Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 11.10.2008, 00:07

Dritter Duisburger Heimsieg in Folge

Cox trifft in der Verlängerung

In einem packenden und höchst unterhaltsamen Spiel haben die Füchse Duisburg am Abend den DEL- Rekordmeister Adler Mannheim nach Verlängerung mit 2:1 besiegt und konnten dadurch den dritten Heimsieg in Serie feiern. Duisburg fällt trotz des Sieges wieder auf den vorletzten Rang, die Adler bleiben weiterhin auf Rang drei.

Die Gastgeber begannen wie de Feuerwehr, bereits in den ersten zwei Spielminuten konnte Adler Goalie Brathwaite mehrfach sein können unter Beweis stellen. Mannheim wirkte vom forschen Auftreten der Füchse überrascht und leistete sich einige Unkonzentriertheiten in der Defensive, woraus gute Einschussmöglichkeiten der Füchse entstanden. Einige Minuten dauerte es, bis die Gäste im Spie waren und ebenfalls zu ersten Möglichkeiten kamen. Aber auch Füchse Schlussmann Lang erwischte einen guten Tag und vereitelte Chance um Chance. Beide Mannschaften gingen sehr hohes Tempo, die Adler waren das technisch versiertere Team, die Füchse hielten mit Kampf und Mut dagegen. Trotz eines torlosen ersten Drittels sahen die Zuschauer ein sehr unterhaltsames Drittel und verabschiedeten beide Teams mit reichlich Applaus in die Kabinen.

Der zweite Abschnitt begann mit einem Paukenschlag. Gerade einmal 38 Sekunden waren gespielt, da schob Jan Alinc in Überzahl die Scheibe ins Gehäuse der Adler und die Füchse lagen vorn. Doch der Treffer zeigte nicht die erhoffte Wirkung, denn die Adler schlugen postwendend zurück und glichen nur 18 Sekunden später aus. Corbet überwand Lang zum einzigen Mal auf Vorarbeit von King und Methot. Weitere Treffer sollten nicht mehr fallen, doch das Spiel blieb auf hohem Niveau. Mannheim nahm Mitte des zweiten Drittels das Heft in die Hand und erarbeitete sich Chance um Chance, doch die Füchse wehrten auch beste Gelegenheiten ab.

Und auch im letzten Abschnitt liess das Niveau nicht nach, im Gegenteil. Das Spiel war vollkommen offen und beide Mannschaften hatten einige gute Möglichkeiten, die Entscheidung herbeizuführen. Und das Publikum merkte, dass für die Füchse alles möglich war und peitschte das Team nach vorne. Niemanden mehr hielt es auf den Plätzen, die 2.060 Zuschauer verwandelten die Scania Arena in einen Hexenkessel. Doch Tore wollten keine mehr fallen, so dass es mit einem 1:1 in die Verlängerung ging.

Nach nur 47 Sekunden in der Verlängerung musste Fuchs Michal Sup mit einer 2+10 Minuten Strafe wegen Checks von hinten vorzeitig zum duschen, doch auch die nummerische Überlegenheit konnten die Adler nicht nutzen. Duisburg überstand die Unterzahl dank einer konzentrierten Leistung und inkonsequentem Powerplay der Adler. Als sich das Publikum nicht einmal eine halbe Minute vor Ende der Verlängerung schon auf Penalties eingestellt hatte, fiel doch noch die Entscheidung. Ask fuhr über links fast ungehindert ins Angriffsdrittel, passt quer auf den ebenfalls freistehenden Cox und dieser überwand Brathwaite aus kurzer Distanz zum viel umjubelten 2:1- Siegtreffer.

Nach dem Spiel sprachen beide Trainer von einem tollen Spiel mit hohem Tempo. Adler-Co-Trainer Fowler meinte, dass Mannheim eigentlich nicht enttäuscht über den Punktverlust sein müsse. Sein Gegenüber, Dieter Hegen war voll des Lobes über die Leistung seiner Füchse. Hegen sagte, dass es nicht gerecht wäre, einzelne Spieler besonders hervorzuheben, da das ganze Team eine tollte Leistung vollbracht habe. Ein Sonderlob ging „lediglich“ an das Publikum, das die Füchse über die gesamte Spielzeit toll unterstützt und nach vorne gepeitscht hat.

Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.04.2025 20:32 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 01.04.2025, 10:58

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin trifft auf Mannheim in der Uber Arena

Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena.
Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Am 1. April 2025 beginnt das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim in der Uber Arena. Die Adler Mannheim reisen mit Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie ihre letzten drei Spiele erfolgreich gestalten konnten.
DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
DEL 28.03.2025, 09:19

Vorschau auf das 6. Viertelfinale der DEL-Playoffs

Matchpucks für Ingolstadt, Köln und Mannheim

Nürnberg empfängt Ingolstadt.
Nürnberg empfängt Ingolstadt. Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau In der Arena Nürnberger Versicherung empfangen die Nürnberg Ice Tigers den ERC Ingolstadt. Die Serie steht aktuell 3:2 für Ingolstadt, die im letzten Aufeinandertreffen mit einem 5:3-Sieg in der Saturn Arena die Oberhand behielten. Nürnberg wird alles daran setzen, die Serie auszugleichen und ein entscheidendes siebtes Spiel zu erzwingen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Halbfinale (1)
LIVE

Oberliga
2. Halbfinale Konferenz (2)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 19.30

Krefeld
-:-
Ravensburg

Wer gewinnt?

 
 

 89 %
 
 
11 % 


 89 %
 
 
11 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nico Joki
Verteidiger verlässt Passau
Jari Neugebauer
Stürmer wechselt von Lindau nach Hannover
Adam Klapka
Stürmer verlängert Vertrag in Calgary

Anzeige

TV-Tipp 01.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Nils Plauschin
Verteidiger
Lennart Schmitz
Stürmer
Timo Ruckdäschel
Stürmer

Anzeige

Anzeige