Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 06.01.2018, 10:21

39. Spieltag: München schlägt Berlin im Topspiel

Köln besiegt Mannheim - Ingolstadt nimmt Punkt aus Nürnberg mit

Krefelds Patrick Seifert vor Bremerhavens Björn Svensson.
Krefelds Patrick Seifert vor Bremerhavens Björn Svensson. Foto: Jasmin Wagner.
Aktualisiert Der EHC Red Bull München hat das Topspiel am Freitag gegen die Eisbären Berlin mit 4:1 gewonnen. Nürnberg konnte sich gegen Ingolstadt erst nach Verlängerung mit 2:1 durchsetzen. Die Adler Mannheim rutschen nach einer 0:5-Pleite in Köln aus den Pre-Playoff Rängen. Schwenningen und Iserlohn festigen mit Heimsiegen ihre Platzierung unter den Top-Sechs. Wolfsburg verliert in Augsburg.

In München sahen 10.000 Zuschauer den 4:1-Heimsieg des Titelverteidigers gegen Verfolger Berlin. Keith Aucoin (6.) und Michael Wolf (31.) legten für die Münchner vor. Daniel Fischbuch (32.) verkürzte auf 1:2. Patrick Hager (33.) und Frank Mauer (39.) sorgten noch im zweiten Drittel für die Entscheidung.

Nürnberg musste beim 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Ingolstadt einen Punkt abgeben. Den Führungstreffer von David Steckel (9.) glichen die Panther vor 7.672 Zuschauern im zweiten Abschnitt durch Kael Mouillierat (38.) wieder aus. In der Overtime traf erneut David Steckel (63.) im Powerplay zum Sieg für die Ice Tigers.

Die Adler Mannheim kassierten in Köln eine 0:5-Niederlage und fliegen aus den Pre-Playoff Rängen. Die Tore für die Haie schossen Christian Ehrhoff (8.), Ryan Jones (12.), Benjamin Hanowski (28.), Sebastian Uvira (33.) und Philip Gogulla (44.) vor über 13.000 Zuschauern.

Straubing musste sich am Iserlohner Seilersee knapp geschlagen geben. Die Niederbayern legten durch Sam Klassen (25.) vor. Christopher Brown (28.) und Jason Jaspers (43.) drehten das Spiel für die Roosters.

Schwenningen setzte sich mit 4:2 gegen die Düsseldorfer EG durch. Istvan Bartalis (15.), Mirko Höfflin (22.), Simon Danner (35.) und Kalle Kaijomaa (43.) sicherten den Heimerfolg der Schwarzwälder. Bernhard Ebner (27.) und Marco Nowak (39.) konnten für die DEG jeweils den Anschlusstreffer erzielen.

Die Augsburger Panther erwischten gegen die Grizzlys Wolfsburg einen guten Start und lagen nach 16 Spielminuten nach Toren von Matthew White (4.), Daniel Schmölz (12.) und Jaroslav Hafenrichter (17.) mit 3:0 in Front. Fabio Pfohl (17.) konnte vor der Pause für die Niedersachsen auf 1:3 verkürzen. Matthew White (25.) und Michael Davies (34.) legten im zweiten Durchgang für den AEV nach. Wolfsburg konnte den Schlussabschnitt mit zwei Toren von Kristopher Foucault (46./52.) für sich entscheiden. Die Partie ging am Ende mit 5:3 an die Panther.

Die Fischtown Pinguins klettern durch einen 6:2-Heimsieg gegen die Krefeld Pinguine zurück in die Pre-Playoff Ränge. Bereits nach 49 Sekunden traf Mike Hoeffel (1.) zur frühen Führung der Norddeutschen. Christopher Rumble (7.) erhöhte auf 2:0. Marcel Müller (20.) ließ die Schwarz-Gelben kurz vor der Pause erstmals jubeln. Jan Urbas stellte aber bis zum Seitenwechsel den alten Abstand wieder her. Im zweiten Drittel verkürzte der KEV zunächst durch Justin Feser (25.) auf 2:3. Die Antwort der Pinguins folgte nur eine Minute später mit dem 4:2 durch Jason Bast (26.). In den letzten zwanzig Spielminuten bauten Rylan Schwartz (42.) und Marian Dejdar (56.) den Vorsprung noch auf 6:2 aus.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
16.04.2025 15:17 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (8)
11.01.2018, 11:59 Uhr
Enttäuschter (Gast)
Was ich schon häufiger gesagt habe, das Problem in dieser Liga sind, die DEL Geschäftsführung selbst und die Schiedsrichter und deren Ausbildung. Ich weis dieses Amt ist das undankbarste überhaupt, aber diese Fehlleistung gestern beim Nicht gegebenen Tor zeigt den mangelhaften Ausbildungsst...
Weiterlesen Bewerten:1 

