Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 19.11.2020, 14:18

DEL spielt mit 14 Clubs in zwei Gruppen

Start am 17. Dezember - Liga plant ohne Zuschauer

Daniel Hopp, Gernot Tripcke und Konstantin Krüger.
Daniel Hopp, Gernot Tripcke und Konstantin Krüger. Foto: City-Press.
Vorschau Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) wird am 17. Dezember 2020 in zwei Gruppen in die neue Saison starten. Ab dann gibt es nahezu täglich Eishockey. Der Modus beinhaltet jeweils 28 Regionalspieltage (24 Spiele pro Club) in zwei Gruppen (Doppelrunde), sowie 14 Spiele (Hin- und Rückspiel) gegen die sieben Mannschaften der anderen Division.

Die Gruppe Nord. Foto: EISHOCKEY.INFO..
In der Gruppe Nord spielen die Eisbären Berlin, Fischtown Pinguins Bremerhaven, Düsseldorfer EG, Kölner Haie, Iserlohn Roosters, Krefeld Pinguine und Grizzlys Wolfsburg.

Die Gruppe Süd. Foto: EISHOCKEY.INFO..
In der Gruppe Süd spielen die Augsburger Panther, ERC Ingolstadt, Adler Mannheim, Red Bull München, Nürnberg Ice Tigers, Straubing Tigers sowie die Schwenninger Wild Wings.

Der Playoff-Modus. Foto: EISHOCKEY.INFO..
Nach der Gruppenphase wird es Playoff-Spiele (Best of 3) um den Titel geben. Die Playoff-Teilnehmer sind die vier bestplatzierten Clubs jeder Gruppe. Das Viertelfinale wird dabei gruppenintern gespielt, das Halbfinale dann über Kreuz.

"Wir sind davon überzeugt, dass dieser Modus genau richtig ist. Alle Clubs waren sehr schnell damit einverstanden. Der Modus der regionalen Gruppen mit Breakout Games bietet einen spannenden Wettbewerb mit Ligacharakter und gleichzeitig vermeiden wir Risiken für die Teams wie zum Beispiel zu viele weite Reisen mit Hotelübernachtungen. Dass wir dann noch Playoffs spielen können, ist zusätzlich schön. Es ist das Salz in der Suppe. Und natürlich wäre es für alle schön, wenn die Fans dann wieder live in den Stadien mit dabei sein könnten", so Tripcke.

Der genaue Spielplan wird zeitnah veröffentlicht.
 
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
25.04.2025 19:55 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (5)
19.11.2020, 19:15 Uhr
Garry Cool
Glückwunsch an die Macher. Eine sehr gute Lösung, finde ich. Ich hätte mir gut vorstellen können, dass man dieses Konzept auch 1:1 auf die DEL2 überträgt, mit gleicher Startzeit. Dann könnte man auch nicht DEL - Spieler für 3 oder 4 Wochen in der 2. Liga "parken".
Bewerten:10 

19.11.2020, 17:23 Uhr
Jeroen_KEV
Schön das es anfängt. Wann Zuschauer im Stadion zugelassen werden ist natürlich noch nicht bekannt. Bis dann gibt es natürlich Streamings der Partien. Leider erlaubt es die Magenta nur ein Abo zu nehmen wenn man in Deutschland wohnt. Zum Glück hat der KEV eine Kampagne "Mein zuhause an der Westparks...
Weiterlesen Bewerten:3 

19.11.2020, 17:17 Uhr
Wolfi
Die Gruppen heißen halt nun mal "Nord" und "Süd",
da genügt ein kurzer Blick auf die Landkarte um zu wissen wer wohin gehört :-)
Bewerten:4 

19.11.2020, 15:09 Uhr
Hamburg
24 Partien in den regionalen Gruppen finde ich persönlich zu aufgebläht, und das Argument mit der Entfernung kann man natürlich auch diskutieren (Distanz Berlin-Nürnberg kürzer als Berlin-Köln etc.), aber irgendwas gibt es ja immer zu meckern, oder? Einerlei, jedes kleine Stückchen Normalität finde ...
Weiterlesen Bewerten:11 

19.11.2020, 14:49 Uhr
Jessas
Endlich geht es los, lange haben wir darauf gewartet und die Organisationen haben es doch noch hinbekommen. Der neue Modus klingt auch vielversprechend mit vielen Derbys, vor allem im Süden. Über die Stärke der einzelnen Gruppen kann man noch nichts sagen, da bei dem ein oder anderen ja noch vakante...
Weiterlesen Bewerten:12 




DEL 25.04.2025, 15:18

Vorschau auf das 5. Finale der DEL-Playoffs

Eisbären Berlin vor dem Titelgewinn

Die Uber-Arena in Berlin.
Die Uber-Arena in Berlin. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Uber Arena das fünfte Finale der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien auf dem Programm. Die Berliner führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 und benötigen nur noch einen Sieg, um die Meisterschaft zu sichern.
DEL 23.04.2025, 21:57

4. Finale: Berlin feiert in Köln erneut einen Kantersieg

Eisbären sichern sich drei Matchpucks

Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf.
Blaine Byron von den Eisbären Berlin und Moritz Müller von den Kölner Haien im Zweikampf. Foto: City-Press.
Im vierten Playoff-Finale der DEL haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie in der Lanxess-Arena erneut mit 7:0 (2:0 2:0 3:0) besiegt. Vor 16.800 Zuschauern dominierten die Gäste von Beginn an und stehen nun mit 3:1 in der Best-of-Seven-Serie kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft.
DEL 23.04.2025, 10:48

Vorschau auf das 4. Finale der DEL-Playoffs

Serienausgleich oder Matchpucks für Berlin?

Die Lanxess-Arena in Köln ist der Spielort für das vierte Finalspiel der DEL-Playoffs.
Die Lanxess-Arena in Köln ist der Spielort für das vierte Finalspiel der DEL-Playoffs. Foto: City-Press.
Vorschau Am Mittwoch steht in der Lanxess-Arena das vierte Finale der DEL-Playoff-Serie zwischen den Kölner Haien und den Eisbären Berlin auf dem Programm. Nach drei absolvierten Partien führen die Eisbären Berlin in der Best-of-Seven-Serie mit 2:1 und können mit einem weiteren Erfolg einen wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
5. Finale (1)
LIVE

DEL2
5. Finale (1)
20:00

Oberliga
5. Finale (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 27.04.2025, 14.00

Köln
-:-
Berlin

Wer gewinnt?

 
 

 70 %
 
 
30 % 


 70 %
 
 
30 % 


Forum: Neueste Kommentare
Vorschau auf das 4...
Serienausgleich oder Matchpucks für Berlin?
4. Finale: Berlin ...
Eisbären sichern sich drei Matchpucks
3. Finale: Eisbäre...
Haie verlieren in Berlin mit 0:7
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Bernhard Ettwein
Verteidiger verlässt Memmingen
Bennet Roßmy
Stürmer wechselt von Düsseldorf nach Bremerhaven
Sebastian Christmann
Stürmer verlässt Hannover

Anzeige

TV-Tipp 25.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Köln


Geburtstage
Chad Bassen
Stürmer
Yannis Walch
Verteidiger
Philipp Krening
Stürmer

Anzeige

Anzeige