Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 08.03.2013, 22:03

51. Spieltag: Der Griff nach dem Strohhalm

München, Straubing und Wolfsburg bleiben im Playoff-Rennen

In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) kommt es am Sonntag beim 52. und letzten Spieltag zum Fotofinish im Kampf um die Pre-Playoffs. Die Teams mit den schlechtesten Ausgangspositionen, nämlich München, Straubing und Wolfsburg konnten ihre Spiele am Freitag alle gewinnen. Vor allem Straubing verblüffte. Der Vorjahreshalbfinalist drehte im Schlussdrittel die Partie in Hannover, nachdem die Scorpions zuvor deutlich überlegen waren und mit 2:1 führten.

Vor 4.152 Zuschauern in der TUI-Arena hatte David Sulkovsky die Niedersachsen in der 13. Minute mit 1:0 in Führung gebracht. Für Straubing besorgte Laurent Meunier kurz nach Wiederbeginn den Ausgleich (24.). In der 32. Minute gelang Hannovers Martin Hlinka die zu diesem Zeitpunkt absolut verdiente Führung, mit der es auch in die letzte Pause ging. Die Gäste aus Niederbayern wurden im letzten Drittel jedoch stärker, beflügelt durch das 2:2 von René Röthke in der 46. Minute gewannen die Gäste die Oberhand. Am Ende traf Blaine Down 59 Sekunde vor dem Ende zum 2:3 und versetzte den Scorpions damit einen Schock. Straubing bleibt damit im Rennen und Hannover muss weiter zittern.

Auch in München leben die Playoff-Träume weiter. Mit den Eisbären hatten die Red Bulls immerhin den Titelverteidiger zu Gast, doch auch die Männer von Bundestrainer Pat Cortina packten ihre Chance beim Schopfe und gewannen vor 5.278 Zuschauern mit 3:1. Routinier Klaus Kathan hatte im Powerplay die frühe Führung für die Gastgeber erzielt (7.). Berlins Darin Olver netzte in der 22. Minute den Ausgleich ein. In der 39. Minute war es erneut Klaus Kathan, der das 2:1 erzielte, ehe Viktor Ekbom in der 53. Minute den Siegtreffer markierte und die Münchner Playoff-Träume am Leben erhielt.

Wolfsburg tat es dem bayerischen Duo gleich und holte sogar auswärts bei den Iserlohn Roosters einen deutlichen 5:1-Erfolg. Schon nach dem 1. Drittel war vor 4.513 Zuschauern klar, wohin die Reise geht. Matt Dzieduszycki (11.), Greg More (16./PP) und Aleksander Polaczek (19.) scorten für die Gäste. In der 30. Minute gelang Norm Milley sogar das 4:0 aus Sicht der Grizzlies. Mark Bell konnte in der 50. Minute für die Gastgeber zwar verkürzen, doch Wolfsburg setzte nur gut eine halbe Minute später durch Robbie Bina den Schlusspunkt zum klaren 5:1-Auswärtserfolg. Damit hat auch Wolfsburg weiterhin Pre-Playoff-Chancen.

Köln blamierte sich unterdessen im sportlich allerdings bedeutungslosen Rhein-Derby gegen Schlusslicht Düsseldorf. Die DEG konnte vor 12.102 Zuschauern ihren Fans viel Wiedergutmachung für die Saison liefern, dabei hatte Felix Schütz Köln noch in Führung gebracht (10.). Colin Long (14.), Calle Ridderwall (18.), Drew Paris (30.), Justin Bostrom (32.) und Travis Turnbull (48.) schossen die Düsseldorfer deutlich in Front. Daniel Tjernqvist (51.) konnte nur auf 5:2 verkürzen, Justin Bostrom sorgte mit dem 6:2 in der 54. Spielminute für den Endstand.

Aber auch Mannheim war als zweites Top-Team nicht besser unterwegs. In Nürnberg unterlagen die Adler mit 0:2. Für die Ice Tigers ist die Pre-Playoff-Qualifikation damit sicher. Vor 6.498 Zuschauern trafen Connor James per Penalty (38.) und Jason Jaspers (58.) im Powerplay.

