Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 03.04.2012, 09:58

Halbfinalvorschau: Bayern probt die "Konterrevolution"

Ingolstadt und Straubing kämpfen gegen das DEL-Establishment

Vorschau Es gab in diesem Land einmal eine nicht allzu ferne Zeit, in der Bayern der Nabel der Eishockey-Welt war. Bis dann irgendwann nach und nach die Gewichte nach Norden und Westen wanderten, und bayerische Traditionsclubs wie Rosenheim oder Landshut Zwangsabstiege und Pleiten verkraften mussten und aus den Eishockey-Oberhäusern verschwanden. So mag man sich verwundert die Augen reiben, aber in diesem Frühjahr stehen in der DEL und in der 2. Bundesliga jeweils zwei bayerische Teams in den Vorschlussrunden. In der DEL sind dies Ingolstadt und Straubing, die sich anschicken die Serienmeister der jüngeren Vergangenheit beziehungsweise Gegenwart aus Mannheim und Berlin herauszufordern.

Während der Halbfinalvorstoß des ERC Ingolstadt gegen Düsseldorf nicht wirklich überraschend kommt, darf das Emporkommen der Straubing Tigers bis ins Halbfinale zumal über Vizemeister Wolfsburg schon getrost als kleine Sensation bezeichnet werden. Und dementsprechend herrscht in und um Straubing eine einzigartige Euphorie. Nicht einmal eineinhalb Stunden dauerte es, bis die Tigers ihre knapp 6.000 Tickets für das erste Halbfinale gegen Berlin am Samstag abgesetzt hatten. Und die Presse landauf, landab schreibt schon vom "gallischen Dorf", das den "Eishockey-Römern" aus Berlin das Fürchten lehren will. Schließlich ist da auch noch Mannheim im Rennen. Die Adler - so gesehen die andere Hochburg der "Römer" - haben zuletzt aus viel Investitionen wenig Ertrag erzeugt und sind in diesem Halbfinale wohl das Team mit dem größten Erfolgsdruck. Das sind kurz zusammengefasst die Vorzeichen für die DEL-Vorschlussrunde. Nun zu den Paarungen im Einzelnen.

Eisbären Berlin vs. Straubing Tigers

Es müsste eigentlich mit dem Teufel zugehen, wenn die Tigers den Eisbären den Schneid abkaufen und den Einzug ins Finale schaffen würden. Aber ganz ehrlich: Wer würde sich anmaßen wollen, in diesem Sport und in dieser Liga etwas als "unmöglich" zu bezeichnen. Wir ganz sicher nicht und so ist die Serie sicherlich ein spannender Reiz für alle Beteiligten. In der regulären Saison konnte Straubing Berlin nur einmal knapp mit 2:1 vor eigenem Publikum schlagen, die Eisbären sind also kein angenehmer Gegner für die Bayern, aber in dieser Rolle gefielen sich die Tigers auch schon gegen Wolfsburg. Straubing will - das liegt in der Natur der Gegebenheiten - mit körperlichem Einsatz gegen den spielfreudigen Meister punkten. Hier aber liegt die größte Gefahr für die Truppe von Star-Trainer Dan Ratushny. Denn wenn sich die Straubinger Strafzeiten leisten, sehen sie sich urplötzlich einem Richie Regehr an der blauen Linie gegenüber, oder einem Jimmy Sharrow und weiteren Scharfschützen der Eisbären in Überzahl. Gut, dass Straubing mit Barry Brust einen absoluten Top-Keeper im Team hat. Ohne einen guten Torsteher mit enormer Stressresistenz wird es gegen die Eisbären ohnehin nicht funktionieren. Hier ist Straubing also gewappnet. Aber die Bayern tun vermutlich eh gut daran, sich nicht zu sehr am Gegner zu orientieren oder sich gar mit diesem zu vergleichen. Erfolgreich ist wohl am ehesten, sich auf die eigenen Stärken und das eigene Spiel zu kontentrieren und gar nicht zu sehr zu beachten, wer da eigentlich am Bullykreis wartet. Tipp: Berlin wird wohl maximal vier Spiele zum Finaleinzug brauchen.

