Anzeige
Anmelden

Anzeige
Anzeige
Anzeige
DEL 23.09.2011, 22:01

3. Spieltag: Ingolstadt und Hamburg bilden Spitzenduo

Meister Berlin unterliegt beim Erzrivalen Mannheim

Die Hamburg Freezers setzen ihren Höhenflug fort: Am Freitagabend fuhren die Hanseaten vor 8.316 Zuschauern in der O2-World Hamburg einen 3:1 (2:1 0:0 1:0)-Erfolg gegen die Augsburger Panther ein. Die Freezers bleiben damit ebenso verlustpunktfrei wie die Panther aus Ingolstadt, die in Nürnberg mit 8:2 gewannen und die Ice Tigers tiefer in die Krise stürzten.

In Hamburg hatten kaum alle Zuschauer Platz genommen, da verwöhnten die Freezers bereits mit einem Doppelschlag von zwei Toren binnen 28 Sekunden. Serge Aubin in Überzahl und Routinier Thomas Dolak besorgten die 2:0-Führung. Augsburgs Mario Valery-Trabucco verkürzte in der 9. Minute auf 2:1. Im letzten Drittel machte der Ex-Augsburger Brett Engelhardt in Überzahl für Hamburg alles klar (52.).

In Nürnberg gab es einen Kantersieg der Gäste aus Ingolstadt. Nach der 1:0-Führung für die Ice Tigers durch Sven Butenschön (2.) drehten die Gäste in persona Thomas Greilinger die Partie. Nach dem 1:1 in Überzahl (6.) folgte schnell das 1:2 (9.). Bereits wenig später in der 12. Minute konnten die Hausherren durch Eric Chouinard den Ausgleich markieren. Das 2:3 durch den ehemaligen Nürnberger Michel Periard war der Anfang der Ingolstädter Torserie. Die weiteren Treffer erzielten Michael Waginger (28.), Thomas Greilinger (33.), Jakub Ficenec (37.), Kris Sparre (43.) und Christoph Gawlik (48.). Nürnberg bleibt damit weiter ohne Punkt im Tabellenkeller.


Das Duell der Rekordmeister entschieden in Mannheim die gastgebenden Adler für sich. Vor 10.234 Fans in der SAP-Arena sah es zunächst allerdings nach einem weiteren Eisbären-Streich aus. Barry Tallackson und Sven Felski sorgten per Doppelschlag (16./17.) für eine kalte Dusche für die Adler. Im Mittelabschnitt erlebten die Gäste von der Spree dann allerdings einen Albtraum. Zweimal Mike Glumac (23./28./PP) sowie Christoph Ullmann (29.) und Yanick Lehoux (37.) sorgten für eine eindrucksvolle Wende. Im letzten Drittel waren die Adler weiter überlegen und so geriet der 4:2-Sieg nicht mehr ernsthaft in Gefahr.

Iserlohn konnte am Freitag nicht an die guten Ergebnisse des Vorwochenendes anknüpfen. Vor 4.105 Zuschauern unterlagen die Roosters überraschend mit 1:3. Calvin Elfring (4./PP) und Sandro Schönberger (9.) brachten die Tigers doppelt in Führung. Iserlohns Anschlusstreffer fiel allerdings nur gut eine halbe Minute nach dem 0:2 und wurde von Tobias Wörle markiert. Und auch in Iserlohn erzielte dann ironischerweise ein ehemaliger Spieler des unterlegenen Teams den entscheidenden Treffer, nämlich Daniel Sparre per "empty net" (60.).

Die DEG Metro Stars kommen weiterhin nicht aus den Startlöchern. Gegen München unterlag die DEG mit 2:5 vor nur 3.877 Zuschauern. Zwischenzeitlich lag die Mannschaft von Trainer Jeff Tomlinson gar mit 0:5 gegen die Bayern zurück. Martin Buchwieser (7.), Jason Ulmer (23./PP), Felix Petermann (24.), Martin Schymainski (36.) und Klaus Kathan (45.) machten den Münchner Sieg perfekt. Wobei auch hier anzumerken ist, dass Siegtorschütze Kathan einst für die DEG aktiv war. Dass Adam Courchaine (55.) und Evan Kaufmann (58.) anschließend noch Ergebniskosmetik betrieben, dürfte wohl kaum einen Zuschauer versöhnt haben.

