Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.01.2011, 16:54

45. Spieltag: Berlin löst Wolfsburg schnell wieder ab

Mannheim setzt Aufwärtstrend fort

Berlin hat auch am Sonntag die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verteidigen können. Verfolger Wolfsburg war vorübergehend an den Eisbären vorbeigezogen, am Abend holten sich die Eisbären aber die Spitzenposition mit einem 5:2 (0:0 2:2 3:0) gegen Düsseldorf zurück. Die Niedersachsen hatten am Nachmittag in einer vorgezogenen Partie vom 56. Spieltag mit 4:1 (1:0 2:1 1:0) gegen die Straubing Tigers gewonnen. Auch die Krefeld Pinguine konnten das Team aus der Hauptstadt zwischenzeitlich durch einen 5:2-Sieg in Augsburg überholen. Mannheim setzt durch ein 4:3 (3:1 1:1 0:1) gegen den EHC München am 45. Spieltag seinen Aufwärtstrend fort.

Zwei Tage nach dem Auswärtssieg in Straubing gewannen die Wolfsburger auch das Heimspiel gegen die Tigers. Zwei Minuten vor der Pause brachte Tyler Haskins (19.) die Gastgeber in Führung. Haskins (28.) erhöhte im zweiten Abschnitt im Powerplay auf 2:0. Im Gegenzug konnte Tobias Draxinger (29.) für Straubing verkürzen. Ein weiteres Überzahltor von Jan Axel Alavaara (40.) und ein Schuss von Jeff Hoggan (60.) ins leere Tigerstor machten den Wolfsburger Heimerfolg vor 2.300 Zuschauern perfekt.

Mannheim verkürzte im direkten Duell gegen München den Abstand auf den sechsten Tabellenplatz auf fünf Punkte. Der Aufsteiger konnte zwar durch Mike Kompon (10.) den Führungstreffer erzielen, Yannic Seidenberg (13.), Frank Mauer (15.) und erneut Yannic Seidenberg in Unterzahl (17.) drehten die Partie bis zur ersten Pause. München schaffte durch Ryan Ready (21.) direkt nach Wiederbeginn den Anschlusstreffer, Ronny Arendt (33.) erhöhte in Unterzahl wieder auf 4:2. Die Bayern konnten durch Bryan Adams (53.) zwar noch einmal verkürzen, der Ausgleichstreffer fiel aber nicht mehr.

Eigentlich war die Partie zwischen den Augsburger Panthern und den Krefeld Pinguinen nach dem ersten Drittel entschieden. Dreimal musste Nationaltorwart Dennis Endras die Scheibe aus dem eigenen Kasten holen, Torschützen der Pinguine waren Daniel Pietta (12.), Patrick Hager (13.) und Benedikt Schopper (19.). Auch der für Endras nach der ersten Pause eingewechselte Leonardo Conti konnte seinen Kasten nicht sauber halten und musste in der 35. Minute das 0:4 durch den zweiten Treffer von Schopper hinnehmen. Erst im Schlussdrittel konnten die Gastgeber vor 2.966 Zuschauern durch Barry Tallackson (41.) und Darin Olver (46.) zum 2:4 verkürzen. Als die Panther in der Schlussphase alles auf eine Karte setzten und Schlussmann Conti vom Eis nahmen, erzielte Pascal Trepanier in Überzahl den 5:2-Endstand für die Pinguine (60.).

Zu einem 4:3-Sieg kamen die Nürnberg Ice Tigers vor 3.650 Zuschauern beim ERC Ingolstadt. Bereits in der dritten Spielminute brachte Vitalij Aab die Franken in Führung, noch vor der ersten Pause drehten Petr Fical (10.) und Bryce Lampman (17.) den Rückstand der Panther in eine 2:1-Führung. Nach dem 3:1 durch Christoph Gawlik (24.) dauerte es nur 41 Sekunden bis Björn Barta für die Ice Tigers zum 2:3 verkürzte. Zweimal Ryan Bayda in der 30. und 31. Minute sorgte für den 4:3-Sieg der Franken.

