Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.04.2011, 11:48

Favorit trifft auf Angstgegner

Vorschau auf das DEL-Finale

Wir halten durch: Auch in der letzten Playoff-Runde der DEL versuchen wir von EISHOCKEY.INFO, das Unvorhersehbare vorherzusagen. Wolfsburg hat sich mit erstaunlicher Leichtigkeit ins Finale gespielt, dort bekommen es die Grizzly Adams nun aber mit dem Angstgegner der Vorrunde zu tun. Wer gewinnt das Finale der kurzen Wege, das "A2-Derby"?

Am vergangenen Sonntagnachmittag in der O2-World Berlin: Zwei gut gelaunte Herren saßen auf der Tribüne beim vierten DEL-Halbfinale Eisbären Berlin gegen Düsseldorf inmitten von unschwer als Eisbären-Fans zu erkennenden Zuschauern scheinbar entspannt und unbeteiligt in ihren blauen Schalensitzen. Doch was viele in dem Block nicht wussten - die Herrschaften waren trotz des Wochenendes zu Arbeitszwecken in der Arena. Charly Fliegauf (Manager) und Pavel Gross (Chefcoach) bilden die sportliche Leitung der Grizzly Adams Wolfsburg, die gegen Krefeld frühzeitig das Finale erreicht hatten und sich nun - anstatt bei der Familie Kaffee und Kuchen zu genießen - den kommenden Playoff-Gegner ansahen. Jenen Playoff-Gegner, der das letzte Hindernis auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft für die Grizzly Adams darstellen könnte. Wie die Herren und auch wir nun wissen, sind die Eisbären Berlin der Gegner im Finale. Und dank der Sonderschicht am Sonntag wissen Fliegauf und Gross nun ganz genau, wie sie die Mannschaft zum ersten Spiel am Freitag ab 19:35 Uhr einstellen müssen. Was heißt das nun für die Serie?

Herzlich wenig. Wolfsburg ist als Vorrundenmeister von der Papierform her Favorit. Weniger deshalb, weil die Niedersachsen in der Vorrunde mehr Punkte gesammelt haben, als die gewiss auch nicht schlechten Eisbären (Dritter). Für Wolfsburg spricht da die Beständigkeit. Die Eisbären haben - ganz im Gegensatz zur Vorsaison - keine optimale Vorrunde gespielt. Selbst die jüngste Halbfinalserie gegen Düsseldorf war noch von Höhen und Tiefen geprägt.

Aber: Ausgerechnet gegen Wolfsburg haben die Berliner in der Vorrunde beständig erfolgreich gespielt und ausschließlich gewonnen. Und dann ist da noch die ewige Diskussion: Ist man ausgeruht (Wolfsburg) besser vorbereitet, oder eingespielt (Berlin)? Es ist wohl auszuschließen, dass die Akkus der Eisbären bereits leergesogen sind. Zwar spielt das Team einen kraftraubenden Offensiv-Stil, aber die Trainer achten gerade deshalb traditionell auf Fitness und Kondition ihrer Truppe. Und Wolfsburg wird keineswegs aus dem Rhythmus gekommen sein. Das hat man schon beim Wechsel vom Viertel- zum Halbfinale gesehen, wo die Gross-Truppe flugs wieder im Erfolgsmodus gegen Krefeld war.

Beide Mannschaften haben in ihrem Kader eine gute Mischung aus Spielern, die man für eine Meistermannschaft braucht. Gute Torhüter, mannschaftsdienliche Allrounder und explodierende Playoff-Siegertypen. Bei Wolfsburg sind das zum Beispiel Ken Magowan, John Laliberte oder auch der beständig verlässliche Jochen Reimer im Tor. Bei Berlin übernehmen die "Star-Rolle" in diesem Jahr gereifte Nachwuchsleute, die die etwas in die Jahre gekommenen Steve Walker und Jeff Friesen entlasten beziehungweise den schmerzlich vermissten Denis Pederson als "Brecher" ersetzen. Andre Rankel etwa oder zuletzt auch Florian Busch sind hier zu nennen. Dazu kommt ein immer besser werdender Derrick Walser an der blauen Linie. Patt-Situation also auch hier!

Unser Fazit: Enge Serie, lange Serie, Verlängerungen, Meistertitel für Berlin. Das Team ist Playoff-erfahrener. Wolfsburg wird ein würdiger Vizemeister.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.04.2025 08:08 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (3)
17.04.2011, 07:43 Uhr
Vauxi (Gast)
@T.S.: Danke das Du die Serie 3:1 für die Berliner tippst, denn das würde bedeuten, das wir in eigener Halle Meister werden...
Bewerten:0 

14.04.2011, 18:06 Uhr
Thomas Schlegel (Gast)
Grüße an die Finalteilnehmer. Als neutraler Beobachter des Finales würde ich mir gerne eine enge und lange Serie wünschen, aber ich vermute so wird es leider nicht kommen. Der Hunger der Eisbären ist noch nicht gestillt, so wie sie das 5.Halbfinale dominiert haben, so werden sie auch das Fina...
Weiterlesen Bewerten:0 

14.04.2011, 17:29 Uhr
Hauptstadtrabauke (Gast)
Amen!!!
Bewerten:0 




DEL 01.04.2025, 21:56

1. Halbfinale: Berlin starten mit Sieg gegen Mannheim

3:1-Erfolg am Dienstag

Spielszene Berlin gegen Mannheim.
Spielszene Berlin gegen Mannheim. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Adler Mannheim mit 3:1 für sich entschieden und damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung gegangen.
DEL 01.04.2025, 10:58

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin trifft auf Mannheim in der Uber Arena

Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena.
Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Am 1. April 2025 beginnt das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim in der Uber Arena. Die Adler Mannheim reisen mit Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie ihre letzten drei Spiele erfolgreich gestalten konnten.
DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Halbfinale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 19.30

Heilbronn
-:-
Hannover

Wer gewinnt?

 
 

 62 %
 
 
38 % 


 62 %
 
 
38 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nico Joki
Verteidiger verlässt Passau
Jari Neugebauer
Stürmer wechselt von Lindau nach Hannover
Adam Klapka
Stürmer verlängert Vertrag in Calgary

Anzeige

TV-Tipp 02.04.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
Köln


Geburtstage
Kevin Niedenz
Stürmer
Philipp Preto
Verteidiger
Christian Heljanko
Torwart

Anzeige

Anzeige