Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 09.07.2018, 13:51

Finalneuauflage zum Auftakt

DEL veröffentlicht Spielplan 2018/19

München ist am ersten Spieltag zu Gast in Berlin.
München ist am ersten Spieltag zu Gast in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Aktualisiert Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) den Spielplan für die Saison 2018/19 veröffentlicht. Vizemeister Eisbären Berlin empfängt am 14. September 2018 um 19.30 Uhr Titelverteidiger EHC Red Bull München. Die Finalneuauflage wird live bei Sport1 und Telekom Sport übertragen.

In den weiteren Paarungen treffen die Schwenninger Wild Wings auf die Thomas Sabo Ice Tigers, die Düsseldorfer EG reist nach Mannheim, Krefeld startet mit einem Heimspiel gegen Bremerhaven in die neue Spielzeit, die Augsburger Panther sind zu Gast in Köln, Iserlohn trifft am ersten Spieltag auf die Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers erwarten den ERC Ingolstadt.

Der zweite Spieltag beginnt um 14.00 Uhr mit der Partie  Düsseldorfer EG gegen die Iserlohn Roosters. Um 16.30 Uhr folgen die Spiele Grizzlys Wolfsburg gegen Schwenninger Wild Wings, EHC Red Bull München gegen die Straubing Tigers und die Thomas Sabo Ice Tigers gegen die Eisbären Berlin. Um 17.00 Uhr folgt die Begegnung FIschtown Pinguins gegen die Kölner Live live bei Sport1. Der zweite Spieltag wird mit den Paarungen ERC Ingolstadt gegen die Krefeld Pinguine und Augsburger Panther gegen die Adler Mannheim abgeschlossen.

Den kompletten DEL-Spielplan gibt es bei EISHOCKEY.INFO.

Wie zufrieden sind die Eishockey-Fans mit dem neuen Spielplan? Wir haben dazu eine Umfrage gestartet.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
25.04.2025 06:53 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (11)
11.07.2018, 23:06 Uhr
Moe
@Ikke: Ja, was die Fussballer da veranstalten sorgt bei mir auch nur noch für Kopfschütteln.
Bewerten:5 

11.07.2018, 08:02 Uhr
Ikke
Bei dem, was man gerade aus Russland ?bewundern? darf, ist es mir relativ egal welches Eishockeyspiel übertragen wird. Hauptsache echter Sport ohne diese ganzen Weicheikinkerlitzchen. Sogar Dameneishockey ist männlicher als dieser Rundlederschnodder. Fakt ist, die Sommerpause ist zu lang und so lang...
Weiterlesen Bewerten:15 

10.07.2018, 18:00 Uhr
Phillyfan83
Na klar ich finde auch das Angebot von Telekom ist spitze,9,90? im Monat sollte jeder Übrig haben.Ich gucke insofern meine Arbeit das zulässt auch alle Auswärtsspiele meiner Jungs,klar spürt 1 ist prima das es gezeigt wird aber es ist ein Sender aus München und deswegen glaube ich auch das gewisse M...
Weiterlesen Bewerten:2 

09.07.2018, 22:14 Uhr
Fischtown
Moe da hast du rechte aber es geht ums frei empfangbare für alle nicht kaufen telekommen usw für alle das alle ins bremerhaven sehn können kostenlos
Bewerten:3 

09.07.2018, 19:22 Uhr
Moe
Kann sich doch jeder Telekom Sport holen. Dann kann es einem doch egal sein wie oft Sport1 den eigenen Club zeigt, oder?
Bewerten:15 

Weitere 6 Kommentare anzeigen


DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
DEL 23.04.2025, 10:48

Vorschau auf das 4. Finale der DEL-Playoffs

Serienausgleich oder Matchpucks für Berlin?

Die Lanxess-Arena in Köln ist der Spielort für das vierte Finalspiel der DEL-Playoffs.
Die Lanxess-Arena in Köln ist der Spielort für das vierte Finalspiel der DEL-Playoffs. Foto: City-Press.
Vorschau Am Mittwoch steht in der Lanxess-Arena das vierte Finale der DEL-Playoff-Serie zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin auf dem Programm. Nach drei absolvierten Partien führen die Eisbären Berlin in der Best-of-Seven-Serie mit 2:1 und können mit einem weiteren Erfolg einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.
DEL 21.04.2025, 19:44

3. Finale: Eisbären legen mit Kantersieg wieder vor

Haie verlieren in Berlin mit 0:7

Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Jan Luca Sennhenn von den Kölner Haien.
Frederik Tiffels von den Eisbären Berlin und Jan Luca Sennhenn von den Kölner Haien. Foto: City-Press.
Im dritten Finale der DEL-Playoffs haben die Eisbären Berlin ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und die Kölner Haie vor 14.200 Zuschauern in der Uber Arena mit 7:0 besiegt. Mit diesem überzeugenden Heimsieg gehen die Berliner in der Best-of-Seven-Serie mit 2:1 in Führung und bauen ihre Heimserie auf fünf Siege aus.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
5. Finale (1)
19:30

DEL2
5. Finale (1)
20:00

Oberliga
5. Finale (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 25.04.2025, 20.00

Ravensburg
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 73 %
 
 
27 % 


 73 %
 
 
27 % 


Forum: Neueste Kommentare
4. Finale: Berlin ...
Eisbären sichern sich drei Matchpucks
3. Finale: Eisbäre...
Haie verlieren in Berlin mit 0:7
Vorschau auf das 1...
Ravensburg gegen Dresden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Alexej Dmitriew
Stürmer verlässt Essen
Nicolas Sauer
Stürmer wechselt von Passau nach Bad Tölz
Christoph Frankenberg
Verteidiger verlässt Riessersee

Anzeige

TV-Tipp 25.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Köln


Geburtstage
Chad Bassen
Stürmer
Yannis Walch
Verteidiger
Philipp Krening
Stürmer

Anzeige

Anzeige