Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 08.10.2002, 18:31

DSF weiterer TV-LIVE-Partner der Deutschen Eishockey Liga

Clubs stimmen auf Gesellschafterversammlung zu

Die Clubs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben auf ihrer gestrigen Gesellschafterversammlung im Düsseldorfer Astron Hotel einer neuen Vereinbarung mit dem Deutschen SportFernsehen (DSF) zugestimmt. Kernpunkt des neuen Zwei-Jahres-Vertrages ist die LIVE-Übertragung von Spielen der Deutschen E ishockey Liga (DEL) und des Deutschen Eishockey-Pokals durch DSF.

Die LIVE-Übertragungen finden in der Regel jeweils dienstags um 19:25 Uhr statt, nur in Ausnahmefällen ist der Samstagnachmittag als Alternative angedacht. Bereits in der letzten Woche hat DSF die Partie zwischen den Augsburger Panthern und den Nürnberg Ice Tigers LIVE ausgestrahlt. Am heutigen Dienstag wird DSF ab 19:25 Uhr LIVE aus der PreussagArena von der Begegnung der Hannover Scorpions gegen die Krefeld Pinguine berichten.

Dr. Stefan Ziffzer, Geschäftsführer DSF Deutsches Sport Fernsehen: "Mit dem wöchentlichen Eishockey-Topspiel hat DSF sein Liveportfolio optimal erweitert. Wir setzen auf Livesport und haben jetzt mit dem DEL-Highlight und den Topspielen der Zweiten Liga, der Basketball-Bundesliga, der Handball-Bundesliga sowie den aktuellen News- und Fußball- Formaten jeden Tag frischen Sport im Programm. Das DEL-Livespiel am Dienstag ist zudem eine sehr gute programmliche Ergänzung zu unserem Eishockey-Magazin OVERTIME am Sonntagabend. Wir setzen mit der DEL eine langjährige Partnerschaft fort, von der auch die Fans profitieren."

Gernot Tripcke, Geschäftsführer der Deutschen Eishockey Liga (DEL): "Durch den neuen Vertrag mit dem Deutschen SportFernsehen und mit den beiden Live-Spielen auf Premiere wird die DEL nun dreimal pro Woche in voller Länge im TV abgebildet. Dadurch erhöht sich nicht nur unsere Sendezeit, sondern auch der Aufmerksamkeitswert der Liga, der Clubs und der Sponsoren. Das Abkommen mit dem DSF wird aber nicht das Ende unserer Anstrengungen im TV-Bereich sein. Wir gehen davon aus, in den nächsten Wochen weitere Vereinbarungen im Bereich der Nachverwertung treffen zu können, um so die DEL noch weiter im Bewußtsein des Publikums zu verankern.

Die Verlegung von Spielen auf den Dienstag als Übertragungstag ist praktisch nicht notwendig, da durch die Nutzungspläne der Großhallen ohnehin einige Spiele an diesen Tagen angesetzt sind, ebenso wie auch alle Spiele im Rahmen des Deutschen Eishockey-Pokals an Dienstagen vorgesehen sind.?
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
30.04.2025 23:43 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 26.04.2025, 11:57

5. Finale: Eisbären erneut Meister

Berliner gewinnen auch das fünfte Spiel deutlich gegen Köln

Jubel bei den Eisbären.
Jubel bei den Eisbären. Foto: City-Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin sind alter und neuer DEL-Champion! Der Titelverteidiger gewann auch das fünfte Finale gegen die Kölner Haie deutlich mit 7:0.
DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
Anzeige

Forum: Neueste Kommentare
7. Finale: Dresden...
Eislöwen sind Meister und sportlicher Aufsteiger in die DEL
7. Finale: Steeler...
Bietigheim gewinnt dramatisches Endspiel in Mellendorf
Vorschau auf das 7...
Alles oder Nichts im entscheidenden siebten Spiel
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Marc Hofmann
Stürmer wechselt von Riessersee nach Herne
Mark Zengerle
Stürmer wechselt von Augsburg nach Krefeld
Tyler Gron
Stürmer wechselt von Hannover nach Höchstadt

Anzeige

TV-Tipp 04.05.2025, 17:00


Deutschland
-:-
USA


Geburtstage
Noel Saffran
Stürmer
Lukas Bender
Verteidiger
Morgan Ellis
Verteidiger

Anzeige

Anzeige