Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Grizzlys Wolfsburg 11.08.2011, 20:26

Fortschritt heißt Meisterschaft

Vorstellung der Grizzly Adams Wolfsburg

Mit der Vizemeisterschaft endete die sportlich beste DEL-Saison in der Geschichte der Grizzly Adams Wolfsburg. Im Vorfeld von vielen als "Retorte" verschmäht, entwickelte sich bei den Niedersachsen ein homogenes Team, das kaum Schwachstellen aufwies und oft zu überzeugen wusste. Dennoch haben die Grizzlies den personellen Umbruch vollzogen und gleich elf Neue unter Vertrag genommen. Wenn sich das Team im Vergleich zur Vorsaison verbessern will, müsste das Ziel Meisterschaft heißen.

Im Tor mussten die Grizzly Adams den Weggang von Neu-Nationaltorhüter Jochen Reimer verkraften, der künftig das Gehäuse des EHC München hütet. Dennoch setzen Trainer Pavel Gross und Manager Karl-Heinz Fliegauf auf ein deutsches Gespann. Lukas Lang, der von den Adlern Mannheim unter Vertrag genommen wurde und Daniar Dschunussow sollen den Rückhalt bilden.

Aus der Abwehr der Vorsaison hat Paul Traynor die Grizzlies in Richtung Nürnberg verlassen, neu im Team sind Nationalspieler Benedikt Kohl, der aus Augsburg kam, und Benedikt Schopper, der vom letztjährigen Halbfinalgegner aus Krefeld nach Wolfsburg wechselte. Zudem wurde der Kanadier Nathan Paetsch unter Vertrag genommen, der 2002 und 2003 die Silbermedallie bei den U-20 Weltmeisterschaften gewann. Verblieben sind die US-Amerikaner Robbie Bina und Blake Sloan, Nationalspieler Christopher Fischer und Nachwuchsmann Armin Wurm.

Nach sechs Abgängen im Angriff der Grizzlies müssen sieben Neuzugänge integriert werden. Im Dreierpack gingen Jeff Hoggan, Andreas Morczinietz und David Sulkowsky zum Lokalrivalen nach Hannover, Jason Ulmer stürmt künftig für München und Ken Magowan für Mannheim. Der Vertrag mit Andrej Strakhov wurde aufgelöst.

Aus Ingolstadt kommt Andre Huebscher, aus Nürnberg Colin Beardsmore, Matt Dzieduszycki kommt aus Hannover, sowie Stephen Werner aus Rosenheim. Nachwuchsstürmer Vincenz Mayer spielte in der letzten Saison noch in der Oberliga für Passau, David Laliberte und Patrick Davis kommen aus Übersee.

Andre Huebscher bestritt bislang 179 DEL-Spiele für Ingolstadt und Krefeld, in denen er sieben Tore und 16 Torvorlagen verbuchte. Mit acht Punkten aus 23 Spielen war die vergangene Saison die punktbeste für den 22-Jährigen.

Erfahrung aus 633 DEL-Spielen wurden mit dem 33-jährigen Deutsch-Kanadier Colin Beardsmore verpflichtet. 124 Tore und 168 Assists stehen in der Vita des Angreifers.

Nach vier Jahren und einem Meistertitel mit den Hannover Scorpions wechselt Matt Dzieduszycki zum Lokalrivalen. Seit 2006 bestritt der 31-jährige "Diesel" 268 DEL-Spiele für Duisburg und Hannover, in denen er 86 Tore und 102 Assists verbuchte.

Noch kein DEL-Spiel bestritt der 20-jährige Vincenz Meyer, der in der vergangenen Saison im Dress der Black Hawks Passau 43 Scorerpunkte in 45 Spielen verbuchte. Ein Zweitligaspiel im Dress des EHC München bestritt der in der Saison 2009-2010.

Seine erste Saison außerhalb Nordamerikas bestritt Stephen Werner in der vergangenen Saison für die Starbulls Rosenheim und überzeugte mit 58 Scorerpunkten in 48 Hauptrundenspielen und weiteren 22 Punkten in elf Playoffs.

Neun NHL- und 322 AHL-Spiele bestritt der 24-jährige Patrick Davis, der, ebenso wie David Laliberte, seine erste Saison in Europa bestreitet. Laliberte absolvierte bislang 101 AHL-Spiele und erzielte 58 Scorerpunkte.

