DEL Vorschau auf das Wochenende: Ausgeglichenheit ist Trumpf
DEG Metro Stars fordern die Krefeld Pinguine
Das war ein Auftakt nach Maß! Gleich das erste Spielwochenende der neuen Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bot alles, was das Eishockey-Herz begehrt.
Spannung, Dynamik und Stimmung auf den Rängen machen Lust auf mehr. Der amtierende Deutsche Meister, die Kölner Haie, übernahm gleich die Tabellenführung,
doch bei den beiden Siegen zum Auftakt gegen Neuling Ingolstadt und in Düsseldorf hatte es das Team von Hans Zach mit absolut gleichwertigen Gegnern zu tun. Die
Ausgeglichenheit der Teams scheint auch in dieser Saison packende Spiele in der DEL zu
garantieren.
An diesem Wochenende stehen der dritte und der vierte Spieltag auf dem DEL-Plan. Los gehts schon heute abend mit dem Match der Hannover Scorpions gegen die Eisbären
aus Berlin, die beide mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartet sind. Gleiches gilt für die Krefeld Pinguine und die
DEG Metro Stars, die im rheinischen
Klassiker am Freitag in der Krefelder
Rheinlandhalle aufeinandertreffen. Ein Match mit jeder Menge Zündstoff, nicht nur weil Krefelds Trainer Chris Valentine jahrelang als Kultfigur für die DEG auf Torejagd ging oder
mit Jeff Christian der Top-Torjäger der
Pinguine aus der vergangenen Saison nun bei den Metro Stars auf der anderen Rheinseite spielt.
Mit Spannung darf auch erwartet werden, wie sich die Iserlohn Roosters, die am vergangenen Sonntag mit einem Erfolg
gegen Vizemeister Adler Mannheim
aufhorchen liessen, bei den Nürnberg Ice Tigers schlagen werden. Die Adler Mannheim ihrerseits empfangen zur gleichen Zeit die Schwenninger Wild Wings zum immer reizvollen Südwest-Derby im heimischen Friedrichspark.
In Köln fordern die Frankfurt Lions den
Deutschen Meister heraus, die beiden
Neulinge Hamburg Freezers und ERC
Ingolstadt reisen zu den Augsburger
Panthern bzw. zu den Kassel Huskies.
Am vierten Spieltag, am Sonntag, steht der ERC Ingolstadt vor der nächsten, echten Bewährungsprobe. Mit den Adler Mannheim gibt einer der Topfavoriten auf den Titel seine Visitenkarte im Stadion an der
Jahnstraße ab.
Das Spitzenspiel des Tages steigt von der Papierform vermutlich im Berliner
Wellblechpalast, wo die gastgebenden
Eisbären die Nürnberg Ice Tigers empfangen. Beide Teams galten vor Saisonbeginn zu den chancenreichen Aussenseitern auf die DELKrone.
Doch auch bei den Partien DEG Metro Stars-Kassel Huskies, Frankfurt Lions - Krefeld Pinguine, Iserlohn Roosters - Augsburger Panther und Schwenninger Wild Wings -
Hannover Scorpions geht es für die
beteiligten Mannschaften darum, sich nach Möglichkeit in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen.
Die Spielpaarungen des Wochenendes
3. Spieltag, Donnerstag, 12. September 2002:
19:30 Uhr Hannover Scorpions -
Eisbären Berlin
(Bilanz: 11 Siege, 11 Niederlagen, 0 Remis)
3. Spieltag, Freitag, 13. September 2002:
19:30 Uhr Kölner Haie -
Frankfurt Lions
(Bilanz: 20 Siege, 12 Niederlagen, 1 Remis)
19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers -
Iserlohn Roosters
(Bilanz: 2 Siege, 6 Niederlagen, 0 Remis)
19:30 Uhr Adler Mannheim -
Schwenninger Wild Wings
(Bilanz: 16 Siege, 10 Niederlagen, 0 Remis)
19:30 Uhr Kassel Huskies -
ERC Ingolstadt
(Bilanz: 0 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remis)
19:30 Uhr Augsburger Panther -
Hamburg Freezers
(Bilanz: 0 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remis)
20:00 Uhr Krefeld Pinguine -
DEG Metro Stars
(Bilanz: 14 Siege, 13 Niederlagen, 1 Remis)
4. Spieltag, Sonntag, 15. September 2002:
18:30 Uhr ERC Ingolstadt -
Adler Mannheim
(Bilanz: 0 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remis)
18:30 Uhr Iserlohn Roosters -
Augsburger Panther
(Bilanz: 5 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)
18:30 Uhr Eisbären Berlin -
Nürnberg Ice Tigers
(Bilanz: 11 Siege, 13 Niederlagen, 2 Remis)
18:30 Uhr DEG Metro Stars -
Kassel Huskies
(Bilanz: 14 Siege, 4 Niederlagen, 0 Remis)
18:30 Uhr Schwenninger Wild Wings -
Hannover Scorpions
(Bilanz: 13 Siege, 13 Niederlagen, 0 Remis)
19:00 Uhr Frankfurt Lions -
Krefeld Pinguine
(Bilanz: 12 Siege, 15 Niederlagen, 1 Remis)
vom 32. Spieltag, Dienstag, 17. September 2002:
19:30 Uhr Kölner Haie -
Hannover Scorpions
(Bilanz: 14 Siege, 8 Niederlagen, 1 Remis)
TV Termine vom 12.9. bis 18.9.2002
|