Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 09.10.2016, 21:31

8. Spieltag: Eisbären unterliegen Pinguinen

DEG punktet in Wolfsburg - Wild Wings erreichen Playoff Rang

Krefelds Tim Hambly gegen Berlins Kyle Wilson.
Krefelds Tim Hambly gegen Berlins Kyle Wilson. Foto: City Press.
Aktualisiert Die Eisbären Berlin haben zum Auftakt des achten Spieltags die zweite Heimniederlage des Wochenendes kassiert. Gegen die Krefeld Pinguine musste sich der Club aus der Bundeshauptstadt mit 1:3 geschlagen geben. Die Düsseldorfer EG setzte sich im Gastspiel bei den Grizzlys Wolfsburg nach Verlängerung mit 4:3-Toren durch.

Eine 1:3-Niederlage kassierten die Eisbären Berlin vor 12.217 Zuschauern gegen die Krefeld Pinguine. Erst in der 49. Spielminute fiel der Führungstreffer der Gäste durch Dragan Umicevic, Julian Talbot konnte knapp zwei Minuten später ausgleichen. Mit zwei Treffern avancierte Mark Mancari in der 54. und 58. Minute zum Matchwinner für die Gäste.

Vor 2.312 Zuschauern mussten sich die Grizzlys Wolfsburg gegen die Düsseldorfer EG nach Verlängerung mit 3:4 geschlagen geben. Zunächst brachte Robert Bina die Gastgeber in der elften Minute in Führung, Leon Niederberger (28.) und Maximilian Kammerer (35.) drehten die Partie im zweiten Abschnitt. Nach nur 35 Sekunden im Schlussdrittel gelang Sebastian Furchnerder Ausgleich für die Grizzlies und knapp acht Minuten später legte der Torjäger das 3:2 der Niedersachsen nach (47.). Alexander Barta besiegelte mit dem erneuten Ausgleich in der 54. Spielminute die Punkteteilung, in der Verlängerung sicherte Norman Milley der DEG in der 62. Minute den Zusatzpunkt.

Die Schwenninger Wild Wing haben gegen die Straubing Tigers ihren dritten Heimsieg gefeiert und rücken in der Tabelle auf einen direkten Playoff Rang vor. Marc El-Sayed (13.), Jerome Samson (15., Simon Gysbers (28.) und Jake Hansen (29.) trafen für die Schwarzwälder, bei den Niederbayern waren Mike Hedden (13.) und Adam Mitchell (41.) erfolgreich.

Nach zwei Niederlagen in Folge gab es für den ERC Ingolstadt beim Auswärtsspiel in Augsburg wieder ein Erfolgserlebnis. Im Panther-Duell gab es einen 5:4-Auswärtssieg für den ERCI. Für den AEV endet das Wochenende ohne Punktgewinn. Die Gastgeber holten einen 1:3-Rückstand auf, Ingolstadt zog wieder auf 5:3 davon. Augsburg konnte nur noch auf 4:5 verkürzen.

Mit einem 7:2-Kantersieg gegen die Iserlohn Roosters verteidigten die Kölner Haie die Tabellenführung. Zur ersten Pause lagen die Haie nach Toren von Sebastian Uvira (13.), Nicolas Krämmer (18.) und Philip Gogulla (20.) bereits mit 3:0 in Führung, Nicolas Krämmer (24.) und Shawn Lalonde (31.) schraubten das Resultat im zweiten Abschnitt auf 5:0 in die Höhe. Jason Jaspers verkürzte für die Roosters in der 32. Spielminute zum 1:5, Ryan Jones stellte in der 40. Minute den alten Abstand wieder her. Im Schlussdrittel konnte Patrick Hager in der 44. Minute zum 7:1 erhöhen, David Dziurzynski steuerte noch den zweiten Treffer der Roosters bei (49.).

Der EHC Red Bull München hat das Spitzenspiel bei den Adler Mannheim vor 10.094 Zuschauern mit 6:3 für sich entschieden. Daniel Sparre eröffnete den Torreigen mit dem 1:0 der Adler in der 14. Spielminute, Jerome Flaake glich bereits 24 Sekunden später aus. Im zweiten Abschnitt schoss Mads Christensen die Gäste mit einem Doppelpack mit 3:1 in Führung (24. und 40.), Brent Raedeke hielt die Adler mit dem 2:3 in der 41. Minute noch im Spiel. Für die Entscheidung sorgten Keith Aucoin (43.), Mads Christensen (48.) und Jason Jaffray (51.) innerhalb von knapp acht Minuten, Christoph Ullmann verkürzte noch zum 3:6-Endstand (55.).