Erst im Penaltyschießen endete die Partie Krefeld gegen Hannover. Die Scorpions gewannen mit 2:1. Vor 3.964 Zuschauern trafen in der regulären Spielzeit Richard Pavlikovsky (15./PP) für Krefeld und Patrick Buzas (41./PP) für Hannover. Den entscheidenden Penalty verwandelte Scott King für die Niedersachsen.

Im TV-Spiel kamen die Grizzly Adams Wolfsburg zu einem 3:0 gegen die Kölner Haie. Vor 2613 Zuschauern trafen Tyler Haskins (24.), Sebastian Furchner (53.) und Kai Hospelt (60.) mit einem Empty-net Goal für die Wolfsburger.
Anzeige

Kommentar schreiben
Gast
02.04.2025 04:11 Uhr


 E-Mail bei neuen Kommentaren Abschicken

Kommentare (7)
24.09.2011, 23:27 Uhr
Mensch (Gast)
dann übernehm ich mal den hamburger part, stellvertretend für alle last minute dauerkartenbesteller: is doch erst der 3. spieltag gewesen und in der letzten saison haben die freezers auch mal gewonnen, gibt noch genug spiele, um keine weiteren punkte zu sammeln
Bewerten:0 

24.09.2011, 17:20 Uhr
Jaschin828
Nee Olli steht gerade nach ´ner Dauerkarte an.... grins
Bewerten:0 

24.09.2011, 16:39 Uhr
... (Gast)
Gesässgezwitscher ist schockiert
Bewerten:0 

24.09.2011, 15:36 Uhr
ich (Gast)
Die Season ist noch lang
Bewerten:0 

24.09.2011, 11:57 Uhr
Minos (Gast)
wär ja auch verstandlich, wer hat die den so auf der Rechnung gehabt
Bewerten:0 

Weitere 2 Kommentare anzeigen


DEL 01.04.2025, 21:56

1. Halbfinale: Berlin starten mit Sieg gegen Mannheim

3:1-Erfolg am Dienstag

Spielszene Berlin gegen Mannheim.
Spielszene Berlin gegen Mannheim. Foto: City-Press.
Die Eisbären Berlin haben das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs gegen die Adler Mannheim mit 3:1 für sich entschieden und damit in der Best-of-Seven-Serie mit 1:0 in Führung gegangen.
DEL 01.04.2025, 10:58

Vorschau auf das 1. Halbfinale der DEL-Playoffs

Berlin trifft auf Mannheim in der Uber Arena

Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena.
Berlin erwartet Mannheim in der UBER-Arena. Foto: City-Press.
Vorschau Am 1. April 2025 beginnt das erste Halbfinalspiel der DEL-Playoffs zwischen den Eisbären Berlin und den Adler Mannheim in der Uber Arena. Die Adler Mannheim reisen mit Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie ihre letzten drei Spiele erfolgreich gestalten konnten.
DEL 28.03.2025, 22:08

6. Viertelfinale: Köln, Ingolstadt und Mannheim im Halbfinale

Alle Serien nach sechs Spielen entschieden

Spielszene Köln gegen Bremerhaven.
Spielszene Köln gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
Während Ingolstadt mit einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Nürnberg die Serie souverän für sich entschied, triumphierte die Köln  nach einer furiosen Schlussphase mit 3:1 gegen Bremerhaven. Mannheim setzte sich in einem spannenden Duell knapp mit 2:1 gegen München durch.
Ergebnisse: Spiele heute
DEL
1. Halbfinale (1)
19:30


Anzeige

Tippspiel 04.04.2025, 20.00

Tilburg
-:-
Bietigheim

Wer gewinnt?

 
 

 69 %
 
 
31 % 


 69 %
 
 
31 % 


Forum: Neueste Kommentare
Elf Spieler verlas...
Erste Personalentscheidungen in Weiden getroffen
Martin Stloukal bl...
Vertragsverlängerung hinter der Bande der Wölfe
6. Viertelfinale: ...
Alle Serien nach sechs Spielen entschieden
News-Auswahl

DEL





Anzeige

Transfers

Nico Joki
Verteidiger verlässt Passau
Jari Neugebauer
Stürmer wechselt von Lindau nach Hannover
Adam Klapka
Stürmer verlängert Vertrag in Calgary

Anzeige

TV-Tipp 02.04.2025, 19:30


Ingolstadt
-:-
Köln


Geburtstage
Kevin Niedenz
Stürmer
Philipp Preto
Verteidiger
Christian Heljanko
Torwart

Anzeige

Anzeige