In Berlin kamen die Eisbären erst im letzten Drittel richtig in Schwung. Nach dem zweiten Drittel hatte es nach zwei Überzahltoren von Florian Busch (22.) und Constantin Braun (38.) für Berlin und zwei DEG-Treffern von Rob Collins (24.) und Patrick Reimer (30.) 2:2 gestanden. Im Schlussabschnitt sorgten dann Denis Pederson (46.), Frank Hördler (55.) und Jens Baxmann (60.) mit einem Empty-net Goal für die Entscheidung.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.04.2025 08:16 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
25.01.2011, 12:49 Uhr
Remigius (Gast)
Es ist ja normal, dass wenn es nicht richtig läuft was getan werden muß. Man versucht sich nochmals mit einem Spieler zu verstärken und kann dadurch die ganze Mannschaft noch mal wachrütteln und für Signale sorgen. Aber wie gesagt, so wie Ingolstadt gleich 3 potenzielle 1.Reihe Spieler zu verpflicht...
Weiterlesen Bewerten:0 

25.01.2011, 08:33 Uhr
Hubi64 (Gast)
Remigius Du hast natürlich recht. Es ist ganz einfach ein Zeichen der Hilflosigkeit. Man versucht sich immer wieder an neue "Strohhalme" zu klammern um den sportlichen Erfolg herbeizuzaubern. Die Vereinsführung hat hier viel Mist gebaut. Wenn bereits nach zehn Ligaspielen der Trainer ausgeta...
Weiterlesen Bewerten:0 

24.01.2011, 19:19 Uhr
Remigius (Gast)
Wie will Ingolstadt Konstanz entwickeln wenn sie jede Woche einen neuen NHL-Spieler verpflichten? Diese 3 Spieler können schon kurzfristig mal ein Spiel entscheiden, aber normalerweise baut man mit solchen Cracks ein System auf und lässt sie richtig aufeinander einspielen. Bis dass jetzt richtig kl...
Weiterlesen Bewerten:0 

24.01.2011, 13:16 Uhr
Hubi64 (Gast)
Das Auf und Ab beim ERC geht wahrscheinlich bis zum Ende der Vorrunde. Nach einer wiederum indiskutablen Abwehrleistung und einer 6-minütigen Abwesenheit war das Spiel gegen die Ice-Tigers abgehakt. Chernomaz kann der Mannschaft bisher keine Konstanz vermitteln. Es scheint momentan wirklich i...
Weiterlesen Bewerten:0 

24.01.2011, 13:12 Uhr
Moe
Noch hat Düsseldorf ja einige Punkte Vorsprung.
Bewerten:0 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


DEL 01.04.2025, 21:56

1. Halbfinale: Berlin starten mit Sieg gegen Mannheim

3:1-Erfolg am Dienstag

Spielszene Berlin gegen Mannheim.
Spielszene Berlin gegen Mannheim. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Adler Mannheim mit 3:1 für sich entschieden und damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung gegangen.
DEL 01.04.2025, 10:58

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin trifft auf Mannheim in der Uber Arena

Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena.
Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Am 1. April 2025 beginnt das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim in der Uber Arena. Die Adler Mannheim reisen mit Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie ihre letzten drei Spiele erfolgreich gestalten konnten.
DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Halbfinale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 17.00

Ravensburg
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?

 
 

 50 %
 
 
50 % 


 50 %
 
 
50 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nico Joki
Verteidiger verlässt Passau
Jari Neugebauer
Stürmer wechselt von Lindau nach Hannover
Adam Klapka
Stürmer verlängert Vertrag in Calgary

Anzeige

TV-Tipp 02.04.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
Köln


Geburtstage
Kevin Niedenz
Stürmer
Philipp Preto
Verteidiger
Christian Heljanko
Torwart

Anzeige

Anzeige