Ingolstadt setzte sich im "Panther-Duell" mit 3:2 gegen Augsburg durch. Vor 4.815 Zuschauern erzielte Jean-Francois Boucher in der 12. Minute die Heim-Führung. Derek Whitmore (14.) konnte für die Augsburger aber schon wenig später ausgleichen. Derek Hahn (17.) erzielte ebenfalls postwendend die erneute ERCI-Führung. Den 3:1-Endstand stellte John Laliberte in der 32. Minute sicher.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.02.2025 18:13 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (23)
10.03.2013, 13:08 Uhr
Hirvi
@Hartmann: In Iserlohn wird es jetzt vermutlich erstmal eine genaue Analyse der Situation geben (was auch vernünftig ist). Ich gebe dem Standort aber weiterhin gute Chancen für einen DEL-Verbleib, denn der Rückhalt in der regionalen Wirtschaft ist gut und die Fan-Kultur auf jeden Fall vorhan...
Weiterlesen Bewerten:2 

10.03.2013, 12:04 Uhr
Hartmann
Hat keiner eine Meinung oder Hintergrundsinfos zu Iserlohn? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ohne PLay-off- und Pre-Play-of-Einnahmen den Standard (sowieso9 nicht sehr hoch?) halten kann? Wird Eish-Info nicht im Sauerland gelesen - einev wirklich ernst gestellte Frage.
Bewerten:1 

10.03.2013, 11:32 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@Heiko: Kein Grund für die Aufregung, mit unserem Post haben wir doch gar nicht Ihren Beitrag gemeint, sondern primär den, den Sie ursprünglich kritisiert haben. Unsere Bitte an Sie wäre allerdings, nicht gleich so überzogen zu reagieren. Wenn Sie das "Auf nimmer Wiedersehen" ernst meinen wü...
Weiterlesen Bewerten:2 

10.03.2013, 00:35 Uhr
BlackPanther1964
Siege gegen den Erzrivalen sind so schön :-)
Bewerten:2 

09.03.2013, 22:19 Uhr
Heiko (Gast)
@Redaktion@ warum sollte ich mein Kommentar überdenken???? Da bezichtigt ein Schreiber die Liga, "Spiele werden gekauft oder verkauft" hallo, ist hier Narrenfreiheit???? Auf persönliche Angriffe wird reagiert,aha, wenn die Liga verunglimpft wird, NICHT; **kopfschüttel** Seltsam; AUF NIMMER WIE...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 18 Kommentare anzeigen


DEL 16.02.2025, 16:18

19 Clubs reichen DEL-Lizenzanträge ein

Kassel, Krefeld, Dresden, Rosenheim und Landshut wollen aufsteigen

Alle 14 Clubs der Deutschen Eishockey Liga (PENNY DEL) haben ihre Anträge zur Teilnahme an der Lizenzprüfung für die kommende Saison fristgerecht beim Ligabüro in Neuss eingereicht.
DEL 16.02.2025, 13:40

Vorschau auf den 45. Spieltag der DEL

Derby in Köln - Nordduell in Wolfsburg

Derbyzeit in Köln!
Derbyzeit in Köln! Foto: EISHOCKEY.INFO.
Vorschau Der 45. Spieltag der DEL verspricht packende Duelle und spannende Entscheidungen im Kampf um die Playoff-Plätze. Besonders im Fokus steht das rheinische Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG in der Lanxess-Arena. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte.
DEL 14.02.2025, 22:46

44. Spieltag: Mannheim beendet Ingolstadt Auswärtsserie

Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd

Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt.
Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Während Mannheim am 44. Spieltag Tabellenführer Ingolstadt in einem spannenden Spiel bezwangen, endete Straubings Negativserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Köln. In Bremerhaven setzten sich die Pinguins nach Penaltyschießen gegen Berlin durch, und Frankfurt behielt nach einer dramatischen Aufholjagd der Augsburger Panther die Oberhand.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
45. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

DEL2
48. Spieltag Konferenz (7)
LIVE

Oberliga
43. Spieltag Nord Konferenz (6)
LIVE

Oberliga
51. Spieltag Süd Konferenz (6)
LIVE


Anzeige

Tippspiel 18.02.2025, 19.30

Kassel
-:-
Bad Nauheim

Wer gewinnt?

 
 

 95 %
 
 
5 % 


 95 %
 
 
5 % 


Forum: Neueste Kommentare
47. Spieltag: Weid...
Kassel gewinnt Topspiel gegen Rosenheim - Regensburg beendet Negativserie - Freiburg verliert erneut
44. Spieltag: Mann...
Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Matthew Sredl
Verteidiger wechselt von Ostrava nach Weiden
Evan Fitzpatrick
Torwart wechselt von St. Louis nach München

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 16:30


Köln
-:-
Düsseldorf


Geburtstage
Leonhard Korus
Verteidiger
Roman Kechter
Stürmer
Jannis Hüserich
Verteidiger

Anzeige

Anzeige