ERC Ingolstadt vs. Adler Mannheim

So, wen will man den hier jetzt bitteschön zum Favoriten erklären? Mannheim hat den größeren Namen, Ingolstadt hatte insgesamt in der Saison die etwas besseren Ergebnisse. Über den Druck wurde hier schon referiert, der ist auf Seiten der Adler ganz sicher größer, zumal die DNL-Buben den Profis auch noch vorgemacht haben, wie man Deutscher Meister wird. Interessant ist, dass Mannheim und Ingolstadt in der Saison jeweils einmal in der Fremde gewonnen haben. Von einem wirklichen Heimvorteil für die Panther ist also nicht zu sprechen. Das macht es noch schwieriger, den Favoriten zu finden. Mannheim ist in der Tiefe sicherlich besser besetzt, da macht sich das große Budget natürlich bezahlt. Aber ein echtes "Playoff-Monster", wie Ingolstadt es zuletzt in Thomas Greilinger hatte, hat Mannheim noch nicht hervorgebracht. Andersherum sind die Adler auf der Torhüterposition besser bestzt. Freddy Brathwaite ist eine Instanz, während der eigentlich mit allen Wassern gewaschene ERCI-Goalie Ian Gordon zuletzt Schwächen zeigte, von Backup Markus Janka aber wiederum glänzend vertreten wurde. Der Tipp gleicht also der Vorhersage einer Lottoziehung: Ingolstadt gewinnt die Serie im entscheidenden fünften Spiel.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.04.2025 13:01 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
05.04.2012, 16:46 Uhr
Andi (Gast)
..als ich mein erstes Eishockeyspiel ein Aufstiegsspiel Straubing gg. Regensburg besuchte war ich ungefähr 9 oder 10 Jahre alt...jetzt bin ich genau 50 und werde beide Daumen gedrückt halten, damit die Straubing Tigers einen guten und unvergesslichen Eindruck hin terlassen werden :))) ..mein Tipp: d...
Weiterlesen Bewerten:0 

03.04.2012, 21:19 Uhr
Ernie (Gast)
Sennes nach mir geht soll der beste gewinnen ;-P ;-D
Bewerten:0 

03.04.2012, 18:40 Uhr
Stg (Gast)
Das schönste Finale wären Straubing gegen Ingolstadt! Ich glaube das beide Mannschaften das Potential und vor allem die Tigers den unbändigen Willen zu Finaleinzug haben!
Bewerten:1 

03.04.2012, 17:07 Uhr
Tigershark (Gast)
Wenn's nach mir geht,gewinnt Mannheim und Berlin. Wobei ich in beiden Serien ein fünftes Spiel vermute!
Bewerten:0 

03.04.2012, 13:23 Uhr
KB (Gast)
Wenn's nach mir geht,gewinnt Straubing und Ingolstadt (-:
Bewerten:0 




DEL 02.04.2025, 10:38

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs am Mittwoch

Ingolstadt empfängt Köln am Mittwoch

Ingolstadt empfängt Köln.
Ingolstadt empfängt Köln. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am Mittwoch wird das Playoff-Halbfinale in der DEL mit der ersten Partie zwischen Ingolstadt und Köln fortgesetzt. Ingolstadt geht mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie im Viertelfinale die Nürnberg Ice Tigers mit einem deutlichen 6:0-Sieg in der Arena Nürnberger Versicherung besiegten.
DEL 01.04.2025, 21:56

1. Halbfinale: Berlin starten mit Sieg gegen Mannheim

3:1-Erfolg am Dienstag

Spielszene Berlin gegen Mannheim.
Spielszene Berlin gegen Mannheim. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Adler Mannheim mit 3:1 für sich entschieden und damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung gegangen.
DEL 01.04.2025, 10:58

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin trifft auf Mannheim in der Uber Arena

Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena.
Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Am 1. April 2025 beginnt das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim in der Uber Arena. Die Adler Mannheim reisen mit Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie ihre letzten drei Spiele erfolgreich gestalten konnten.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Halbfinale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 20.00

Regensburg
-:-
Selb

Wer gewinnt?

 
 

 88 %
 
 
12 % 


 88 %
 
 
12 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Mike Mieszkowski
Stürmer verlässt Rostock
Pontus Wernerson Libäck
Stürmer verlässt Duisburg
Linus Wernerson Libäck
Stürmer verlässt Duisburg

Anzeige

TV-Tipp 02.04.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
Köln


Geburtstage
Kevin Niedenz
Stürmer
Philipp Preto
Verteidiger
Christian Heljanko
Torwart

Anzeige

Anzeige