Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 28.01.2011, 21:52

46. Spieltag: Berlin patzt - Wolfsburg zieht vorbei

Mannheim hält Hannover auf Distanz

Die Berliner Eisbären haben am Freitagabend die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) abgeben müssen. In Iserlohn verloren die Hauptstädter überraschend mit 3:4 (0:1 0:2 3:1). Verfolger Wolfsburg hat in Düsseldorf mit 4:3 (1:0 1:2 2:1) gewonnen und damit die Spitzenposition eingenommen. Die Niederlagenserie der Metro Stars geht damit weiter.

Nach zwei Dritteln lagen die Sauerländer gegen die Gäste aus Berlin nach Toren von Michael Wolf (6.), Robert Hock (23.) und Mark Ardelan vor über 4000 Zuschauern komfortabel mit 3:0 in Führung. Im letzten Drittel konnten die Berliner dann durch Florian Busch (47.) und T.J. Mulock (50.) verkürzen. In der Schlussminute nahmen die Gäste dann Torwart Zepp vom Eis und Jimmy Roy (60.) traf zum vierten Mal für die Roosters. Dennoch wurde es noch einmal spannend. Derrick Walser (60.) konnte noch einmal für die Eisbären verkürzen. Die letzten 27 Sekunden brachten die Iserlohner dann unbeschadet über die Runden.

Auch gegen Wolfsburg konnten die DEG Metro Stars ihre seit sechs Spielen andauernde Niederlagenserie nicht beenden. Zweimal legten die Niedersachsen vor 4872 Zuschauern im ISS-Dome durch John Laliberte (17.) und Christopher Fischer (30.) vor. Düsseldorf glich durch Martin Hinterstocker (29.) und Patrick Reimer (36.) im Powerplay aus. Wolfsburg nutzte neun Minuten vor dem Spielende eine Überzahlsituation für den dritten Torerfolg durch Jan-Axel Alavaara (52.). Zwei Minuten später erhöhte John Laliberte (54.) auf 4:2. Den Metro Stars gelang in der letzten Spielminute nur noch der Anschlusstreffer durch Simon Danner (60.).

München zog durch ein 5:1 (1:0 2:0 2:1) gegen die Straubing Tigers nach Punkten mit den Metro Stars gleich. Dylan Gyori (18.), Eric Schneider (30./52.), Martin Buchwieser (40.) und Martin Schymainski (49.) waren für den Aufsteiger vor 5131 Zuschauern erfolgreich. Für die Tigers erzielte Dustin Whitecotton (53.) den Ehrentreffer.

Die Adler Mannheim halten Verfolger Hannover auf Distanz. Im direkten Duell gewannen die Adler vor 9498 Zuschauern mit 5:2 (2:2 3:0 0:0). Hannover konnte durch Andre Reiß (6.) und Patrick Köppchen (20.) zweimal die Mannheimer Führung durch Ronny Arendt (3.), der in Unterzahl erfolgreich war, und durch Neuzugang Steven Reinprecht (18.) ausgleichen. Im Mitteldrittel zogen die Adler dann davon. Yannick Seidenberg (26.), Scott King (32.) und Michael Glumac (38.) sorgten für einen ungefährdeten Mannheimer Heimerfolg.

Augsburg bleibt nach einer 3:4 (0:2 3:0 0:1) Niederlage nach Verlängerung in Ingolstadt Tabellenletzter. Nach dem ersten Abschnitt lag der ERC durch Joe Motzko (20.) mit 2:0 in Führung. Nach der Pause drehte der AEV die Partie. Noah Clarke (29./38.) und Mike Radja (39.) sorgten für die Pausenführung der Gäste vor dem letzten Drittel. Wyatt Smith (56.) sicherte Ingolstadt mit dem Ausgleichstreffer fünf Minuten vor dem Spielende zunächst einen Punkt. In der Verlängerung war Joe Motzko erneut erfolgreich und traf zum Sieg für die Schanzer.

Zu später Stunde gewannen die Kölner Haie schließlich noch mit 2:1 gegen Krefeld. 9712 Zuschauer beim Straßenbahn-Duell sahen nach torlosem Auftaktdrittel die Kölner Führung durch Christoph Ullmann in der 33. Minute. Krefeld antwortete durch Pascal Trepanier nur wenig später in Überzahl (34.). Philip Gogulla markierte im Schlussabschnitt in der 44. Minute den Endstand für die Kölner, die wichtige Punkte im im "Strichkampf" sammelten. Krefeld bleibt trotz der Niederlage mit komfortablem Vorsprung Dritter.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
01.02.2025 09:03 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (9)
31.01.2011, 19:07 Uhr
Robert M. (Gast)
Der EHC München kann bis zum nächsten Ligaspiel am 16. Februar eine kleine Verschnaufpause einlegen. Wieviele Siege holen die Münchner nach der "Pause" aus den acht verbleibenden Spielen? http://blogpunktsport.wordpress.com/2011/01/31/ehc-durchatmen-nach-derbys/
Bewerten:0 

