Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 14.02.2012, 22:16

44. Spieltag: Wolfsburg gewinnt in Hamburg

Derbysiege für Nürnberg und Krefeld

Die Spitze der DEL ist nach dem 44. Spieltag eng zusammengerückt. Tabellenführer Berlin unterlag bei den Metro Stars mit 3:4 und liegt nur noch einen Punkt vor dem ERC Ingolstadt, der bei den Hannover Scorpions mit 3:1 siegte. Dahinter liegen mit einem weiteren Punkt Rückstand die Grizzly Adams Wolfsburg nach einem 4:3-Sieg nach Penaltyschießen bei den Hamburg Freezers, die als Siebter um die direkte Playoff Qualifikation bangen müssen. Auf den vierten Rang fielen die Adler nach einem 1:3 in München zurück, die Krefeld Pinguine und die Augsburger Panther holten wichtige Siege im Kampf um einen der Top-Ten Plätze.

Das Topspiel des Abends haben die Grizzly Adams Wolfsburg bei den Hamburg Freezers nach Penaltyschießen mit 4:3 gewonnen und liegen nur noch zwei Punkte hinter Tabellenführer Berlin. Vor 8.307 Zuschauern eröffnete Kai Hospelt die Partie mit einem Unterzahltor in der dritten Minute zur Führung der Niedersachsen, David Wolf drehte die Partie in der vierten und 25. Minute zum 2:1 für die Freezers. Nach dem Ausgleich durch Benedikt Kohl (35.) legte Rob Collins in der 42. Minute zum 3:2 der Freezers erneut vor. Christopher Fischer konnte in der 53. Minute zum 3:3 ausgleichen, Kai Hospelt verwandelte den entscheidenden Penalty zum Sieg der Grizzly Adams.

Der EHC München hat sich gegen DEL-Rekordmeister Mannheim mit 3:1-Toren durchgesetzt und drei wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs gesammelt. Die Adler hingegen verpassten den Sprung an die Tabellenspitze. Christopher Lee brachte die Kurpfälzer in der neunten Minute in Überzahl zunächst in Führung, Ulrich Maurer egalisierte ebenfalls in Überzahl nur knapp zwei Minuten später (11.). Nach torlosem zweitem Abschnitt entschieden Brandon Dietrich (47.) und David Wrigley (59.) die Partie vor 3.815 Zuschauern zugunsten der Bayern.

Vor 4.175 Zuschauern kamen die DEG Metro Stars zu einem 4:3-Sieg über die Eisbären Berlin und können weiter auf die direkte Playoff-Qualifikation hoffen. In einem munteren ersten Abschnitt brachten Tyler Beechey (3.) und Patrick Reimer (11.) die Gastgeber zweimal in Führung, Mads Christensen (6.) und Barry Tallackson (17.) konnten für den Titelverteidiger jeweils ausgleichen. Im zweiten Abschnitt legte Evan Kaufmann in Überzahl für die DEG erneut vor (33.), Jon Sim konnte mit seinem ersten DEL-Tor nur gute zwei Minuten später erneut ausgleichen (35.). Den entscheidenden Treffer markierte Connor James in Unterzahl in der Schlussminute des zweiten Drittels zum 4:3-Endstand.

Der ERC Ingolstadt setzte sich vor 2.415 Zuschauern mit 3:1 bei den Hannover Scorpions durch. Zunächst brachte Christoph Gawlik die Gäste in der 37. Minute in Führung, Patrick Buzas glich gegen seinen alten Club nur 40 Sekunden später aus (37.). Erst in der Schlussphase entschied Jared Ross die Partie mit dem 1:2 (57.), Rick Girard erhöhte 59 Sekunden vor Spielende noch zum 1:3-Endstand.

Einen weiteren Sieg feierten die Augsburger Panther im direkten Duell zweier Playoff Kandidaten bei den Iserlohn Roosters. Vor 3.939 Zuschauern trafen Brian Roloff (23.), der ehemalige Iserlohner Cam Paddock (57.) und John Zeiler (60.) für die Panther.

Dank eines starken zweiten Drittels kamen die Nürnberg Ice Tigers gegen die Straubing Tigers zu einem 4:3-Sieg. Bruno St. Jacques (6.) und Daniel Sparre (19.) legten zweimal für die Gäste vor, Alexander Oblinger konnte in der neunten Minute zum 1:1 ausgleichen. Im zweiten Abschnitt entschieden Ryan Bayda (28.), Alexander Oblinger (38.) und Chris Collins (40.) die Partie zum 4:2 für die Gastgeber, Bruno St. Jacques konnte vor 3.216 Zuschauern in der 42. Minute noch zum 4:3-Endstand verkürzen. Auf Seiten der Ice Tigers kassierte Paul Traynor eine Matchstrafe wegen eines Kopfstosses, Tiger Carsen Germyn eine Spieldauer-Disziplinarstrafe.

