Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 26.12.2008, 16:59

33. Spieltag: Heimsiege für die Nordclubs

Augsburg überholt Nürnberg - DEG zieht mit Krefeld gleich

Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde der 33. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) mit zwei Heimerfolgen der Nordclubs fortgesetzt. Bereits am Donnerstag hatte der ERC Ingolstadt sein Auswärtsspiel in Straubing mit 2:1 nach Verlängerung gewonnen. Am Freitagnachmittag setzten sich die Hamburg Freezers im Anschütz-Duell gegen die Berliner Eisbären mit 6:1 (2:1 3:0 1:0) durch, Hannover festigte die Tabellenführung mit einem 5:0 (0:0 3:0 2:0) gegen die Krefeld Pinguine. Martin Hlinka (23.) in Unterzahl, Tino Boos (33.), Chris Herperger (35.), Adam Mitchell im Powerplay und Matt Dzieduszycki (48.) trafen vor 5.409 Zuschauern in der TUI-Arena für die Scorpions.

In Hamburg sahen knapp 13.000 Zuschauer in der ColorLine-Arena den dritten Freezers-Sieg in Folge - und einen überraschend deutlichen Sieg dazu! Thomas Pielmeier (9.) und Francois Fortier (17.) in Überzahl legten für die Hanseaten vor, Sven Felski (19.) konnte vor der ersten Pause verkürzen. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Richard Mueller (26.), Andy Delmore (32.) und erneut Richard Mueller (36.) für die Freezers. Mit seinem dritten Tor setzte Richard Mueller (59.) den Schlusspunkt gegen seinen Ex-Club, der ihm kurz vor dem Wechsel nach Hamburg noch "mangelnde Produktivität" vorgeworfen hatte. Hamburg bleibt damit im Rennen um die Pre-Play-Offs gut dabei, Berlin muss an der Tabellenspitze die Hannover Scorpions zumindest vorläufig davonziehen lassen.

Erster Verfolger der Hannoveraner bleiben die Adler aus Mannheim. Mit einem 4:1 (1:0 1:1 2:0) setzten sich die Adler gegen die Kassel Huskies durch. Colin Beardsmore (18.), Francois Bouchard (36.), Frank Mauer (44.) und Jason Jaspers (54.) erzielten die Tore für Mannheim, Martin Bartek (26.) war für den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer der Nordhessen zuständig.

Frankfurt hat den Anschluss an die Tabellenspitze verloren. In Wolfsburg kassierten die Löwen eine 1:5 (1:2 0:2 0:1)-Niederlage. Den Führungstreffer von Ken Magowan glichen die Frankfurter durch Pat Kavanagh (9.) noch aus. Mike Green (17.), Justin Papineau (26.), Marvin Degon (27.) und Gregg Johnson (48.) erzielten die weiteren Treffer der Wolfsburger.

Düsseldorf kam gegen Duisburg zu einem ungefährdeten 5:0 (1:0 3:0 1:0) und zog vor dem Derby nach Punkten mit den Krefeld Pinguinen gleich. Shane Joseph (7.), Rob Collins (24.), Ryan Ramsay (30.), Brandon Reid (31./53.) waren die Torschützen für die Metro Stars. Jochen Reimer blieb ohne Gegentreffer.

Erst nach Verlängerung fiel die Entscheidung beim Spiel der Iserlohn Roosters gegen die Kölner Haie. Mark Ardelan (65.) traf 22 Sekunden vor dem Ende der Overtime zum 3:2 (1:0 1.1 0:1). Zuvor, in der regulären Spielzeit, hatten Michael Wolf (18.) und Robert Hock (34.) für die Sauerländer getroffen, Mats Trygg (24.) und Daniel Rudslätt (47.) glichen zweimal für die Haie aus.

Augsburg überholte die Ice Tigers aus Nürnberg im direkten Duell in der Tabelle mit einem 4:3 (2:1 2:0 0:2)-Heimerfolg. Nürnberg lag durch Petr Fical (1.) nach 25 Sekunden früh in Führung. Christian Chartier (8.) und Mark Murphy (16.) drehten die Partie noch vor der ersten Pause. Erneut Christian Chartier (34.) und Michael Kreitl (39.) legten im zweiten Durchgang für die Panther nach. Nürnberg konnte durch Björn Barta (45.) und Petr Fical (51.) verkürzen, die Panther brachten den knappen Vorsprung am Ende über die Zeit.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
04.04.2025 12:22 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken



DEL 02.04.2025, 22:20

1. Halbfinale: Ingolstadt deklassiert Köln

Panther feiern 7:0-Kantersieg

Justin Schütz von den Kölner Haien und Alex Breton vom ERC Ingolstadt.
Justin Schütz von den Kölner Haien und Alex Breton vom ERC Ingolstadt. Foto: City-Press.
Der ERC Ingolstadt hat im ersten Halbfinalspiel der DEL-Playoffs ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und die Kölner Haie mit 7:0 vor 4637 Zuschauern in der Saturn Arena besiegt. Bereits im ersten Drittel legten die Gastgeber den Grundstein für den Erfolg.
DEL 02.04.2025, 10:38

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs am Mittwoch

Ingolstadt empfängt Köln am Mittwoch

Ingolstadt empfängt Köln.
Ingolstadt empfängt Köln. Foto: Mathias M. Lehmann.
Am Mittwoch wird das Playoff-Halbfinale in der DEL mit der ersten Partie zwischen Ingolstadt und Köln fortgesetzt. Ingolstadt geht mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie im Viertelfinale die Nürnberg Ice Tigers mit einem deutlichen 6:0-Sieg in der Arena Nürnberger Versicherung besiegten.
DEL 01.04.2025, 21:56

1. Halbfinale: Berlin starten mit Sieg gegen Mannheim

3:1-Erfolg am Dienstag

Spielszene Berlin gegen Mannheim.
Spielszene Berlin gegen Mannheim. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Adler Mannheim mit 3:1 für sich entschieden und damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung gegangen.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
2. Halbfinale Konferenz (2)
19:00

DEL2
3. Halbfinale Konferenz (2)
19:30

DEL2
3. Playdown, 2. Runde (1)
20:00

Oberliga
3. Halbfinale Konferenz (2)
19:30


Anzeige

Tippspiel 06.04.2025, 16.30

Ingolstadt
-:-
Köln

Wer gewinnt?

 
 

 58 %
 
 
42 % 


 58 %
 
 
42 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Daniel Filimonow
Torwart wechselt von Weißwasser nach Lindau
Maximilian Meier
Torwart verlässt Hamm
Bence Farkas
Verteidiger wechselt von Memmingen nach Iserlohn

Anzeige

TV-Tipp 04.04.2025, 19:00


Mannheim
-:-
Berlin


Geburtstage
Ryan Smith
Stürmer
Steven Deeg
Stürmer
David Kaiser
Verteidiger

Anzeige

Anzeige