Im Kader verblieben sind die Kontingentspieler und Punktesammler John Laliberte (59 Scorerpunkte in 57 Einsätzen), Norm Milley (59 Punkte in 60 Spielen) und Tyler Haskins (48 Punkte in 58 Spielen). Dazu kommen Kai Hospelt (36 Punkte in 61 Spielen), Sebastian Furchner (27 Punkte in 58 Spielen) und Christoph Höhenleitner (59 Spiele mit 19 Scorerpunkten).
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.02.2025 11:52 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (14)
21.08.2011, 11:52 Uhr
Grizzly (Gast)
Ihr immer mit eurer Zuschauerzahl. Wenn ihr euch richtig Informieren würdet, würdet ihr wissen das der Schnitt zwar nur langsam steigt, aber er steigt. Bei vielen anderen Vereinen geht der Schnitt zurück. Ich bin einer der wenigen die nicht gepfiffen haben, denn der Titel wäre zwar super gewesen abe...
Weiterlesen Bewerten:0 

17.08.2011, 16:18 Uhr
dschingo1984 (Gast)
@tom_wob: richtig und die restlichen 6 spiele gegen uns durfte ihr auch nicht gewinnen. im stadion konnte man bestimmt szenen wie torraumabseits super einschätzen. und wenn ihr nicht in der lage wart eine führung zu verteidigen pech. aber nun zum thema, ich hatte mit wob auch kein problem bist dato....
Weiterlesen Bewerten:0 

16.08.2011, 02:29 Uhr
Hockeyfan (Gast)
Bla bla bla....ewig dasselbe Gelaber !!! Hier wird ein Artikel über die Mannschaft geschrieben....über zu/Abgänge usw und ewig hört man nur dasselbe Gelaber von wegen Zuschauern !!! Habt ihr echt nix anderes drauf ??? Könnt ihr nichts anderes als eure sportlichen Misserfolge und finanziellen Engpäss...
Weiterlesen Bewerten:0 

15.08.2011, 09:56 Uhr
Tom_Wob (Gast)
fenix, würde dir fast recht geben, bis auf den Punkt mit dem pfeifen. Für die, die es nur aus dem fernsehen bzw. Presse haben, mag es nicht verständlich sein. Aber ich war dabei, habe gepfiffen und würde es wieder tun. Ich kann da nur sagen: für die einen war es der Schiedsrichter, für die anderen d...
Weiterlesen Bewerten:0 

13.08.2011, 19:34 Uhr
Fenix (Gast)
Wenn ich immer Lese, das Wolfsburg eine Retorte ist muss teilweise immer wieder Lachen. Zeigt mir einen Eishockey Verein der aus einem Fan Club hervorgegangen ist. Klar würden wir ohne Skoda nicht in der DEL spielen, aber von VW und der Stadt bekommt man absolut nichts geschenkt. Klar hat die be...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 9 Kommentare anzeigen


Grizzlys Wolfsburg 20.01.2025, 16:14

Grizzlys verstärken sich mit Jimmy Lambert

Britisch-kanadischer Rechtsschütze erhält Vertrag bis zum Saisonende

Jimmy Lambert.
Jimmy Lambert.
Foto: Grizzlys Wolfsburg.
Transfer Der britisch-kanadische Rechtsschütze Jimmy Lambert erhält bei den Grizzyls Wolfsburg einen Vertrag bis Saisonende. Für den 27-Jährigen sind die Niedersachsen die erste Station in Europa.
Grizzlys Wolfsburg 21.11.2024, 22:33

Luis Schinko verlässt Wolsburg

Wechsel nach vier Jahren

Luis Schinko.
Luis Schinko.
Foto: City-Press.
Luis Schinko wird die Grizzlys Wolfsburg zum Saisonende und nach insgesamt vier Spielzeiten verlassen. Schinko, der 2021 vom damaligen Zweitligisten Löwen Frankfurt nach Wolfsburg gewechselt ist, möchte sich einer neuen sportlichen Herausforderung widmen.
Grizzlys Wolfsburg 12.09.2024, 10:30

Weitzmann bleibt ein Grizzly

Weitere zwei Jahre in Wolfsburg

Hannibal Weitzmann.
Hannibal Weitzmann.
Foto: City-Press.
Hannibal Weitzmann, dessen Vertrag im kommenden Frühjahr ausgelaufen wäre, hat nun ein neues Arbeitspapier bis 2027 unterzeichnet.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
39. Spieltag Nord (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 02.02.2025, 18.30

Ravensburg
-:-
Weißwasser

Wer gewinnt?

 
 

 89 %
 
 
11 % 


 89 %
 
 
11 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Weid...
Crimmitschau schlägt Rosenheim - Selb bezwingt Kaufbeuren
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
Tobias Eder ist ge...
Deutscher Nationalspieler stirbt an Krebs
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Fabian Ilestedt
Stürmer wechselt nach Freiburg
Olivier Roy
Torwart wechselt von Fehervar nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 01.02.2025, 19:00


Florida
-:-
Chicago


Geburtstage
Samuel Mantsch
Stürmer
Nicolas Appendino
Verteidiger
Eetu Laurikainen
Torwart

Anzeige

Anzeige