Nur einen Treffer sahen die 5.434 Zuschauer bei der Partie zwischen den Krefeld Pinguinen und den Kölner Haien. Roland Verwey traf in der 28. Spielminute zum 1:0-Sieg der Pinguine, die sich an den Haien vorbei auf den zehnten Rang verbesserten.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
06.04.2025 14:02 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (13)
17.02.2012, 13:17 Uhr
DerHamburger (Gast)
Es ist aus norddeutscher Sicht - bei aller Rivalität HHF/Scorps - echt schade, was da in Hannover geschied. Hoffe die Scorps kommen nächste Saison wieder auf die Beine. Wäre doch echt schade, wenn wir in Hamburg die Fans aus Hannover mit Ihren tollen Trommlern nicht mehr begrüßen könnten (ist Ehrlic...
Weiterlesen Bewerten:0 

16.02.2012, 19:25 Uhr
Mr. Flyer
Hallo eneut "?Enver", "Kennen sie die Hamburger Tendenz?" Da möchte ich eine Frage stellen: Kennen sie die Hannoveraner Heimtendenz??? Die lautet seit 13. Heimspielen nicht mehr gewonnen, d.h. die Freezers werden leichtes Spiel in der TUI-Arena haben
Bewerten:0 

16.02.2012, 11:41 Uhr
Krefelder Jung (Gast)
Was sich grad in Krefeld abspielt ist einfach nur großartig!! Die Mannschaft hat endlich wieder das Glück was die Saison nicht da war und gewinnt wieder nach großartigen Leistungen. Ich freu mich einfach nur das das Team nochmal Gas gibt und wir in die Playoffs kommen werden und uns von da an als un...
Weiterlesen Bewerten:0 

16.02.2012, 10:18 Uhr
TheRealEnver (Gast)
Also "Mr. Flyer", das was Sie da schreiben, können Sie nicht Ernst meinen. Ansonsten müsste ich am Verstand zweifeln. Also "starke Mannschaft", "gutes Team" und "paar Wochen auf dem 1. Tabellenplatz"..., wen interessiert denn bitte, wer im September/Oktober Erster war? Keine Sau. Kennen Sie die Erge...
Weiterlesen Bewerten:0 

15.02.2012, 19:20 Uhr
Ziegenpeter (Gast)
Für die Scorpions war das doch eine perfekte Saison. Eigentümer Günter Papenburg musste kaum (Sieg-)Prämien bezahlen und auch wenn sie zehn Plätze besser stehen würde, würden kaum mehr Zuschauer kommen. Das Team war sicher auch günstiger als die Jahre zuvor. Von daher dürfte das von der finanziellen...
Weiterlesen Bewerten:0 

Weitere 8 Kommentare anzeigen


DEL 05.04.2025, 20:22

Vorschau auf das 3. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin auf Kurs - Ingolstadt gegen Köln ausgeglichen

In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie.
In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie. Foto: City-Press.
Vorschau Am Sonntag steht das dritte Halbfinalspiel der DEL-Playoffs an. Die Eisbären Berlin empfangen die Adler Mannheim in der Uber Arena, während der ERC Ingolstadt in der Saturn Arena auf die Kölner Haie trifft.
DEL 04.04.2025, 22:17

2. Halbfinale: Eisbären legen in Mannheim nach

Haie gleichen Serie gegen Ingolstadt aus

Spielszene Mannheim gegen Berlin.
Spielszene Mannheim gegen Berlin. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Im zweiten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs konnten die Eisbären Berlin ihre Serie gegen die Adler Mannheim ausbauen und stehen nun mit 2:0-Siegen kurz vor dem Finaleinzug. Die Kölner Haie hingegen zeigten eine starke Reaktion und glichen ihre Serie gegen den ERC Ingolstadt mit einem überzeugenden Heimsieg aus.
DEL 04.04.2025, 14:49

Vorschau auf das 2. Halbfinale der DEL-Playoffs

Mannheim empfängt Berlin - Ingolstadt zu Gast in Köln

Mannheim gegen Berlin in der SAP-Arena.
Mannheim gegen Berlin in der SAP-Arena. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Vorschau Am Freitag steht das 2. Halbfinale der DEL-Playoffs an. In der SAP Arena treffen die Adler Mannheim auf die Eisbären Berlin. Die Eisbären gehen mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie das erste Spiel der Serie mit 3:1 für sich entscheiden konnten.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
3. Halbfinale Konferenz (2)
14:00

DEL2
4. Halbfinale Konferenz (2)
17:00

DEL2
4. Playdown, 2. Runde (1)
17:00

Oberliga
4. Halbfinale Konferenz (2)
17:00


Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 17.00

Dresden
-:-
Kassel

Wer gewinnt?

 
 

 35 %
 
 
65 % 


 35 %
 
 
65 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Brady Ferguson
Stürmer wechselt von Rögle nach München
Luis Schinko
Stürmer wechselt von Wolfsburg nach München
Tobias Fischer
Verteidiger verlässt Duisburg

Anzeige

TV-Tipp 06.04.2025, 14:00


Berlin
-:-
Mannheim


Geburtstage
Patrik Schmid
Stürmer
Elias Lindner
Stürmer
Moritz Seider
Verteidiger

Anzeige

Anzeige