Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 18.09.2005, 21:41

4. Spieltag: Kölner Heimschwäche hält an

DEG-Kantersieg über Nürnberg - Berlin gewinnt Bruderduell

Auch nach dem vierten Spieltag führen die Hannover die Tabelle der Deutschen Eishockey Liga mit zwei Punkten Vorsprung vor den Verfolgern aus Berlin, Frankfurt und Mannheim an. Um die Spitzenposition verteidigen zu können, war ein Sieg über die Krefeld Pinguine nötig. Über zwei Drittel fanden die Scorpions kein Mittel die Abwehr der Pinguine zu überwinden. Dann leitete Todd Warriner mit seinen zwei Toren (43. und 50.) den vierten Sieg in Folge für die Niedersachsen ein. Die Pinguine kamen durch Herbert Vasiljevs (53.) noch zum Anschlusstreffer, den Schlusspunkt setzte Robert Hock zum 3:1 Sekunden vor der Schlusssirene mit einem Empty-Net Goal.

Die Kölner Haie warten weiter auf den ersten Heimerfolg. Nach dem zweiten Auswärtssieg in Frankfurt sollte gegen die Adler Mannheim auch der erste Sieg auf eigenem Eis gefeiert werden. Die Haie führten durch Tore von Adduono (3.) und Boos (14.) bei einem Gegentreffer von Hedin (7.) nach dem ersten Drittel mit 2:1. Weitere Tore gelangen dem Zach-Team jedoch nicht. Stattdessen legten die Gäste nach und gewannen nach Toren von Tripp (40.) und Carter (58.) mit 3:2.

Für die Iserlohn Roosters gab es den ersten Saisonsieg beim Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt zu feiern. Das Tor des Tages erzielte Michael Wolf in der 45. Spielminute im Powerplay.

Die Berliner Eisbären traten auch gegen den Anschütz-"Bruderklub" Hamburg Freezers mit einer blutjungen Mannschaft an (Durchschnittsalter etwa 23,1 Jahre), doch die schlug sich wie schon zuletzt prächtig. Nach einem niveauarmen Auftaktdrittel behielt der Deutsche Meister am Ende mit 5:1 (0:0 2:0 3:1) überraschend deutlich die Oberhand.

In Düsseldorf kamen die Metro Stars nach einem Blitzstart zu einem 7:1 (3:0 2:0 2:1) über die Nürnberg ice Tigers und betrieben beste Werbung für das Derby gegen die Kölner Haie am kommenden Donnerstag. Daniel Kreutzer (2.), Jeff Tory (5.) und Klaus Kathan (6.) legten den Grundstein für den Kantersieg der Metro Stars. Die weiteren Tore für Düsseldorf erzielten Klaus Kathan (26.), Florian Jung (39.), Jeff Tory (42.) und Todd Reirden (59.). Den Ehrentreffer für die Franken steuerte Petr Fical bei.

Aufsteiger Duisburg konnte am Wochenende keine Punkte sammeln. Nach dem 4:6 am Freitag in Hamburg gab es vor der Minuskulisse von nur 1916 Zuschauern ein 2:4 gegen die Frankfurt Lions.

Ebenfalls ohne Punkte blieben die Kassel Huskies. Nach der Heimniederlage gegen die Berliner Eisbären gingen die Nordhessen auch beim Gastspiel in Augsburg leer aus. Zwar lagen die Huskies zwischenzeitlich in Führung, am Ende setzten sich die Panther mit 4:3 (2:2 2:0 0:1) durch.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
15.02.2025 01:56 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 14.02.2025, 22:46

44. Spieltag: Mannheim beendet Ingolstadt Auswärtsserie

Straubing beendet Negativlauf - Frankfurt triumphiert nach Augsburger Aufholjagd

Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt.
Spielszene Mannheim gegen Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Während Mannheim am 44. Spieltag Tabellenführer Ingolstadt in einem spannenden Spiel bezwangen, endete Straubings Negativserie mit einem Last-Minute-Sieg gegen Köln. In Bremerhaven setzten sich die Pinguins nach Penaltyschießen gegen Berlin durch, und Frankfurt behielt nach einer dramatischen Aufholjagd der Augsburger Panther die Oberhand.
DEL 14.02.2025, 16:42

Vorschau auf den 44. Spieltag der DEL

Topspiel in Mannheim und Kellerduell in Iserlohn

Mannheim erwartet Ingolstadt.
Mannheim erwartet Ingolstadt. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Vorschau Der 44. Spieltag der DEL kommt es zum Topspiel zwischen den Adler Mannheim und Tabellenführer ERC Ingolstadt in der SAP Arena. Beide Teams sind in bestechender Form, wobei die Adler zuletzt drei Siege in Folge feiern konnten. Ingolstadt hingegen reist mit einer beeindruckenden Serie von fünf Auswärt
DEL 13.02.2025, 21:54

44. Spieltag: München setzt Siegesserie gegen Schwenningen fort  

Doppelpack von Chris DeSousa - Wild Wings verlieren viertes Spiel in Folge  

Boaz Bassen von den Schwenninger Wild Wings checkt Andreas Eder von Red Bull München.
Boaz Bassen von den Schwenninger Wild Wings checkt Andreas Eder von Red Bull München. Foto: City-Press.
München hat seine Siegesserie auf sechs Spiele ausgebaut und die Schwenninger Wild Wings mit 5:2 besiegt. Vor 10.796 Zuschauern im SAP Garden legten die Gäste aus Schwenningen einen Blitzstart hin, als Zach Senyshyn bereits nach 78 Sekunden zur Führung traf. Doch Tobias Rieder glich noch im ersten Drittel aus (11:27).
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
44. Spieltag Konferenz (6)


DEL2
47. Spieltag Konferenz (7)


Oberliga
20. Spieltag Nord (1)


Oberliga
42. Spieltag Nord Konferenz (5)


Oberliga
50. Spieltag Süd Konferenz (6)



Anzeige

Tippspiel 16.02.2025, 17.00

Crimmitschau
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?

 
 

 15 %
 
 
85 % 


 15 %
 
 
85 % 


Forum: Neueste Kommentare
Martin Stloukal wi...
Vertrag bis Saisonende
Christian Hommel w...
Wunschkandidat der Saale Bulls
42. Spieltag: Berl...
39. Spieltag: Bremerhaven dreht Spiel gegen Iserlohn
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Miro-Pekka Saarelainen
Stürmer verlässt Duisburg
Lois Spitzner
Stürmer wechselt von Crimmitschau nach Memmingen
Jan Vesely
Stürmer wechselt von Mountfield nach Bietigheim

Anzeige

TV-Tipp 16.02.2025, 14:00


Berlin
-:-
Straubing


Geburtstage
Mathias Vostarek
Stürmer
Taylor Leier
Stürmer
Vinny Saponari
Stürmer

Anzeige

Anzeige