06.01.2018, 14:05 Uhr
Ikke
Was ich mich ernsthaft Frage ist, wieso es bei diesem Spiel Schiricams gab und warum diese zur Auswertung des Videobeweises herangezogen werden??? Im übrigen sollte man denjenigen, der sich dieses Jahr für das PP verantwortlich zeichnet unbedingt sofort austauschen. So ein Spiel entscheidet ...
Weiterlesen Bewerten:2 

06.01.2018, 13:46 Uhr
EISHOCKEY.INFO
@Ossi: Vielen Dank für den freundlichen Hinweis. Als der Redakteur den Artikel über den 39. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) geschrieben hat, ist er davon ausgegangen, dass bereits alle Punkte aus den Spielen am Freitag in der Tabelle verteilt worden sind. Es fehlte aber noch d...
Weiterlesen Bewerten:2 

06.01.2018, 10:25 Uhr
Grizzly
Glückwunsch an Augsburg. Verdient gewonnen. Ihr habt so Eishockey gespielt wie wir es von unseren Grizzlys erwartet/erhofft hätten. Absolut positiv wie die Grizzlys im letzten Drittel dann doch noch aufgewacht sind. Zum Glück wurde es keine 5:0 klatsche wie öln vs monnem. Mannheim hat eine Saison zu...
Weiterlesen Bewerten:8 

06.01.2018, 09:51 Uhr
Ossi
Eishockeyinfo : in ihrer Tabelle steht Nürnberg mit 1 Punkt vor München , in ihrem Artikel ist Nürnberg auf den 2. Tabellenplatz abgerutscht ! Lesen Sie eigentlich ihre Artikel nicht gegen ???
Bewerten:4 

Weitere 3 Kommentare anzeigen


DEL 14.04.2025, 22:03

6. Halbfinale: Kölner Haie ziehen nach Overtime-Krimi ins Finale ein  

3:2-Sieg gegen Ingolstadt sichert den Finaleinzug  

Köln jubelt über den Einzug ins DEL-Finale.
Köln jubelt über den Einzug ins DEL-Finale. Foto: Mathias M. Lehmann.
Die Kölner Haie haben sich in einem packenden sechsten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen den ERC Ingolstadt mit 3:2 nach Verlängerung durchgesetzt und damit die Best-of-Seven-Serie mit 4:2 für sich entschieden.
DEL 11.04.2025, 21:53

5. Halbfinale: Ingolstadt wehrt ersten Matchpuck ab

Panther erzwingen Spiel sechs

Ingolstadt feiert den zweiten Sieg in der Serie.
Ingolstadt feiert den zweiten Sieg in der Serie. Foto: City-Press.
Der ERC Ingolstadt hat im fünften Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Kölner Haie einen überzeugenden 3:0-Heimsieg eingefahren und damit die Serie auf 2:3 verkürzt. Die Serie wird am Sonntag in Köln fortgesetzt.
DEL 11.04.2025, 11:24

Vorschau auf das 5. Halbfinalspiel der DEL-Playoffs

Ingolstadt kämpft gegen Köln um das Überleben in der Serie  

Ingolstadt erwartet Köln.
Ingolstadt erwartet Köln. Foto: City-Press.
Vorschau Am Freitag steht in der Saturn Arena in Ingolstadt das 5. Halbfinalspiel der DEL-Playoffs an. Der ERC Ingolstadt empfängt die Kölner Haie, die in der Best-of-Seven-Serie mit 3:1 in Führung liegen und nur noch einen Sieg vom Einzug ins Finale entfernt sind.
Ergebnisse: Spiele heute
Vorbereitung
Länderspiele (1)
18:00


Anzeige

Tippspiel 17.04.2025, 20.00

Ravensburg
-:-
Dresden

Wer gewinnt?

 
 

 57 %
 
 
43 % 


 57 %
 
 
43 % 


Forum: Neueste Kommentare
Kevin Gaudet verlä...
Vertrag unabhängig der Liga
Andree Hult wechse...
Schwede unterschreibt für zwei Jahre bei den Löwen
Moskitos fehlen ru...
Ursprung in den Jahren 2015 bis 2020
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Antonin Dusek
Stürmer verlässt Deggendorf
Thomas Supis
Verteidiger verlässt Heilbronn
Jan Pavlu
Verteidiger verlässt Heilbronn

Anzeige

TV-Tipp 16.04.2025, 18:00


Slowakei
-:-
Deutschland


Geburtstage
Christian Billich
Stürmer
Fabian Hickl
Verteidiger

Anzeige

Anzeige