Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 11.10.2008, 00:07

Dritter Duisburger Heimsieg in Folge

Cox trifft in der Verlängerung

In einem packenden und höchst unterhaltsamen Spiel haben die Füchse Duisburg am Abend den DEL- Rekordmeister Adler Mannheim nach Verlängerung mit 2:1 besiegt und konnten dadurch den dritten Heimsieg in Serie feiern. Duisburg fällt trotz des Sieges wieder auf den vorletzten Rang, die Adler bleiben weiterhin auf Rang drei.

Die Gastgeber begannen wie de Feuerwehr, bereits in den ersten zwei Spielminuten konnte Adler Goalie Brathwaite mehrfach sein können unter Beweis stellen. Mannheim wirkte vom forschen Auftreten der Füchse überrascht und leistete sich einige Unkonzentriertheiten in der Defensive, woraus gute Einschussmöglichkeiten der Füchse entstanden. Einige Minuten dauerte es, bis die Gäste im Spie waren und ebenfalls zu ersten Möglichkeiten kamen. Aber auch Füchse Schlussmann Lang erwischte einen guten Tag und vereitelte Chance um Chance. Beide Mannschaften gingen sehr hohes Tempo, die Adler waren das technisch versiertere Team, die Füchse hielten mit Kampf und Mut dagegen. Trotz eines torlosen ersten Drittels sahen die Zuschauer ein sehr unterhaltsames Drittel und verabschiedeten beide Teams mit reichlich Applaus in die Kabinen.

Der zweite Abschnitt begann mit einem Paukenschlag. Gerade einmal 38 Sekunden waren gespielt, da schob Jan Alinc in Überzahl die Scheibe ins Gehäuse der Adler und die Füchse lagen vorn. Doch der Treffer zeigte nicht die erhoffte Wirkung, denn die Adler schlugen postwendend zurück und glichen nur 18 Sekunden später aus. Corbet überwand Lang zum einzigen Mal auf Vorarbeit von King und Methot. Weitere Treffer sollten nicht mehr fallen, doch das Spiel blieb auf hohem Niveau. Mannheim nahm Mitte des zweiten Drittels das Heft in die Hand und erarbeitete sich Chance um Chance, doch die Füchse wehrten auch beste Gelegenheiten ab.

Und auch im letzten Abschnitt liess das Niveau nicht nach, im Gegenteil. Das Spiel war vollkommen offen und beide Mannschaften hatten einige gute Möglichkeiten, die Entscheidung herbeizuführen. Und das Publikum merkte, dass für die Füchse alles möglich war und peitschte das Team nach vorne. Niemanden mehr hielt es auf den Plätzen, die 2.060 Zuschauer verwandelten die Scania Arena in einen Hexenkessel. Doch Tore wollten keine mehr fallen, so dass es mit einem 1:1 in die Verlängerung ging.

Nach nur 47 Sekunden in der Verlängerung musste Fuchs Michal Sup mit einer 2+10 Minuten Strafe wegen Checks von hinten vorzeitig zum duschen, doch auch die nummerische Überlegenheit konnten die Adler nicht nutzen. Duisburg überstand die Unterzahl dank einer konzentrierten Leistung und inkonsequentem Powerplay der Adler. Als sich das Publikum nicht einmal eine halbe Minute vor Ende der Verlängerung schon auf Penalties eingestellt hatte, fiel doch noch die Entscheidung. Ask fuhr über links fast ungehindert ins Angriffsdrittel, passt quer auf den ebenfalls freistehenden Cox und dieser überwand Brathwaite aus kurzer Distanz zum viel umjubelten 2:1- Siegtreffer.

Nach dem Spiel sprachen beide Trainer von einem tollen Spiel mit hohem Tempo. Adler-Co-Trainer Fowler meinte, dass Mannheim eigentlich nicht enttäuscht über den Punktverlust sein müsse. Sein Gegenüber, Dieter Hegen war voll des Lobes über die Leistung seiner Füchse. Hegen sagte, dass es nicht gerecht wäre, einzelne Spieler besonders hervorzuheben, da das ganze Team eine tollte Leistung vollbracht habe. Ein Sonderlob ging „lediglich“ an das Publikum, das die Füchse über die gesamte Spielzeit toll unterstützt und nach vorne gepeitscht hat.

Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.02.2025 17:07 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.02.2025, 21:39

43. Spieltag: Mannheim gewinnt in Köln - Ingolstadt siegt in Bremerhaven

Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn

Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf.
Eric Hördler von den Eisbären Berlin und Jake Ustorf von den Nürnberg Ice Tigers im Zweikampf. Foto: CityPress.
Am 43. Spieltag der DEL konnte der ERC Ingolstadt seine Spitzenposition durch einen 3:1-Sieg bei den Fischtown Pinguins weiter festigen. Die Adler Mannheim setzten sich in einem torreichen Duell mit 7:4 gegen die Kölner Haie durch. Der EHC Red Bull München drehte das Spiel gegen die Düsseldorfer EG und gewann mit 2:1.
DEL 02.02.2025, 12:26

Sieben Spiele Sperre für JC Lipon

Check gegen den Kopf- und Nackenbereich

JC Lipon.
JC Lipon.
Foto: City-Press.
Sperre JC Lipon von den Straubing Tigers hat im Spiel gegen Nürnberg gemäß DEL-Regel 48 wegen eines Checks gegen den Kopf- und Nackenbereich eine große Strafe nebst Spieldauer-disziplinarstrafe erhalten.
DEL 02.02.2025, 12:02

Vorschau auf den 43. Spieltag der DEL

Köln gegen Mannheim - Düsseldorf empfängt München

Köln spielt am Sonntag gegen Manheim.
Köln spielt am Sonntag gegen Manheim. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Lanxess-Arena treffen die Kölner Haie am 43. Spieltag auf die Adler Mannheim. Die Haie, die zuletzt einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen den Tabellenführer ERC Ingolstadt feierten, wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
46. Spieltag Süd (1)
20:00

Vorbereitung
Länderspiele (1)
18:00


Anzeige

Tippspiel 07.02.2025, 20.00

Herne
-:-
Herford

Wer gewinnt?

 
 

 60 %
 
 
40 % 


 60 %
 
 
40 % 


Forum: Neueste Kommentare
Trainerwechsel bei...
Headcoach Tom Pokel freigestellt
43. Spieltag: Mann...
Augsburg schlägt Schwenningen - Niederlagen für DEG und Iserlohn
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Thomas Gauch
Verteidiger wechselt von Halle nach Hannover
Tim Lovell
Verteidiger wechselt nach Mannheim

Anzeige

TV-Tipp 05.02.2025, 20:00


Höchstadt
-:-
Heilbronn


Geburtstage
Kilian Raubal
Stürmer
Julius Ramoser
Stürmer
Charles Bertrand
Stürmer

Anzeige

Anzeige