Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 30.10.2008, 21:54

Düsseldorf erobert Tabellenspitze

Mühevoller 2:1-Erfolg über Augsburg

Die DEG Metro Stars stehen nach einem mühevollen 2:1 Erfolg nach Penalty gegen die Augsburger Panther zumindest bis morgen an der Tabellenspitze, doch der Weg nach oben war steinig. Ein sehr niveauarmes Spiel gegen die Augsburger Panther bescherte dem Gastgebern zwar den achten Sieg in Serie, doch spielerisch liessen beide Teams einiges zu wünschen übrig.

Ein ganz schwaches erstes Drittel wurde den nur 4.893 Zuschauern von den Teams präsentiert. Gerade einmal zehn Torschüsse (4:6 zugunsten der Gäste) und jeweils zwei Strafminuten waren die Bilanz der ersten 20 Minuten. Dabei begann die Partie viel versprechend, in der 5. Spielminute hatte Kreitl die erste dicke Möglichkeit für die Gäste, doch er verzog die Scheibe freistehend aus kürzester Distanz. Dann aber verflachte die Partie und die Zuschauer mussten gute zehn Minuten bis zur nächsten echten Chance warten, doch DEG Topscorer Adam Courchaine traf nur den Außenpfosten. Das Spiel litt unter Fehlpässen und Stockfehlern und so war die nächste Chance der Begegnung eher Zufall, denn Jamie Storr klärte einen Querschläger vor seinem Tor.

Im zweiten Abschnitt mussten Engelhardt bei den Panthern und Joseph auf Seiten der DEG früh in die Kühlbox und bei vier gegen vier fiel der erste Treffer. Scott Barney brachte die Panther in Führung, nachdem er einen Querpass an der Mittellinie abfangen konnte, bei der Fahrt auf das Tor nicht konsequent angegriffen wurde und Storr mit einem Schlenzer in den linken Winkel keine Chance liess. Doch auch der Treffer verbesserte die Begegnung nicht, weiterhin wurde das Geschehen von Fehlpässen geprägt. Der erste echte Aufreger dann in der 31. Minute, als Augsburgs Engelhardt DEG Verteidiger Bazany hart von hinten in die Bande checkte und von Schiedsrichter Dahle mit einer 5 plus Spieldauer- Strafe vorzeitig zum duschen geschickt wurde. Auch Düsseldorfs Holzer musste für zwei Minuten vom Eis, nachdem er Engelhardt nach diesem Check schlagkräftig die Meinung sagte. Doch die DE wirkte nun wacher und begann die Panther mehr und mehr unter Druck zu setzen und das von Endrass gehütete Tor ins Visier zu nehmen. Und in der 33. Minute dann der mittlerweile verdiente Ausgleich durch Reid. Joseph kam schnell über die rechte Seite ins Angriffsdrittel, bediente Reid in der Mitte und dieser versenkte den Puck unter der Latte des Augsburger Gehäuses. Und nur eine Minute später hätte Courchaine die Gastgeber beinahe in Führung gebracht, doch der Puck wurde von Endrass' Maske an die Latte abgefälscht.

Auch im letzten Drittel wurden die Besucher nicht verwöhnt, das Niveau der Partie war ähnlich schwach wie im ersten Drittel. Wieder gab es nur wenige Chancen zu sehen, einzig das Ergebnis sorgte für Spannung. Wieder gab es nur wenige Chancen auf beiden Seiten, die beste Möglichkeit hatte Augsburgs Torschütze Barney, der in Überzahl freistehend am langen Pfosten verzog. Doch auch die Gasrgeber hatten ein paar wenige Chancen, Tutschek scheiterte in Minute 47 bei einem Konter an Endrass. Eine brenzlige Situation mussten die Augsburger noch überstehen, als Keeper Endrass bei eigener Überzahl ein Schuss von Tutschek unter der Fanghand durch rutschte, doch der Puck blieb wenige Zentimeter vor der Torlinie liegen und konnte geklärt werden. Da keine weiteren Treffer mehr fallen sollten, ging es beim Spielstand von 1:1 in die Verlängerung.

In der Verlängerung drückten dann die DEG Metro Stars auf die Entscheidung, doch vergeblich. In der vorletzten Minute hatte die DEG zunächst Pech mit einem Pfostenschuss, wenige Sekunden später scheiterte Ratschuk vollkommen freistehend an Endrass. Doch auch in der Verlängerung fielen keine Treffer, so dass die Entscheidung durch Penalty fallen musste.

Zunächst verzog Olimb für die Panther, nachdem ihm der Puck versprungen war, im Gegenzug traf Courchaine für die DEG nur den Pfosten. In der zweiten Runde scheiterte Augsburgs Maurer an Storr, die DEG Metro Stars gingen durch Collins in Führung, der Endrass mit einem schönen Move aussteigen liess. Barney konnte für Augsburg noch ausgleichen, nachdem er den Puck rechts oben in die Maschen hämmerte. Doch Evan Kaufmann sorgte für die Entscheidung, als er mit dem letzten Versuch Endrass aussteigen liess und den zweiten Punkt fürdie DEG holte.

Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
18.02.2025 05:49 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 16.02.2025, 21:45

45. Spieltag: Derbysieg für Köln - Schwenningen unterliegt Nürnberg

Wolfsburg dreht Spektakel gegen Bremerhaven - Niederlagen für Augsburg und Iserlohn

Spielszene Berlin gegen Straubing.
Spielszene Berlin gegen Straubing. Foto: City-Press.
Am 45. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem klaren Sieg gegen Iserlohn behaupten. Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim festigten ihre Plätze in der Spitzengruppe mit Erfolgen gegen Straubing und Augsburg.
DEL 16.02.2025, 16:18

19 Clubs reichen DEL-Lizenzanträge ein

Kassel, Krefeld, Dresden, Rosenheim und Landshut wollen aufsteigen

Alle 14 Clubs der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) haben ihre Anträge zur Teilnahme an der Lizenzprüfung für die kommende Saison fristgerecht beim Ligabüro in Neuss eingereicht.
DEL 16.02.2025, 13:40

Vorschau auf den 45. Spieltag der DEL

Derby in Köln - Nordduell in Wolfsburg

Derbyzeit in Köln!
Derbyzeit in Köln! Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Der 45. Spieltag der DEL verspricht packende Duelle und spannende Entscheidungen im Kampf um die Playoff-Plätze. Besonders im Fokus steht das rheinische Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG in der Lanxess-Arena. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL2
24. Spieltag (1)
20:00

DEL2
45. Spieltag (1)
19:30

Oberliga
47. Spieltag Süd (1)
20:00

CHL
Finale (1)
20:15


Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 19.30

Freiburg
-:-
Rosenheim

Wer gewinnt?

 
 

 38 %
 
 
62 % 


 38 %
 
 
62 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 18.02.2025, 20:15


Zürich
-:-
Karlstad


Geburtstage
Marc Hofmann
Stürmer
Evan Barratt
Stürmer
Brandon Gormley
Verteidiger

Anzeige

Anzeige