Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.03.2008, 16:48

Frankfurt Lions komplettieren Halbfinale

Iserlohn kämpft sich im letzten Drittel nochmal ran

Die Frankfurt Lions haben im entscheidenden siebten Spiel mit einem knappen 4:3-Heimsieg gegen Iserlohn das Halbfinale gegen Köln erreicht. Aber auch im finalen Spiel ging es zwischen beiden Kontrahenten hoch her. Iserlohn kam in den letzten Spielminuten noch einmal gefährlich ins Spiel zurück.

Die ohne Zweifel spektakulärste Viertelfinalserie zwischen den Frankfurt Lions und den Iserlohn Roosters ging am Sonntagnachmittag mit einem hoch dramatischen 4:3-Heimsieg der Hessen in eigener Halle zu Ende. Doch der Gegner aus Iserlohn, der bei der 0:4-Schlappe am Freitag schon am Ende seiner Kräfte schien, kam mit unglaublichem Kampfgeist nach einem 1:4-Rückstand im Schlussabschnitt noch einmal in die Serie zurück. Am Ende waren es wieder nur Nuancen, die den Vorteil für den Sieger ausgemacht haben. Und der Sieger sind die Frankfurt Lions, die nun gegen Köln im Halbfinale antreten.

Vor knapp 7.000 Zuschauern in der Eissporthalle am Ratsweg in Frankfurt am Main zeigten die Gäste aus dem Sauerland gleich zu Beginn, dass man nach der bitteren Pleite vom Freitag die Serie in Frankfurt nicht kampflos verloren geben wollte. So kam der starke Brad Tapper in der 7. Spielminute für die Gäste zum 0:1 im Powerplay. Die Lions agierten konzentriert und aus einer sicheren Defensive heraus und zeigten in der 11. Spielminute bei einem druckvollen Powerplay erstmals ihre großen Qualitäten. Als die Sauerländer die Unterzahlsituation dann gerade schadlos überstanden hatten, zog Marshall im zweiten Versuch von der blauen Linie ab und beförderte die Scheibe zum 1:1 ins Netz (13.).

Nach der ersten Pause neutralisierten sich beide Mannschaften zunächst, ehe die Hausherren ab der 30. Spielminute plötzlich das Tempo forcierten und die Roosters phasenweise dominierten. Ulmer hieß in der 31. Minute der Torschütze zur erstmaligen Lions-Führung. Und die Hessen setzten nun nach, suchten die endgültige Entscheidung. Taylor kam mit einem schönen Schuss aus der Körperdrehung heraus acht Sekunden vor der zweiten Pause sogar zum 3:1 für Frankfurt. In dieser Situation glaubten nicht wenige Zuschauer, bereits die Entscheidung gesehen zu haben.

Dieser Eindruck verstärkte sich zu Beginn des Schlussabschnitts noch, als Simon Danner aus der vierten Lions-Sturmreihe in der 51. Minute plötzlich Torschütze des 4:1 für die Hausherren war. Die Scheibe war nach einer unübersichtlichen Situation vor IEC-Goalie Maracle offenbar von einem Iserlohner Verteidiger versehentlich ins Netz befördert worden. Damit schienen die "wilden Hühner" aus dem Sauerland endgültig gebändigt. Aber Pustekuchen! Der taumelnde Gast aus Iserlohn schüttelte sich kurz und stand wieder auf. Ganze 57 Sekunden benötigte Chris Schmidt, um den Iserlohner-Antworttreffer einzufädeln. Da stand es plötzlich 2:4 und jetzt setzten die Roosters ihrerseits nach. Ausgerechnet Brendan Buckley war dann mit seinem ersten DEL-Tor (!) in der 56. Minute noch mit dem 3:4 zur Stelle. In einem Herzschlag-Finale sicherten sich die Lions dann trotz weiterer Großchancen der Gäste das Halbfinale.

Die Gratulationen gelten nach diesem letzten Viertelfinal-Spieltag nicht nur den Frankfurt Lions zum Halbfinaleinzug, sondern auch den Iserlohn Roosters, die bisher eindeutig das Salz in der Play-Off-Suppe waren. Doch das Iserlohner Eishockey-Märchen fand an diesem sonnigen Märzsonntag zunächst ein Ende.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
20.02.2025 13:22 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
DEL 16.02.2025, 21:45

45. Spieltag: Derbysieg für Köln - Schwenningen unterliegt Nürnberg

Wolfsburg dreht Spektakel gegen Bremerhaven - Niederlagen für Augsburg und Iserlohn

Spielszene Berlin gegen Straubing.
Spielszene Berlin gegen Straubing. Foto: City-Press.
Am 45. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem klaren Sieg gegen Iserlohn behaupten. Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim festigten ihre Plätze in der Spitzengruppe mit Erfolgen gegen Straubing und Augsburg.
Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 19.30

Bad Nauheim
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 
 

 59 %
 
 
41 % 


 59 %
 
 
41 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Dominik Tiffels
Verteidiger
Charlie Sarault
Stürmer
Frederik Storm
Stürmer

Anzeige

Anzeige