Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Eisbären Berlin 27.12.2002, 22:58

Hamburg trumpft im "Anschütz-Duell" bei den Eisbären auf

Eisbären kämpfen sich nach Rückstand ins Spiel zurück

Dieses Spiel war ohne Zweifel ein vorgezogenes Silvester-Feuerwerk: 5.000 Zuschauer im aus allen Nähten platzenden Sportforum Berlin-Hohenschönhausen sahen das vielleicht interessanteste DEL-Spiel in dieser Saison in der Hauptstadt. Unterzahltore, spektakuläre Zweikämpfe, zünftige Raufereien, eine einem Tabellenführer würdige Aufholjagd - alles wurde den Anwesenden geboten im mit Spannung erwarteten Anschütz-Bruderduell.

Die Eisbären mussten vor der Partie auf acht Spieler verzichten (EishockeyInfo berichtete) und präsentierte sich folglich nicht als die homogene, eingespielte Truppe der letzten Spieltage. Die Gäste von der Alster dagegen frisch und engagiert und insbesondere im Penaltykilling mit enormer Offensivkraft. Man spürte den unbedingten Willen der Simpson-Truppe, die Playoffs noch zu erreichen. Wann hat eine Gastmannschaft im Sportforum zuletzt zwei Unterzahltore erzielt? Den Freezers ist dies gelungen.


Hamburgs Andrusak scheitert an Berlins Goalie Oliver Jonas (Foto: Private Press)

Zur Partie selbst: Die Eisbären begannen zunächst gewohnt druckvoll. Steve Walker klinkte in der 2. Minute zum 1:0 ein - das Eishockey-Volk in Berlin dachte an ein gewohnt souveränes Spiel ihrer Bären, doch die Freezers kamen. Und wie: Plachta im Powerplay zum Ausgleich (5. Minute), Andrusak gar zum 1:2 in der 7. Spielminute und das 1:3 von Kapitän Andy Schneider in Unterzahl setzte der Moral der Bären-Truppe zwischenzeitlich sichtlich zu.

Dann Hoffnung: Leask verkürzt mit seinem ersten Saisontor zum 2:3 im Powerplay (10. Minute). Ein Kampf auf Biegen und Brechen kam in Gang. Die Gäste bissen eiskalt zurück - natürlich in Unterzahl (Jesse Belanger/34. Minute). Nun waren die Hausherren wieder gefordert, denen bis in den Schlussabschnitt jedoch nicht viel einzufallen schien. Erst in der 44. Minute der Anschluss durch Keith Aldgridge, doch House stellte den alten Abstand wieder her (50. Minute). Enorm wichtig, dass Kelly Fairchild nicht einmal eine Minute später wiederum auf 4:5 verkürzte. 100 Sekunden vor der Schlusssirene war es Nationalspieler Sven Felski, der den umjubelten Ausgleich erzielte.

Den Zusatzpunkt im fälligen Penaltyschießen sicherten sich verdient die Freezers durch Jacek Plachta.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
15.02.2025 16:55 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



Eisbären Berlin 07.02.2025, 11:26

Adam Smith wechselt nach Berlin

Eisbären reagieren auf aktuelle Personalsituation

Transfer Als Reaktion auf die aktuelle Personalsituation in der Defensive verpflichten die Eisbären Berlin den kanadischen Verteidiger Adam Smith.
Eisbären Berlin 29.01.2025, 15:12

Tobias Eder ist gestorben

Deutscher Nationalspieler stirbt an Krebs

Tobias Eder.
Tobias Eder.
Foto: City-Press.
Tobias Eder ist im Alter von nur 26 Jahren verstorben. Der Nationalspieler erlag den Folgen seiner Krebs-Erkrankung.
Eisbären Berlin 16.01.2025, 18:01

Norwin Panocha ist zurück in Berlin

Verteidiger spielte zuletzt in Nordamerika

Norwin Panocha.
Norwin Panocha.
Foto: City-Press.
Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Verteidiger war bereits in der Saison 2022/2023 für die Berliner aktiv.
Anzeige

Tippspiel 16.02.2025, 17.00

Füssen
-:-
Heilbronn

Wer gewinnt?

 
 

 8 %
 
 
92 % 


 8 %
 
 
92 % 


Forum: Neueste Kommentare
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
Christian Hommel w...
Wunschkandidat der Saale Bulls
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Lois Spitzner
Stürmer wechselt von Crimmitschau nach Memmingen
Jan Vesely
Stürmer wechselt von Mountfield nach Bietigheim

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 14:00


Berlin
-:-
Straubing


Geburtstage
Mathias Vostarek
Stürmer
Taylor Leier
Stürmer
Vinny Saponari
Stürmer

Anzeige

Anzeige