30.01.2011, 12:48 Uhr
Düsselhenry
@Weissblau und Günter: nun regt Euch doch nicht über solche Kommentare auf. Lebt einfach mit der Erkenntnis, daß es nördlich des Weißwurstäquators mehr Menschen gibt, die nicht über den Tellerrand schauen können und keine Ahnung haben, als in Bayern. Und wahrscheinlich hat grafit8 noch in die Windel...
Weiterlesen Bewerten:0 

29.01.2011, 23:31 Uhr
weissblau (Gast)
@grafit8, so, so sepplvereine?? immerhin haben sie, wie etwa Füssen, Bad Tölz, Rosenheim, Garmisch, Landshut, Kaufbeuern etc. etc. den grundstock für eishockey in deutschland gelegt. hätte es sie nicht gegeben, für euch wäre heute noch eishockey eine randsportart und ihr würdet immer noch im rosa tü...
Weiterlesen Bewerten:0 

29.01.2011, 21:33 Uhr
Günter (Gast)
@grafit8 Sepplvereine?? Nix zu bieten. Ich denk der beste Aufsteiger aller Zeiten kommt aus München und begeistert seine mittlerweile wieder zahlreich ins Stadion kommenden Fans Kanada-Hockey ala München. Lieber gegen unsre "Freunde" aus Rosenheim, Landshut und Augsburg und gegen Traditionsvereine w...
Weiterlesen Bewerten:0 

29.01.2011, 16:03 Uhr
grafit8 (Gast)
@Moe: Danke für den Kommentar... @Achilles: "einen schönen bayerischen Traditionsverein"... Echt lächerlich!!! Es sind doch schon mehr als genug Seppl-Vereine im Profi-Eishockey unterwegs... Naja, der vielleicht kommende Verein Red Bull Rosenheim hat dann ausser Tradition auch mal wieder was zu bie...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 4 Kommentare anzeigen


DEL 31.01.2025, 22:00

42. Spieltag: Köln gewinnt in Ingolstadt

Nürnberg beendet Negativlauf - München schlägt Bremerhaven

Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf.
Josef Eham von den Nürnberg Ice Tigers und Elis Hede von den Straubing Tigers im Zweikampf. Foto: City-Press.
Während die Kölner Haie dem Tabellenführer ERC Ingolstadt eine empfindliche Heimniederlage zufügten, feierten die Augsburger Panther am Freitag einen unerwartet deutlichen Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg.
DEL 31.01.2025, 14:48

Vorschau auf den 42. Spieltag der DEL

Ingolstadt gegen Köln - Derbys in Straubing und Schwenningen

Ingolstadt spielt gegen Köln.
Ingolstadt spielt gegen Köln. Foto: CityPress.
Vorschau In der Saturn Arena empfängt der Tabellenführer ERC Ingolstadt die Kölner Haie. Die Ingolstädter sind in bestechender Form und haben die letzten sieben Spiele gewonnen.
DEL 30.01.2025, 22:28

42. Spieltag: Frankfurt siegt in Iserlohn

Löwen setzen sich nach Penaltyschießen durch

Zum Auftakt des 42. Spieltags der DEL sicherten sich die Löwen Frankfurt einen 4:3-Sieg nach Penaltyschießen bei den Iserlohn Roosters.
Ergebnisse: Spiele heute
Oberliga
39. Spieltag Nord (1)
20:00


Anzeige

Tippspiel 12.02.2025, 19.30

Bremerhaven
-:-
Iserlohn

Wer gewinnt?

 
 

 95 %
 
 
5 % 


 95 %
 
 
5 % 


Forum: Neueste Kommentare
42. Spieltag: Weid...
Crimmitschau schlägt Rosenheim - Selb bezwingt Kaufbeuren
Strafe für Stefan ...
Wegen unsportlichen und beleidigenden Verhaltens
Tobias Eder ist ge...
Deutscher Nationalspieler stirbt an Krebs
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Fabian Ilestedt
Stürmer wechselt nach Freiburg
Olivier Roy
Torwart wechselt von Fehervar nach Regensburg

Anzeige

TV-Tipp 01.02.2025, 19:00


Florida
-:-
Chicago


Geburtstage
Samuel Mantsch
Stürmer
Nicolas Appendino
Verteidiger
Eetu Laurikainen
Torwart

Anzeige

Anzeige