Nach dem 4:2 in Ingolstadt vom letzten Freitag konnten die Fischtown Pinguins Bremerhaven auch ihr zweites Gastspiel in Bayern für sich entscheiden. Bei den Thomas Sabo Ice Tigers setzte sich der Neuling vor 3.583 Zuschauern mit 3:2-Toren durch. David Steckel brachte die Ice Tigers in der 25. Minute noch in Führung, Jack Combs erzielte in der 30. Minute den Ausgleich. Innerhalb von knapp drei Minuten entschieden Atte Pentikäinen (43.) und Ross Mauermann (46.) die Partie für den Aufsteiger, Yasin Ehliz konnte in der 50. Minute nur noch zum 2:3-Endstand verkürzen.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.04.2025 22:25 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (11)
10.10.2016, 20:48 Uhr
Grizzly
Glückwunsch an die Fischtowns, Hammer Leistung. Ein unterschied wie Tag und Nacht zu dem Spiel gegen Augsburg. Läuft bei euch :)
Bewerten:7 

10.10.2016, 20:48 Uhr
otto (Gast)
Den Sieg haben sich die Bremerhavener redlich verdient, allerdings gegen einen Arroganten und uninspirierten Gegner mit einer Hundsmiserablen Mannschaftsleistung. Oft dürfen sich die Nürnberger diese Vorstellungen nicht erlauben.
Bewerten:5 

10.10.2016, 13:40 Uhr
Deutschmaschine
Ich kann zwar den trainer der Pinguins persönlich nicht leiden, aber das Spiel gestern war verdient gewonnen. Wenn Nürnberg mit den doppelten Torchancen nicht trifft, dann ist es verdient so. Bremerhaven hat gekämpft bis zum Schluss und damit die 3 Punkte gesichert. Die Schiedsrichtleistung allerdi...
Weiterlesen Bewerten:6 

09.10.2016, 22:33 Uhr
Moe
Glückwunsch an Bremerhaven aber auch an Schwenningen, die endlich mal etwas weiter oben in der Tabelle zu finden sind. Und für die in den 80er und 90er Jahren erfolgsverwöhnten Fans der Kölner Haie ist es auch ein Segen, dass die Haie mal wieder das Maß der Dinge in der Liga sind.
Bewerten:14 

09.10.2016, 22:29 Uhr
Pavel (Gast)
Glückwunsch nach Bremerhaven :-), da werden sich noch einige umschauen
Bewerten:7 

Weitere 6 Kommentare anzeigen


DEL 14.04.2025, 22:03

6. Halbfinale: Kölner Haie ziehen nach Overtime-Krimi ins Finale ein  

3:2-Sieg gegen Ingolstadt sichert den Finaleinzug  

Köln jubelt über den Einzug ins DEL-Finale.
Köln jubelt über den Einzug ins DEL-Finale. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Kölner Haie haben sich in einem packenden sechsten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen den ERC Ingolstadt mit 3:2 nach Verlängerung durchgesetzt und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
DEL 11.04.2025, 21:53

5. Halbfinale: Ingolstadt wehrt ersten Matchpuck ab

Panther erzwingen Spiel sechs

Ingolstadt feiert den zweiten Sieg in der Serie.
Ingolstadt feiert den zweiten Sieg in der Serie. Foto: City-Press.
Der ERC Ingolstadt hat im fünften Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Kölner Haie einen überzeugenden 3:0-Heimsieg eingefahren und damit die Serie auf 2:3 verkürzt. Die Serie wird am Sonntag in Köln fortgesetzt.
DEL 11.04.2025, 11:24

Vorschau auf das 5. Halbfinalspiel der DEL-Playoffs

Ingolstadt kämpft gegen Köln um das Überleben in der Serie  

Ingolstadt erwartet Köln.
Ingolstadt erwartet Köln. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Saturn Arena in Ingolstadt das 5. Halbfinalspiel der DEL-Playoffs an. Der ERC Ingolstadt empfängt die Kölner Haie, die in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 in Führung liegen und nur noch einen Sieg vom Einzug ins Finale entfernt sind.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
Länderspiele (1)



Anzeige

Tippspiel 25.04.2025, 20.00

Ravensburg
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 88 %
 
 
12 % 


 88 %
 
 
12 % 


Forum: Neueste Kommentare
Kevin Gaudet verlä...
Vertrag unabhängig der Liga
Andree Hult wechse...
Schwede unterschreibt für zwei Jahre bei den Löwen
Moskitos fehlen ru...
Ursprung in den Jahren 2015 bis 2020
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Alexis Gravel
Torwart verlässt Mannheim
Austin Ortega
Stürmer verlässt Mannheim
Zachary Leslie
Verteidiger verlässt Mannheim

Anzeige

TV-Tipp 17.04.2025, 19:30


Berlin
-:-
Köln


Geburtstage
Christian Billich
Stürmer
Fabian Hickl
Verteidiger

Anzeige

Anzeige