Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 08.03.2002, 02:43

Barons gegen Adler: Topspiel mit vielen Attributen

Beide Teams nach der Olympia-Pause noch nicht in Play-Off Form

Neuauflage des letztjährigen Finales, absolutes Topspiel, Dritter gegen Zweiter, zwei Teams mit Ambitionen auf die Spitzenposition: Das Spiel der München Barons gegen den amtierenden Deutschen Meister Adler Mannheim am Freitag, 8.3.2002, 19.30 Uhr, in der Olympia-Eishalle hält viele Attribute parat. Spannung ist also vorprogrammiert, wenngleich beide Mannschaft nach der Olympia-Pause noch nicht zu ihrer Play-Off-Form gefunden haben.

Für die Barons ist dieses Spiel der Auftakt einer Dreier-Heimserie zum Vorrundenausklang der besonderen Art: Nach Mannheim kommt am Dienstag (12.3., 19.30 Uhr) Nürnberg und am Freitag (15.3., 19.30 Uhr) Augsburg. Trainer Sean Simpson stehen nach der Rückkehr von Mike Smazal und Kent Fearns wieder sieben Verteidiger gegen Mannheim zur Verfügung, während Allrounder Andy Schneider nach seiner Mittelhand-Operation für den Rest der Vorrunde definitiv ausfällt. Ansonsten sind im Angriff alle Cracks fit.

Ebenso wie bei den Barons läuft es derzeit auch bei den Mannheimer Adlern alles andere als rund. Zwar belegen die Kurpfälzer den zweiten Platz und haben auch die Top-Plazierung noch nicht abgeschrieben, aber die Leistung aus den letzten Spielen läßt doch etwas zu wünschen übrig.

Bei der Suche nach den Gründen für die Misere stößt man unweigerlich auf die derzeit brodelnden Personaldiskussionen in der Quadratestadt. Der Grund dafür: bis zum Jahr 2004, wenn im Mannheimer Bösfeld die neue Multifunktionsarena fertiggestellt sein soll, will Manager Kuhr das Team radikal verjüngen. Warum deshalb bereits jetzt die Leistungsträger aus den Meisterjahren vergrault werden, ist allerdings nicht mal den Mannheimer Fans klar. Ganz oben auf der Abschussliste steht offenbar Kapitän Stephane Richer, der nach Angaben des Mannheimer Morgens ein Vertragsangebot vorliegen hat, das eine drastische und unakzeptable Gehaltskürzung vorsieht. Klar, dass der Kapitän davon nicht begeistert ist und angeblich bereits auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber ist. Erstaunlich ist dieser Fall vor allem deshalb, weil Richer für die Zeit nach seiner aktiven Karriere bereits fest als Co-Trainer eingeplant war.

Aber auch Ron Pasco, Dave Tomlinson und Mike Stevens stehen vor dem Absprung, nachdem sie bis jetzt noch kein Vertragsangebot vorliegen haben. Ein solches wurde Fabian Brännström zwar unterbreitet, doch der Stürmer scheint mit den DEG Metro Stars zu liebäugeln und erklärte, dass er keinen neuen Kontrakt unterzeichnen werde. Und auch Mannheims Topscorer Michel Picard wird nächste Saison nicht den Mannheimer Adler auf der Brust tragen. Der ehemalige NHL-Crack ist sich angeblich bereits mit den Nürnberg Ice Tigers einig. Zu diesen Personalquerelen gesellt sich noch der überraschende Abgang des beliebten Co-Trainers Ron Ivany im Januar, so dass in der Adler-Kabine zum Teil richtiggehende dicke Luft herrscht.

Allerdings tat Coach Bill Stewart das Leistungstief seiner Truppe bereits nach dem zwar deutlichen, spielerisch aber schwachen 5:1-Sieg gegen Schwenningen mit den Worten ab, dass man nicht immer Topleistung bringen könne. Wenn die Adler aber tatsächlich noch einmal in den Kampf um den ersten Platz eingreifen wollen, dann ist eine deutliche Leistungssteigerung unabdingbar.

Da sich beim amtierenden Meister aber sicher auch die Wackelkandidaten unter den Spielern mit der Titelverteidigung verabschieden wollen, sind die Barons vor der Neuauflage des Vorjahres-Finals gewarnt, zumal die Bilanz gegen die Kurpfälzer in dieser Saison alles andere als berauschend ausfällt. In den bisherigen drei Partien setzte es drei Niederlagen, in den beiden Auswärtspartien (1:4 und 1:2) konnten die Barons gar erst zwei Tore durch Mike Smazal und Derek King erzielen. Etwas besser lief es in der Heimpartie. Erst durch indivudelle und vermeidbare Fehler kamen die Mannheimer auf die Siegerstraße und nahmen letztlich bei ihrem 4:3-Auswärtssieg die Punkte aus der Olympia-Eishalle mit. In diesem Spiel überzeugte auf Barons-Seite vor allem Derek Plante mit einem Tor und einem Assist.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
19.02.2025 18:43 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 19.02.2025, 18:21

Vorschau auf den 46. Spieltag der DEL

Schlusslicht gegen Spitzenreiter - Derby in Nürnberg

Düsseldorf trifft auf Ingolstadt.
Düsseldorf trifft auf Ingolstadt. Foto: City-Press.
Vorschau Am 46. Spieltag der DEL stehen spannende Begegnungen an, die sowohl an der Tabellenspitze als auch im unteren Bereich für Bewegung sorgen könnten. Besonders im Fokus steht das Duell zwischen den Löwen Frankfurt und den Eisbären Berlin.
DEL 16.02.2025, 21:45

45. Spieltag: Derbysieg für Köln - Schwenningen unterliegt Nürnberg

Wolfsburg dreht Spektakel gegen Bremerhaven - Niederlagen für Augsburg und Iserlohn

Spielszene Berlin gegen Straubing.
Spielszene Berlin gegen Straubing. Foto: City-Press.
Am 45. Spieltag der DEL konnte Tabellenführer ERC Ingolstadt seine Spitzenposition mit einem klaren Sieg gegen Iserlohn behaupten. Die Eisbären Berlin und Adler Mannheim festigten ihre Plätze in der Spitzengruppe mit Erfolgen gegen Straubing und Augsburg.
DEL 16.02.2025, 16:18

19 Clubs reichen DEL-Lizenzanträge ein

Kassel, Krefeld, Dresden, Rosenheim und Landshut wollen aufsteigen

Alle 14 Clubs der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) haben ihre Anträge zur Teilnahme an der Lizenzprüfung für die kommende Saison fristgerecht beim Ligabüro in Neuss eingereicht.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
46. Spieltag Konferenz (7)
19:30

Oberliga
12. Spieltag Süd (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 19.02.2025, 19.30

Düsseldorf
-:-
Ingolstadt

Wer gewinnt?

 
 

 6 %
 
 
94 % 


 6 %
 
 
94 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Jacob Friend
Verteidiger wechselt von Belfast nach Dresden
Brady Gilmour
Stürmer wechselt nach Freiburg

Anzeige

TV-Tipp 19.02.2025, 19:30


Nürnberg
-:-
München


Geburtstage
Leon Dalldush
Stürmer
Maxim Rausch
Verteidiger

Anzeige

Anzeige