Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 21.12.2007, 22:04

34. Spieltag: Berlin stürzt DEG weiter in die Krise

Ice Tigers gewinnen Verfolgerduell gegen Köln

Tabellenführer Eisbären Berlin hat die DEG Metro Stars weiter in die Krise gestürzt. Die Düsseldorfer verloren am Freitag ihr Heimspiel mit 2:6 (0:3 1:1 1:2) und sind seit fünf Spielen ohne Punktgewinn. Bereits nach dem ersten Durchgang lagen die Gastgeber nach Toren von Denis Pederson (4.), Deron Quint (10.) und Stefan Ustorf (15.) mit 0:3 im Rückstand. Im zweiten Drittel konnte Brandon Reid (29.) verkürzen, Berlin stellte drei Minuten später den alten Abstand durch Elia Ostwald (32.) wieder her. Florian Busch (43.) und Stefan Ustorf (52.) schraubten das Ergebnis im Schlussabschnitt weiter in die Höhe. Für die Metro Stars konnte Neuzugang Anton Bader (44.) Ergebniskosmetik betreiben. Berlin bleibt nach dem Auswärtssieg weiter an der Spitze.

Das Verfolgerduell haben die Ice Tigers aus Nürnberg gegen die Kölner Haie mit 4:3 (1:0 1:2 1:1) nach Penaltyschießen für sich entschieden. Nürnberg führte durch Tore von Ahren Spylo (16.) und Florian Keller (25.) mit zwei Toren. Köln glich bis zur Spielhälfte durch Marcel Müller (26.) und Stephane Julien (28.) aus. John Slaney (43.) brachte die Haie zu Beginn des letzten Drittels erstmals in Front. Mit seinem zweiten Tor erzwang Ahren Spylo (52.) die torlose Verlängerung mit anschließendem Penaltyschießen, in dem Andre Savage als einziger von sechs Schützen verwandeln konnte.

Schlusslicht Duisburg ging beim Gastspiel in Hannover erneut leer aus. Chris Herperger (5.), Andy Reiss (17.) und zweimal Eric Schneider (36./39.) hatten die Scorpions nach zwei Dritteln mit vier Toren in Führung gebracht. In der Schlussphase verdarben Adam Courchaine (59.) und Dustin VanBallegooie (60.) Hannovers Backup-Goalie Martin Morczinietz den Shut-out.

Aufsteiger Wolfsburg sorgte in der Mannheimer SAP-Arena mit einem 7:4 (3:2 0:0 4:2)-Auswärtssieg für eine Überraschung. Kaptiän Tim Regan (1.) traf bereits nach 58 Sekunden für die Niedersachsen. Zwei weitere Tore von Christoph Höhenleitner (8./15.) bei Gegentreffern von Pascal Trepanier (9./16.) sorgten für eine knappe Führung der Gäste zur Pause. Nach einem torlosen Mitteldrittel bauten Neuzugang Alex Nikiforuk (41:) und Christoph Wiedtfeld (43.) den Vorsprung weiter aus. Ein Doppelschlag von Tomas Martinec (51./54.) ließ die 13.600 Zuschauer noch einmal hoffen. Michael Henrich (54.) und Michal Bartosch (19.) entschieden das Spiel für Wolfsburg.

Mit einem 7:3 (1:0 2:1 4:2)-Kantersieg gegen den ERC Ingolstadt haben sich die Iserlohn Roosters im Kampf um die Play-Off-Plätze zurückgemeldet. Robert Hock (15.), Pat Kavanagh (27.), Michael Wolf (37.), Brad Tapper (45.), Ryan Ready (49.), Jimmy Roy (49.) und Tyler Beechey (36.) waren die sieben unterschiedlichen Torschützen der Sauerländer. Bei den Panthern trafen Yannic Seidenberg (40.), Bradley Tutschek (57.) und Vince Bellissimo (58.).

Die Augsburger Panther setzen ihren Aufwärtstrend unter ihrem neuen Trainer Larry Mitchell fort. Gegen Pokalfinalist Frankfurt gewannen die Panther mit 2:1 (1:0 0:1 0:0) nach Penaltyschießen. Die Führung der Panther durch Tölzer (12.) glichen die Löwen durch Richie Regehr (27.) aus. Im Penaltyschießen wurde Travis Brigley zum Matchwinner.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
05.04.2025 20:36 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 05.04.2025, 20:22

Vorschau auf das 3. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin auf Kurs - Ingolstadt gegen Köln ausgeglichen

In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie.
In der Saturn Arena empfängt Ingolstadt die Kölner Haie. Foto: City-Press.
Vorschau Am Sonntag steht das dritte Halbfinalspiel der DEL-Playoffs an. Die Eisbären Berlin empfangen die Adler Mannheim in der Uber Arena, während der ERC Ingolstadt in der Saturn Arena auf die Kölner Haie trifft.
DEL 04.04.2025, 22:17

2. Halbfinale: Eisbären legen in Mannheim nach

Haie gleichen Serie gegen Ingolstadt aus

Spielszene Mannheim gegen Berlin.
Spielszene Mannheim gegen Berlin. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Im zweiten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs konnten die Eisbären Berlin ihre Serie gegen die Adler Mannheim ausbauen und stehen nun mit 2:0-Siegen kurz vor dem Finaleinzug. Die Kölner Haie hingegen zeigten eine starke Reaktion und glichen ihre Serie gegen den ERC Ingolstadt mit einem überzeugenden Heimsieg aus.
DEL 04.04.2025, 14:49

Vorschau auf das 2. Halbfinale der DEL-Playoffs

Mannheim empfängt Berlin - Ingolstadt zu Gast in Köln

Mannheim gegen Berlin in der SAP-Arena.
Mannheim gegen Berlin in der SAP-Arena. Foto: Herrmann Agenturfotografie.
Vorschau Am Freitag steht das 2. Halbfinale der DEL-Playoffs an. In der SAP Arena treffen die Adler Mannheim auf die Eisbären Berlin. Die Eisbären gehen mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie das erste Spiel der Serie mit 3:1 für sich entscheiden konnten.
Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 17.00

Ravensburg
-:-
Krefeld

Wer gewinnt?

 
 

 31 %
 
 
69 % 


 31 %
 
 
69 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Tobias Fischer
Verteidiger verlässt Duisburg
Brett Jaeger
Torwart wechselt von Hannover nach Hamm
Michael Joyaux
Verteidiger wechselt nach Frankfurt

Anzeige

TV-Tipp 05.04.2025, 19:00


New Jersey
-:-
New York


Geburtstage
Tobias Kircher
Stürmer
Oskar Siradze
Stürmer
Oleg Shilin
Torwart

Anzeige

Anzeige