

In einem Niveauarmen Spiel mussten sich die Kassel Huskies deutlich den Gästen aus Augsburg geschla gen geben. Und dass, obwohl mit Jochen Molling, Brent Peterson und Jeff MacLeod drei bewährte Kräfte den Weg vom Krankenlager auf die Eisfläche zurück fanden.

Der erste Spielabschnitt war geprägt von vielen Unsicherheiten der Huskies. Weder im Spielaufbau noch im Abwehrbereich lief etwas zusammen. So mussten die Augsburger eigentlich nur diszipliniert und geduldig spielen, um ihre Chancen auch in Torerfolge umzusetzen. Zunächst war in der dritten Spielminute Duane Moeser zum 0:1 erfolgreich. Die Huskies ließen danach den Panthern weiterhin genügend Raum, um immer wieder gefährlich vor Leonid Fatikov aufzutauchen. Diesen nutzte Mickey Elick eiskalt und erhöhte auf 0:2 (10.). Selbst das war kein Signal zur Kasseler Aufholjagd. Glück noch, dass Schiedsrichter Müller nach Videobeweis ein Tor für Augsburg nicht wertete. Ohne Kampf und Elan im Spiel, mussten die Huskies gar das 0:3 durch Moeser (16:24) hinnehmen. Die wenigen Chancen auf Seiten der Gastgeber verpufften bereits in der Augsburger Defensive oder wurden sichere Beute von Magnus Eriksson.

Zu Beginn des zweiten Drittels liefen die Huskies wie ausgewechselt auf`s Eis. Stärker in den Zweikämpfen, flink und Kombinationssicher setzten sie die Panther gehörig unter Druck. Aber wie in den vorangegangenen Partien, blieb die Verwertung der Tormöglichkeiten aus. Dafür zeigten die Mannen von Danny Naud was man effektiv nennt. Ihre erste echte Chance bedeutete das 0:4 (26:00), bei dessen Entstehung die Huskies tatkräftig mithalfen. Robert Guillet stand schließlich allein vor Ilpo Kauhanen, der für Fatikov ins Tor rückte, und bedankte sich mit dem Tor. Danach war die Herrlichkeit in den Linien der Huskies wieder vorbei. Einer aber war wenigstens hellwach: Ilpo Kauhanen parierte gegen Sergej Vostrikov einen Penalty, weil ein Kasseler Verteidiger den Puck im Torraum festhielt. Im darauffolgenden ?Geplänkel? wurde es sogar noch einmal ernst für die Gäste. Doch weder MacLeod noch Derraugh oder Kathan fanden einen Weg, Magnus Eriksson im Tor der Panther zu überwinden.

In den letzten zwanzig Minuten gaben die Huskies noch einmal alles, was an diesem Abend möglich war und versuchten in einem eigentlich verlorenen Spiel die Wende herbei zu führen. Und was Brent Peterson noch misslang, schaffte endlich Thomas Daffner. Er erzielte mit einem wuchtigen Schuss das 1:4 (46.) aus Kasseler Sicht. Nur 160 Sekunden später traf Tory Pfosten. Es passte halt nichts, denn mit einem weiteren Treffer wäre einiges möglich gewesen. So sorgten die Augsburger auf der Gegenseite für zwei weitere Treffer. In einer Drangperiode der Gastgeber, in der erneut beste Möglichkeiten ausgelassen wurden, machte Vasily Pankov kurzen Prozess und schoss zum 1:5 (58.) ein. Das Desaster für die Huskies beendete dann Eric Dylla, der in Überzahl sechs Sekunden vor dem Spielende den Enstand von 1:6 markierte.

Stimmen der Trainer zum Spiel:

Daniel Naud: " Das erste Drittel war gut für uns. Im zweiten Drittel haben die Huskies viel besser gespielt, aber wenn man 0:3 hinten liegt, ist es schwer ein Tor zu erzielen, gerade gegen einen Torhüter wie Magnus Eriksson. Wir brauchten das Spiel nicht zu machen, sondern nur auf die Konter warten und konnten so gewinnen.?

Hans Zach: ? Im ersten Drittel waren wir total von der Rolle und völlig verunsichert. Wir haben nicht konsequent auf den Körper gespielt, waren einfach sehr schlecht. Ab dem zweiten Drittel kam unsere Moral zurück und wir haben Druck gemacht. Aber man braucht in solchen Phasen auch mal Glück. Das 0:4 war natürlich das Schlimmste für uns. Trotzdem hat die Mannschaft nicht aufgegeben. Es hat heute aber nichts gestimmt. Ich danke den Zuschauern, die die Mannschaft heute dennoch unterstützt hat."

Kassel Huskies ? Augsburger Panther 1:6 (0:3, 0:1, 1:2)
Tore: 0:1 (2:34) Moeser, 0:2 (9:45) Elick (Pankov, Vostrikov), 0:3 (16:24) Beaucage (Moczinietz, Elick), 0:4 (26:00) Guillet (Lukes, Beaucage), 1:4 (45:28) Daffner (Wright), 1:5 (57:10) Pankov (Vostrikov), 1:6 (59:54) Dylla (Jakobsen)
Zuschauer: 2851
Schiedsrichter: Müller (Schierke)
Strafzeiten: Kassel 10 ? Augsburg 14
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
22.02.2025 17:10 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



EC Kassel Huskies 14.02.2025, 16:31

Christopher Gibson wird ein Husky

Stanley Cup-Champion mit Tampa Bay

Christpher Gibson.
Christpher Gibson.
Foto: NHL Media.
Transfer Die Kassel Huskies auf das Saisonaus von Stammtorwart Brandon Maxwell reagiert und Christopher Gibson verpflichtet.
EC Kassel Huskies 12.02.2025, 16:46

Huskies verpflichten Yannic Seidenberg

Sperre endet am 14. März 2025

Yannic Seidenberg.
Yannic Seidenberg.
Foto: City-Press.
Transfer Die Kassel Huskies haben Yannic Seidenberg verpflichtet. Der 173-fache Nationalspieler darf nach abgelaufener Sperre ab dem 14. März 2025 in den Playoffs wieder in den Spielbetrieb eingreifen.
EC Kassel Huskies 11.02.2025, 13:49

Vorzeitiges Saisonende für Brandon Maxwell

Unterkörperverletzung im Spiel in Landshut

Brandon Maxwell.
Brandon Maxwell.
Foto: EISHOCKEY.INFO.
Verletzung Die Kassel Huskies müssen für die restliche Spielzeit auf verzichten. Maxwell musste beim vergangenen Auswärtsspiel am 7.2. in Landshut kurz vor Spielende verletzungsbedingt das Eis verlassen.
Anzeige

Tippspiel 23.02.2025, 19.15

Iserlohn
-:-
Bremerhaven

Wer gewinnt?

 
 

 17 %
 
 
83 % 


 17 %
 
 
83 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 22.02.2025, 19:00


Philadelphia
-:-
Edmonton


Geburtstage
Mark McNeill
Stürmer
Daniel Neumann
Stürmer
Lubor Dibelka
Stürmer

Anzeige

Anzeige