Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.03.2002, 10:30

Barons stellen sich beim 5:6 gegen Panther selbst ein Bein

Tabellenführer patzt beim Play-Off Auftakt

Hat Augsburg das 1. Viertelfinalspiel gewonnen oder München verloren? Letzteres war wohl der Fall. Denn die Barons gaben bei der 5:6 (4:2, 0:0, 1:3, 0:0, 0:1)-Niederlage nach Verlängerung und Penaltyschießen einen komfortablen Drei-Tore-Vorsprung aus der Hand, wurden für ihre Fahrlässigkeiten unbarm herzig von den Panthern bestraft und stehen nun in Spiel zwei im Augsburger Curt-Frenzel-Stadion unter Zugzwang.

"Wir haben nur für 40 Minuten gut gespielt", resümierte ein sichtlich verärgerter Barons-Coach Sean Simpson. "Das 3. Drittel war eines der schlechtesten in dieser Saison. Wir haben Augsburg viele Geschenke gemacht." Bei der Frage nach den Gründen für diese Aussetzer, konnte der 41jährige nur die Schultern zucken. "Ich weiß auch nicht, woran es gelegen hat." Für ihn sei es unbegreiflich, daß die Mannschaft nicht aus den Fehlern, die sie schon zum Ende der Vorrunde gemacht hatte, keine Lehren gezogen habe. "Wir haben trotz der Führung immer nach vorne gespielt. Für die Zuschauer war es ein attraktives Spiel mit zu vielen Geschenken von uns. Wir müssen einfach konzentrierter spielen." Ähnlich sah es auch Panther-Trainer Danny Naud. "Das Spiel hatte mehr Derby- als Playoff-Charakter." Damit drückte er aus, daß einem Coach bei so vielen Toren in den Playoffs die Haare zu Berge stehen. Sechs Stück in den ersten 20 Minuten! "Für die Zuschauer war das ein spitzen Spiel" ? nicht jedoch für die Trainer. Das Spiel lief gerade mal 75 Sekunden, da zappelte der Puck das erste Mal im Münchner Netz. Nach einem Wechsel übersah David Oliver Jakub Ficinec in seinem Rücken, der bediente Vasily Pankov mustergültig und dieser überwand Boris Rousson zum 1:0 (2.) für Augsburg. Doch lange dauerte die Freude der Schwaben nicht an. Ein Flachschuß von Hans Lodin führte 44 Sekunden später zum 1:1 (2.). Shane Peacock erhöhte bei Vier gegen Vier auf 2:1 (7.), bevor zunächst Derek Plante mit einem "Shorthander" auf 3:1 (10.) erhöhte und nach einem doppelten Doppelpaß mit Peter Abstreiter sogar das 4:1 (18.) erzielte. Dann aber fingen sich die Barons 40 Sekunden vor Drittelende nach einem Stellungsfehler in der Abwehr noch das 4:2 durch Igor Alexandrov ein (20.). Nach diesem Auftakt Furioso, der so gar nichts mit einem Playoff-Spiel gemein hatte, legten beide Teams im Mittelabschnitt vor der Saisonrekordkulisse von 6254 Besuchern (ausverkauft) doch mehr Wert auf ihre Defensive, wobei die Barons weiterhin optisch ein leichtes Übergewicht hatten. Das änderte sich im Schlußabschnitt. Ein Doppelschlag durch Andreas Morczinietz innerhalb von 87 Sekunden brachte die Augsburger wieder ins Spiel. Zunächst nutzte der deutsche Nationalspieler ein Powerplay (49.), dann einen Alleingang (50.) zum 4:4. Anschließend nahm Barons-Coach Sean Simpson eine Auszeit (die erste in dieser Saison), um seinen Schützlingen ins Gewissen zu Reden und mehr Konzentration einzufordern. Dieses Unterfangen schien zunächst von Erfolg gekrönt. Nach einem Schuß von Peacock bugsierte Johan Rosén den Puck mit der Rückhand ins Panther-Netz (56.). Nun erwarteten alle, daß die Barons routiniert die neuerliche Führung über die verbleibenden vier Minuten und 27 Sekunden schaukeln werden. Aber weit gefehlt. Bereits 28 Sekunden später stand es 5:5 (57.). Ein katastrophaler Schnitzer von Greg Johnston, der die Scheibe vorm eigenen Tor über die Kelle rutschen ließ, nutzte Quinn Hancock zum finalen Paß für Chris Straube, der nur noch den Schläger hinhalten mußte. Das bedeutete Verlängerung um 20 Minuten mit "Sudden Death".

Doch der plötzliche Tod kam für keines der beiden Teams, obwohl auf beiden Seiten einige bange Momente zu überstehen waren. So mußte die Entscheidung im Penaltyschießen fallen. Augsburg legte jeweils vor, die ersten vier Schützen trafen allesamt, die Barons konnten immer wieder kontern. Als dann jedoch Kent Fearns als vierter Münchner an Magnus Eriksson scheiterte, machte Alexandrov für die Panther alles klar. Für Barons-Goalie Boris Rousson, der fünfmal bezwungen wurde, eine Demütigung. Der 31jährige, der gerade von einer Fachzeitschrift zum besten Torhüter der Saison 2001/02 gewählt wurde, war anschließend geknickt, machte aber sich und dem Team für das Spiel bei den Panthern Mut: "Jetzt müssen wir eben in Augsburg gewinnen. Wir waren vor zwei Jahren gegen Frankfurt schon einmal in dieser Position, haben damals unser bestes Spiel gemacht." Ähnlich sieht es auch sein Coach. "Das ist eine Best of Five-Serie. Wir müssen jetzt in Augsburg unser bestes geben."
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
20.02.2025 00:09 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 19.02.2025, 22:35

46. Spieltag: Mannheim unterliegt Wolfsburg - Augsburg siegt im Keller

Schwenningen beendet Negativserie - Frankfurt schlägt Berlin

Spielszene Iserlohn gegen Straubing.
Spielszene Iserlohn gegen Straubing. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Tabellenführer Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem knappen Sieg in Düsseldorf festigte, sorgten die Löwen Frankfurt mit einem deutlichen Erfolg gegen die Eisbären Berlin für Aufsehen. In Nürnberg endete die Siegesserie des EHC Red Bull München, und Schwenningen konnte nach fünf Niederlagen in Folge endlich wieder punkten.
DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
DEL 16.02.2025, 21:45

45. Spieltag: Derbysieg für Köln - Schwenningen unterliegt Nürnberg

Wolfsburg dreht Spektakel gegen Bremerhaven - Niederlagen für Augsburg und Iserlohn

Spielszene Berlin gegen Straubing.
Spielszene Berlin gegen Straubing. Foto: City-Press.
Am 45. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem klaren Sieg gegen Iserlohn behaupten. Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim festigten ihre Plätze in der Spitzengruppe mit Erfolgen gegen Straubing und Augsburg.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
46. Spieltag Konferenz (7)


Oberliga
12. Spieltag Süd (1)



Anzeige

Tippspiel 21.02.2025, 19.30

Bremerhaven
-:-
Frankfurt

Wer gewinnt?

 
 

 94 %
 
 
6 % 


 94 %
 
 
6 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 21.02.2025, 18:00


Wolfsburg
-:-
Ingolstadt


Geburtstage
Leon Dalldush
Stürmer
Maxim Rausch
Verteidiger

Anzeige

Anzeige