Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 18.04.2024, 14:01

DEL und DEL2 verlängern Auf- und Abstiegsregelung

Mindestkapazität bei den Arenen entfällt

Jürgen Arnold.
Jürgen Arnold.
Foto: City-Press.
Die DEL und die DEL2 haben in den vergangenen Wochen den bestehenden Vertrag zum Auf- und Abstieg besprochen und mit einigen Änderungen bis 2030 verlängert.

Im Rahmen der Verhandlungen wurden verschiedene Aspekte überarbeitet, um die Bedingungen für die Auf- und Absteiger zu optimieren. Dabei gab es vor allem Überarbeitungen im Bereich der geforderten Infrastruktur.

Eine bedeutende Veränderung betrifft die Mindestkapazität der Arenen, die nun entfällt. Diese Maßnahme eröffnet ab sofort mehr DEL2-Standorten die Möglichkeit, durch infrastrukturelle Anpassungen eine geeignete Arena für den Aufstieg nachzuweisen.

Zusätzlich wurde der Stadionindex neu definiert und die Mindestpunktzahl auf 9.500 Punkte angehoben. Gleichzeitig wurde aber die Wertigkeit von VIP-Plätzen deutlich erhöht.

Zukünftig werden VIP-Plätze zusätzliche acht Punkte erhalten. Unter bestimmten bautechnischen Vorgaben werden dabei nun auch außerhalb der Arena errichtete VIP-Räumlichkeiten oder Erweiterungen anerkannt. Die restliche Punktevergabe bleibt analog zum bestehenden Vertrag. Zudem wurde die Lizenzvergütung an die aktuellen Vermarktungs-Gegebenheiten der PENNY DEL angepasst.

Die Bedingungen für den sportlichen Aufstieg bleiben für potentielle Bewerber bestehen. So muss bis zum 24. Mai vor der jeweiligen Saison die erforderliche Grundbürgschaft in Höhe von 250.000 Euro sowie der Antrag und der Stadionnachweis fristgerecht bei der PENNY DEL eingereicht werden.

Der knapp ein Jahr später feststehende Meister der DEL2 muss, sofern er einen entsprechenden Antrag gestellt hat, die Grundbürgschaft entsprechend auf die komplette Lizenzvergütung für den Aufstieg erhöhen und die weitere Wirtschaftlichkeit gemäß der Clublizenzprüfung in der PENNY DEL nachweisen. Mit der Anhebung der Lizenzvergütung für den Aufstieg erhöht sich gleichzeitig die Entschädigungszahlung für den Absteiger in die DEL2.

Jürgen Arnold, Aufsichtsratsvorsitzender der PENNY DEL: "Wir freuen uns sehr, dass wir die gute Zusammenarbeit durch die Vertragsverlängerung bis mindestens 2030 fortsetzen können. Viele deutsche Eishockeyfans haben sich die Beibehaltung von Auf- und Abstieg gewünscht. Durch die Anpassung des Stadionindex haben in Zukunft deutlich mehr Standorte der DEL2 die Möglichkeit, die Voraussetzungen für den Aufstieg zu schaffen. Damit tragen wir zum einen der guten Entwicklung der Clubs in der DEL2 Rechnung und erreichen für unsere Clubs in der PENNY DEL zugleich eine höhere Planungssicherheit. Das sind gute Nachrichten für das deutsche Eishockey."

Frank Kottmann, Aufsichtsratsvorsitzender der DEL2: "Die Verlängerung des Vertrages ist ein großer Erfolg für das deutsche Eishockey. Nicht nur der Auf- und Abstieg ist für einen langen Zeitraum gesichert. Durch die Anpassungen der Stadionbedingungen für potentielle Aufsteiger haben zukünftig deutlich mehr DEL2-Clubs die Möglichkeit aufzusteigen. Ich bedanke mich bei Jürgen Arnold und seinem Team sowie bei unserem Verhandlungsteam für den konstruktiven und zielorientierten Austausch in den letzten Wochen."
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.04.2025 19:21 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (1)
18.04.2024, 14:10 Uhr
Moe
Der Entfall der Mindestkapazität bei den Arenen ist doch eine gute Entscheidung. So können deutlich mehr DEL2-Clubs im Falle eine Falles den Schritt nach oben wagen. Allerdings möchte die DEL ja weiter, dass man ein Jahr im voraus bereits die Entscheidung über einen möglichen Aufstieg getroffen hat....
Weiterlesen Bewerten:2 




DEL 02.04.2025, 10:38

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs am Mittwoch

Ingolstadt empfängt Köln am Mittwoch

Ingolstadt empfängt Köln.
Ingolstadt empfängt Köln. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am Mittwoch wird das Playoff-Halbfinale in der DEL mit der ersten Partie zwischen Ingolstadt und Köln fortgesetzt. Ingolstadt geht mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie im Viertelfinale die Nürnberg Ice Tigers mit einem deutlichen 6:0-Sieg in der Arena Nürnberger Versicherung besiegten.
DEL 01.04.2025, 21:56

1. Halbfinale: Berlin starten mit Sieg gegen Mannheim

3:1-Erfolg am Dienstag

Spielszene Berlin gegen Mannheim.
Spielszene Berlin gegen Mannheim. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Adler Mannheim mit 3:1 für sich entschieden und damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung gegangen.
DEL 01.04.2025, 10:58

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin trifft auf Mannheim in der Uber Arena

Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena.
Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Am 1. April 2025 beginnt das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim in der Uber Arena. Die Adler Mannheim reisen mit Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie ihre letzten drei Spiele erfolgreich gestalten konnten.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Halbfinale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 19.30

Köln
-:-
Ingolstadt

Wer gewinnt?

 
 

 62 %
 
 
38 % 


 62 %
 
 
38 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Mike Mieszkowski
Stürmer verlässt Rostock
Pontus Wernerson Libäck
Stürmer verlässt Duisburg
Linus Wernerson Libäck
Stürmer verlässt Duisburg

Anzeige

TV-Tipp 02.04.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
Köln


Geburtstage
Kevin Niedenz
Stürmer
Philipp Preto
Verteidiger
Christian Heljanko
Torwart

Anzeige

Anzeige